• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android Farbverschiebung mit WhatsApp?

SpeedyCoco

Themenersteller
Guten Abend
Kann mir da jemand helfen?

Ich habe eine Serie Bilder mit identischen Parametern aufgenommen, entwickelt und bearbeitet.
Wie erwartet, stimmen die auf dem Computer in ihrem Farbton überein. Genau so sehen sie auch in der Galerie auf meinem Handy (Samsung 20) aus, wenn ich sie dorthin überspiele.

Wenn ich jetzt aber eine Gruppe von diesen Bildern mit WhatsApp versende, fallen einige aus dieser Gruppe plötzlich farblich aus dem Rahmen! Sie bekommen einen argen Grünstich!
Und zwar sowohl beim Empfänger, wie auch bei mir, wenn ich die versendete WhatsApp-Nachricht ansehe.
Die anderen Bilder aus der selben Gruppe und derselben Nachricht, behalten ihre ursprünglichen Farben.

Oben ein Beispiel von einem "mutierten" Bild in der WhatsApp-Nachricht. Unten das Original in der Handy-Galerie.

IMG-20240624-WA0004.jpg2I1A5358-kompr.jpg
Weiss da jemand Rat, wie das passieren kann? Und wie man es verhindert?
Vielen Dank für alle Tipps!
 
Ich habe die Bilder als jpg exportiert.
Farbraum? Weiss ich nicht. Ich verwende da die Standard-Einstellung. Ich weiss nicht, was man da verstellen kann und wozu.
Aber ich habe alle Bilder genau gleich entwickelt und exportiert. Sowohl jene, die ihre Farben beibehielten, wie auch jene, die sie veränderten :unsure:.
 
Da ist was passiert. Interessanterweise ist das Whatsapp-Bild von den Dimensionen her größer, aber von der Dateigröße viel kleiner! :unsure:

[edit] Eventuell überschreiten einige Bilder eine interne Grenze in Whatsapp und dann schlägt die Wandlung zu? 😖
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe alle Bilder genau gleich entwickelt und exportiert. Sowohl jene, die ihre Farben beibehielten, wie auch jene, die sie veränderten :unsure:.
Hmm. Vielleicht gab es da doch unterschiedliche Einstellungen/Vorgaben.

WhatsApp macht im Prinzip drei Sachen mit den Fotos:
– Sind die Bilder größer, werden sie auf eine maximale Auflösung (hängt vom Gerät ab, aber meist 1600 Pixel an der längeren Seite) runterskaliert.
– Die Bilder werden neu und relativ stark in JPEG komprimiert.
– Alle EXIF-Daten und ICC-Profile werden entfernt, um die Datei noch kleiner zu kriegen.

WhatsApp wertet die ICC-Profile nicht vorher aus und macht keine Farbkonvertierung. Es wird einfach nur das ICC-Profil weggelassen, egal welches es war. Das kann zu Fehlinterpretationen führen, sobald ein Bild nicht im sRGB-Farbraum vorliegt. Je stärker der Farbraum des Bildes von sRGB abweicht, desto stärker sind die Abweichungen.

Ich habe ein bisschen herumprobiert, um rauszukriegen, von welchem Farbraum wir hier reden. Ich tippe auf ProPhotoRGB. Denn wenn ich dein Ausgangsbild nach ProPhotoRGB konvertiere und ihm dann sRGB zuweise, kriegt es genau die Farben, die in deinem Fall bei WhatsApp rausgekommen sind.
Das bringt mich zu der These: Du hast einige Bilder in sRGB exportiert (das sind die, deren Farben WhatsApp korrekt anzeigt), aber einige andere Bilder versehentlich in ProPhotoRGB (das sind die, die in WhatsApp jetzt falsch aussehen).
 
Für WhatsApp soll nächste Woche ein Update folgen das weniger stark gestauchte Bilder verschickt werden können. Vielleicht dann noch mal neu testen, ob und ggf wie das Problem weiter besteht.
 
Alles klar, nutze es nicht oft und nicht unter Android, vielleicht geht es ums dauerhafte Einstellen, für jedes einzelne Bild geht es auch unter iOS!? Aber ist dann ja auch egal…
 
Sowohl unter Android als auch unter iOS kann man nach Auswählen des Bildes aus der Leiste oben das HD-Symbol auswählen (in dem Bildschirm, in dem man auch unten eine Bildunterschrift eingeben kann). Das gilt dann nur für das eine Bild. Die Auflösung ist deutlich höher und die Datei wird gegenüber Standardqualität ungefähr dreimal so groß, bleibt aber meist noch unter 1 MB.

In der neuesten Version kann man außerdem in den Einstellungen unter 'Speicher und Daten' die Medien-Upload-Qualität dauerhaft auf HD setzen. (Würde ich aber nicht machen. Ist für die meisten Bilder unnötig und bläht dann nur unnötig die Datenmengen auf.)

Alternativ kann man Fotos in Originalqualität ohne jede Änderung übertragen, wenn man sie nicht als Bilder einfügt, sondern als Dokumente. Das sollte man wegen der mehrfach größeren Dateien natürlich nur machen, wenn es einen wirklich guten Grund dafür gibt.
 
ja, die Komprimierung hat eher selten was mit den Farben zu tun.

Das Problem bei @SpeedyCoco (Flitzekacke?) liegt eher im Workflow. Da ist irgendein ICC oder Adobe Fabrprofil drin, dass WhatsApp knallhart raus löscht. Kann auch ein HDR Bild sein. Egal. WhatsApp fischt das raus. Also: Bitte vorher den Workflow so gestalten, dass diese HDR Sachen und Farbprofile ICC / AdobeRGB nicht drin sind
 
Schlicht gesagt nutzt man WhatsApp nicht für den Versand von Bildern bzw. nicht, wenn es auf die Qualität ankommt.
 
Schlicht gesagt nutzt man WhatsApp nicht für den Versand von Bildern bzw. nicht, wenn es auf die Qualität ankommt.
Das ist etwas ZU schlicht gesagt.

Es geht ja nicht darum, Bilddaten zu versenden, die nachher am PC standardmässig aufbereitet werden.
Sondern einfach darum, etwas auf dem Handy zu zeigen.

Wenn es schon die Möglichkeit gibt, Bilder für Smartphone-Qualität zu senden und dies in 99% der Fälle auch gut funktioniert, ist die Frage wohl angebracht, weshalb, dass es in 1% der Fälle zu einer Farbverschiebung kommt.
 
@SpeedyCoco Nein, ist es nicht, man verschickt keine Bilder mit Whatsapp, wenn einem die Bildwirkung irgendwie wichtig ist. Wenn man meint, unbedingt Bilder per Messanger verschicken zu müssen, nimmt man Telegram, da kann man Bilder ohne Komprimierung und in Originalgröße verschicken.
 
Bei Telegram aber auch als Bild, ist aber alles nur eine Notlösung.
 
Und das kann dann schon mal auf dem Plattenland einen Tag dauern, bis man die riesigen Originaldateien auf dem Handy hat. :)
Braucht man auf einem Messenger nicht. Das meiste landet eh im Mülleimer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten