• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbtemperatur mit Kamera / Handy messen

Moritzell

Themenersteller
Hallo zusammen,

zum Einstellen der korrekten Farbtemperatur von zwei LED Leuchten will ich gerne die Farbtemperatur des Raums messen, in dem ich mich befinde.
Zur Verfügung stehen: Graukarte, D750, Android Smartphone

Wie kann ich das ganze einigermaßen genau hinbekommen, ohne ein RAW in Lightroom zu importieren?

Klar kann ich den Kelvin Wert Pi*Daumen im Liveview bestimmen, jedoch hätte ich gerne eine etwas genauere Messung, damit ich die Lampen an die bestehende Farbtemperatur angleichen kann.
Es muss nicht perfekt sein, aber ich möchte gerne so gut es geht verhindern, Mischlicht zu kreieren.
 
Die einzige App "LxMeter", die mithilfe der Smartphone Kamera eine Farbtemperatur auslesen kann, liegt völlig daneben mit den Werten. Ungefähr 1000k daneben.
Die kostenpflichtige App "White Balance Color Temp Meter" kann ich nicht kaufen, da Google was dagegen hat.
Leider hilft mir das ganze somit kaum weiter :(
 
  • stell den WB der D750 auf manuell
  • lass dir das RGB-Histogram anzeigen
  • lichte deine Graukarte formatfüllend ab
  • verändere den Kelvin-Wert im WB so lange, bis die Ausschläge in allen Farbkanälen an der gleichen Stelle zu sehen sind

... dann bist du näherungsweise bei der vorherrschenden Farbtemperatur - genau ist das natürlich nicht.

EDIT:
Wenn du bei deinen Lampen die Farbtemperatur in Kelvin einstellen kannst, dann würd ich da mal nicht darauf vertrauen, dass z.B. eingestellte 6000K auch tatsächlich 6000K entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ohne ein entsprechendes Messgerät (Farbtemperaturmesser) sehr schwierig,
die Smartphone-Lösungen kann man vergessen!

Mit einem benutzdefinierten Weißabgleich (mit Graukarte) wie im Handbuch beschrieben erhältst Du doch, vernünfitige LED-Lampen vorausgesetzt, gute Ergebnisse. Warum also der Aufwand?

Grüße Dieter
 
Er will ja seine LED-Lampen an das vorhandene Licht anpassen - dazu muss er eben die vorherrschende Farbtemperatur kennen. WB auf Graukarte reicht dazu nicht, weil die D750 IMHO die per AWB ermittelte Farbtemperatur nicht preisgibt und er ein Referenzfoto auch nicht mal eben in ein entpsrechendes Programm laden kann/will.

Korrektes Messen geht natürlich ohnehin nur mit entsprechender Hardware - da braucht man sich keine Illusionen machen.
 
Ich kann die Kamera leider keine Kelvin Werte ausspucken lassen, wenn ich die Graukarte mit dem Pre-X Setting fotografiere.
Die Sache mit dem Histogramm ist zwar super aufwändig, zumal ich weder Graukarte noch Kamera auf einem Stativ habe, aber ein Versuch wäre es zumindest wert.

Welche Temperatur letztlich rauskommt (bzw. wie realistisch das ganze ist), ist mir egal, so lange ich den gleichen Wert bei LED an und LED aus erhalte.

Werde jetzt wohl nochmal versuchen, einen Weg zu finden, die eine App zu kaufen und vielleicht klappt die Messung damit ja zumindest konsistent, wenn auch nicht zwangsläufig mit dem korrekten Wert.
 
Er will ja seine LED-Lampen an das vorhandene Licht anpassen - dazu muss er eben die vorherrschende Farbtemperatur kennen. WB auf Graukarte reicht dazu nicht, weil die D750 IMHO die per AWB ermittelte Farbtemperatur nicht preisgibt und er ein Referenzfoto auch nicht mal eben in ein entpsrechendes Programm laden kann/will.

Zugegeben - doof.

Aber dann hilft wohl nur: Testfotos machen

1. LEDs aus

2. Kamera WB an Umgebung anpassen

3. Fotos machen, dabei die LEDs anpassen

4. Wenn alles im gleichen Licht erscheint, ist man fertig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten