• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbtemperatur bei LED-Lampe verändern

Radfahrerin

Themenersteller
Ich arbeite gerne abends oder nachts mit einer starken LED-Lampe. Leider ist das Licht ein wenig grünstichig, was schnell unnatürlich aussieht. Ich denke nun darüber nach, durch eine gelb-rote bzw. orange Folie o.ä. zu leuchten, um dies auszugleichen. Bei meinen bisherigen Versuchen mit Folien, die ich so im Haushalt rumliegen habe, war deren Tönung aber noch zu stark. Im Idealfall sollte man durch mehrere Folien das künstliche Licht in etwa dem echten Umgebungslicht angleich können. Habt Ihr Ideen? Der Durchmesser der LED Leuchte liegt bei 10cm.
 
Schau dir mal die Lee folien an. Es gibt auch Musterhefte für ca.6€ mit allen möglichen farben.
Für dich wären wohl die Nummern 204, 205 oder 206 interssant. (verschieden starke Orange tönungen)
Habe selbst nur gute Erfahrungen an meinem Blitz mit diesen gehabt.
 
Das ist schon mal ein guter Tipp, ich habe es mir angesehen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Folien nicht zu stark gesättigt sind?

Gibt es jemanden, der sie mal mit Lampe verwendet hat? Blitz ist ja einen Zacken stärker.
 
Ein Blitz hat eine bestimmte Lichttemperatur durch dieLee-Folien wird das verändert. Die LED-Lampe hingegen hat ein unterbrochenes Spektrum, wie soll aus grünem Licht auf einmal rotes werden?
 
Die LED-Lampe hingegen hat ein unterbrochenes Spektrum, wie soll aus grünem Licht auf einmal rotes werden?

Das verstehe ich nicht. Kannst Du mir das genauer erklären? Weil wenn ich eine rote Folie davor halte, scheint das Licht natürlich auch rot. Ist es das nicht richtig? Sorry, habe keine Ahnung von Physik.
 
Das verstehe ich nicht. Kannst Du mir das genauer erklären? Weil wenn ich eine rote Folie davor halte, scheint das Licht natürlich auch rot. Ist es das nicht richtig? Sorry, habe keine Ahnung von Physik.
Nein, dann werden alle Wellen bis auf die roten Wellen aus dem Licht ausgefiltert.
Wenn aber die LED das Rot nicht produziert, bleibt kein Licht übrig -> schwarz :cool:


Etwas überspitzt, aber so wird es aussehen, da LED kein kontinuierliches Spektrum über alle Lichtwellenbereiche haben.
 
Nein, dann werden alle Wellen bis auf die roten Wellen aus dem Licht ausgefiltert.
Wenn aber die LED das Rot nicht produziert, bleibt kein Licht übrig -> schwarz :cool:


Etwas überspitzt, aber so wird es aussehen, da LED kein kontinuierliches Spektrum über alle Lichtwellenbereiche haben.

Sehr überspitzt ;)
Aber das mit den Folien kann schon klappen, ausser Du verwendest eine Folie, die genau die Farbe trifft, die die LEDs nicht aussenden ;)
Versuche mal auf die Schnelle Backpapier, eventuell auch gebraucht ;)

Wenn du eine RGB-LED verwendest kannst du jede Farbe einstellen was du möchtest.

Schnell gedacht hast Du fast recht ;)
Der Knackpunkt ist aber die Ansteuerung! Da diese "Pulsweitenmoduliert" erfolgt kann sich diese "Frequenz" im Bild bemerkbar machen. Was für das Auge schnell geht kann die Kamera "sehen"!

Ausserdem ist bei vielen RGB-Leds das gelbe Licht oft noch ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
der TO schreibt ja aber, das Licht sei GrünSTICHIG, also nicht Grün... ich nehme an, er hat eine (eigentlich) weisse LED-Taschenlampe, die aber halt leicht ins grünliche verfärbt...
dann wäre es natürlich möglich, den grünanteil der zu viel da ist rauszufiltern... ob man dafür allerdings den richtigen filter findet wage ich zu bezweifeln... kunstlicht/tageslichtfilter von lee korrigieren ein bestimmtes licht zu einem bestimmten licht...

aber vielleicht wäre es eine möglichkeit, das über den weissabgleich zu machen??? kommt halt auf die stärke des grünstiches an, wie sehr das verfälscht...
 
Im Idealfall sollte man durch mehrere Folien das künstliche Licht in etwa dem echten Umgebungslicht angleich können. Habt Ihr Ideen? Der Durchmesser der LED Leuchte liegt bei 10cm.

Bei LED ist mit Filtern nicht viel zu machen, zumal "Umgebungslicht" bei Nacht ein weiter Begriff ist. Am flexibelsten filtern läßt sich Blitzlicht, ansonsten arbeite ich bei Nacht gerne mit Halogenglühlicht - beides ist spektral auch ohne Filter wesentlich fototauglicher als LED. Anders ausgedrückt: Wenn Du farblich hohe Ansprüche hast, solltest Du Dich grundsätzlich von LED-Technik verabschieden. Halogen hat halt den Nachteil des großen Strombedarfs und evtl. der von Haus aus niedrigen Farbtemperatur (die aber ganz gut mit der verbreiteten gelb-orangenen Natriumdampf-Straßenbeleuchtungssuppe harmoniert), Blitz den des fehlenden "Einstellichts".
 
Ich werde es mal mit Lee-Folien probieren. Der Schnellversuch mit Backpapier ist zu dunkel. Mit einer roten Weihnachtstransparentfolie kam durchaus noch Licht durch, es war dann aber zu rosa. Ich hoffe, die Lee-Folien sind dünner.

Danke.
 
hier wird ziemlich viel durcheinandergewürfelt an halbwissen.

natürlich kann man weisse led auch filtern. nutze keine farbfilter sondern konversionsfilter, die genau zur anpassung der farbtemperatur gemacht sind und entsprechend zart getönt sind.

das licht weisser leds besteht aus dem blauen licht der led und einem anteil aus weiss/gelbem licht, der durch einen leuchtstoff aus dem blauen licht umgewandelt wird. das spektrum ist nicht so perfekt kontinuierlich wie das einer glühlampe oder der sonne, aber allemal vergleichbar mit dem eines xenonblitzes, der als entladungslampe ebenfalls ein ziemlich gebirgiges spektrum besitzt.

nur LED lampen mit verstellbarer Farbe haben RGB technik, dh. die Farbe wird aus den kanälen rot grün blau wie beim bildschirm additiv zusammengemixt. hier besteht das "weiss" aus drei schmalbandigen peaks und besitzt eine entsprechend bescheidene farbwiedergabe. solches weisses licht wieder zu filtern wäre natürlich quatsch.

also, lee folien/konversionsfilter besorgen, das klappt schon.

gruß martin
 
hier wird ziemlich viel durcheinandergewürfelt an halbwissen.

natürlich kann man weisse led auch filtern. nutze keine farbfilter sondern konversionsfilter, die genau zur anpassung der farbtemperatur gemacht sind und entsprechend zart getönt sind.

nur LED lampen mit verstellbarer Farbe haben RGB technik, dh. die Farbe wird aus den kanälen rot grün blau wie beim bildschirm additiv zusammengemixt. hier besteht das "weiss" aus drei schmalbandigen peaks und besitzt eine entsprechend bescheidene farbwiedergabe. solches weisses licht wieder zu filtern wäre natürlich quatsch.

also, lee folien/konversionsfilter besorgen, das klappt schon.

gruß martin

Na ja... aber es hat sich noch nicht so richtig "DIE" weisse LED durchgesetzt... wie du auf wikipedia nachlesen kannst,gibt es da doch unterschiedliche methoden. klick

entsprechend ergeben sich auch andere Farbspektren und andere Filterbarkeiten... und da man in diesem falle nicht von DEM vordefinierten Licht sprechen kann, bringen Lee/Konversionsfilter vielleicht nicht den gewünschten effekt...
Diese gehen ja davon aus, dass es eine (fest definierte) Lichtquelle gibt, und daraus ein (fest definiertes) anderes Licht wird... Beispiel:
Ich habe eine Lichtquelle (kunstliocht) mit 3400 Kelvin und brauche aber Licht mit 5800 Kelvin. Entsprechend werden die Rötlichen Anteile ausgefiltert (das ist nicht so richtig viel, das weiss ich) und das licht wirkt "bläulicher", weil es von der FARBTEMPERATUR dem Tageslicht entspricht..

ums nochmal zusammenzufassen: da ich ja nicht wirklcih weiss, was für Licht aus der Taschenlampe kommt, wird es schwer den entsprechenden Filter zu finden, der mir das Licht liefert, dass ich haben will... (ich sage nicht, dass es den nicht gibt, aber es wird vllt schwer, den passenden zu finden... udn wie exakt man dann entsprechend am tageslicht was man auch immer haben will dran ist!)
 
lieber jaques, zu dem thema muss ich nicht in der wikipedia nachlesen, ich arbeite in der branche. glaub mir einfach mal.


(faszinierend, dass einem hier grundsätzlich unterstellt wird, man wüsste nicht wovon man redet :rolleyes: das lässt tief blicken...)


cheers, martin
 
Dann doch bitte mal Klartext: Welche Filtertypen genau passen Deiner Meinung nach für die niemandem näher bekannte Lampe der TEin?
 
lieber jaques, zu dem thema muss ich nicht in der wikipedia nachlesen, ich arbeite in der branche. glaub mir einfach mal.


(faszinierend, dass einem hier grundsätzlich unterstellt wird, man wüsste nicht wovon man redet :rolleyes: das lässt tief blicken...)
[unnötige diskussion]
Vielleicht deswegen der provokante ton?

(faszinierend, dass einem hier grundsätzlich unterstellt wird, man hätte von allem weniger ahnung der andere :rolleyes: )

Über deinen wissensstand kann ich ja nichts wissen, aber vielleicht interessiert es auch wen anders... schliesslich isses ja nicht dein Thread...
[/unnötige diskussion]

Ich als Lichttechniker in der Veranstaltungsbranche kann dir aber halt n bisschen über Lee-Folien erzählen... und glaube mir: eine exakt passende zu finden hat was von Lotto-spielen... das was alles, was ICH mit MEINEM wissen dazu sagen wollte... deswegen hatte ich angeregt, das ganze (wenn es wirklich nur ein leichter grünstich ist) über den weißabgleich der Kamera zu machen... weil mit einem halbwegs passenden filter muss man das dann doch eh tun...

aber egal, ich werde mich aus diesem thread zurückziehen, wenn du das noch ausdiskutieren willst oder die Thread-Erstellerin noch mehr über Lee-Folien wissen will darf sich die entsprechende Person gerne bei mir per PM melden...
 
was soll der provokante ton? schon im zweiten post hier wurde das lee musterheft erwähnt. bestellen, ausprobieren. mein gott....

cheers, martin

Das Musterheft selbst kann man dazu aber nicht nutzen, vielleicht habe ich diesen Rat mißverstanden (bei den Strobisten sind die beliebt, weil die Größe für Blitzgeräte reicht). Es geht hier um eine Lampe mit 10 cm Durchmesser.

Die nächste Aufgabe wäre dann, eine Folie in der benötigten Größe als Einzelstück für wenig Geld zu beschaffen. Das ist nicht ganz trivial.
Thomann hat vor Jahren Zuschnitte ab Rolle günstig angeboten (ich habe mich so mal zum Lightpainting eingedeckt), die haben aber 25 Euro Mindestbestellwert plus Versand. Damit wäre der Spaß vermutlich bereits teurer als die ganze Lampe.

Ich bleibe deshalb bei meinem Rat, es mit anderen Lichtquellen zu versuchen. Evtl. auch mit einer normalen kleinen LED-Taschenlampe, insbesondere die mit einer einzigen Hochleistungs-LED. Da würden dann die Stücke des Musterheftes genügen.

@Radfahrerin: Mit solchen Hausmittelchen habe ich auch mal herumprobiert, ist aber alles Murks. Vor ein paar Tagen habe ich meine letzten eklig-rosafarbenen Müllbeutel aufgebraucht, die ich damals vor Jahren als Billigfilter extra gekauft hatte. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten