RobinCat
Themenersteller
... außer für meine neue Nikon D800. 
Biete hier für 249 € inkl. Versand meinen nur einige Monate alten externen 7 Zoll-Monitor mit 1.5 Jahren Restgarantie, weil er mit meiner neuen D800 nicht kompatibel ist (wie mittlerweile auch der Vertrieb in der Produktbeschreibung angibt - leider erst, nachdem ich ihn gekauft habe!). Zustand ist daher natürlich praktisch neuwertig. Er wird mit 7 verschiedenen Kabeln geliefert, sodass er sich an nahezu allen DSLR's einsetzen lässt. Warum er ausgerechnet an meiner D800 nicht funktioniert, macht auch den Hersteller ratlos. Sie arbeiten bereits an einer Lösung.
Zum Gebrauch: Ein externer Monitor ist beim Arbeiten vom Stativ extrem nützlich, wenn es darauf ankommt, das Bild exakt einzustellen - z.B. bei Architektur oder im Studio. Mit dem 7 Zoll Bildschirm hat man sehr gute Kontrolle darüber, ob der Bildaufbau stimmt, oder ob alle Senkrechten gerade stehen, etc. Mit dem eingebauten Mäusekino der DSLR lässt sich das kaum machen. Bisher werden Monitore wohl überwiegend für Video-Einsätze benutzt. Es wird sicher noch eine Weile dauern, bis auch die Fotografen merken, wie nützlich so ein Monitor ist. Wenn man ihn erst einmal hat und benutzt, wird man sich fragen, wie man jemals ohne arbeiten konnte. Es liegen wirklich Welten zwischen der üblichen Hobbyknipserei aus der Hand und dem sauberen Arbeiten mit Stativ und Monitor. Und den Ergebnissen sieht man das natürlich auch deutlich an!
Der Hersteller gibt die Kameras der nachfolgenden Liste als Kompatibel an. Das Kürzel davor bezeichnet jeweils das passende Kabel - die Bezeichnung, z.B. N10, ist zur leichteren Identifizierung auf den Hüllen jeweils aufgedruckt.
Kompatibilität:
C6 = Canon EOS 1100D, 1000D, 600D, 550D, 500D, 450D
C8 = Canon EOS 1D X, 1D Mark III, 1Ds Mark III, 5D Mark II, 5D Mark III, 7D 40D 50D 60D
N10 = Nikon D7000 D5100 D5000 D3100 D90
N8 = Nikon D4 D3 D3X D3s D700 D300 D300s (nicht D800, D800E)
S6 = Sony Alpha A77 A65 A33 A57 A55 A580 A560 A550 A500 A450 A350 A300
O6 = Olympus OM-D E-30 E-620 E-520 E-450 E-420 E-410 PEN E-PL1 E-P1 E-P2 E-PL2 E-P3 E-PL3 E-PM1
P6 = Panasonic DMC-G1 GH1 G2 GH2 G3 G10 L10 L1 FZ100 FZ50
Technische Spezifikation laut Hersteller:
• Mit ausklappbarem Sonnenschutz - abnehmbar
• 17,8cm (7") Bildschirmdiagonale
• Max. Auflösung 1024x600px
• Anschlüsse: HDMI (in und out), AV (Cinch), Mikrofon, Netzanschluss, Kameraanschluss
• Kamerasteuerung am Gerät (AF, Auslöser, Bulb), Infrarotauslösung
• Wiedergabe von Videos mit 1080p
• Kontrast, Helligkeit, Auflösung einstellbar
• 1/4" Standard Gewindeanschluss
• Menüsprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch u.a.
• Energieversorgung: Li-Ion-Akku 4000mAh (NP-F750 oder Baugleiche) oder Netzteil
• Maße (BxHxT): 190x120x55(70*)mm, *mit Akku
• Gewicht: 450g (650g mit Akku)
Das Gerät kommt mit kompletter Ausstattung:
Monitor mit 7 Zoll großem Bildschirm
Akku-Pack (reicht für 2 bis 3 Stunden)
Sonnenschutz - klappbar mit Einhandbedienung
Ladegerät
Netzgerät
Fernbedienung
Anleitung in Deutsch
Schutztasche mit dicker, weicher Polsterung
7 Anschlusskabel (2x Canon, 2x Nikon, Sony, Olympus, Panasonic)
Die Benutzung ist denkbar einfach und automatisch: Kamera auf Live View und Monitor hinten PLUS (!) vorne einschalten: Bild erscheint auf dem Monitor. Ausgelöst wird mit dem Auslöser des Monitors, wenn das zweite, dünnere Kabel an die Cam angeschlossen wird. Fokussieren kann man mit dem Autofokus-Schalter des Monitors, wenn man das will.
Der Monitor hat ein absolut brillantes und gestochen scharfes Bild und eine hervorragende Farbwiedergabe - in Vergleichstests hat er deshalb auch als bestes Gerät im Test abgeschnitten. Was ja auch der Grund dafür ist, dass ich mich für den Hector entschieden habe.
Um Bilder korrekt ausrichten zu können, also senkrechte Linien senkrecht, habe ich eine Millimeterfolie mit Tesafilm über dem Bildschirm angebracht. Wer das nicht braucht, kann sie natürlich einfach wieder abziehen. Würde ich aber vorher gründlich prüfen - ist nämlich ein extrem nützliches Feature! (Meine "Erfindung"!)
Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis auch die Hersteller diesen Zusatznutzen für ein zweites Kundenpotenzial (die Fotografen neben den Videofilmern) erkennen und ein Linienraster in die Software der Monitore implementieren. Wünschenswert wäre es - deshalb habe ich das auch schon angeregt!
Ich biete das Gesamtpaket für 249 € inkl. Versand. (Neupreis: 329 €)
Ich bedauere, dass ich den Monitor nicht in Aktion - eingeschaltet mit Foto auf dem Bildschirm - zeigen kann. Dazu hätte ich eine zweite Kamera gebraucht - meine alte D700 ist aber bereits verkauft.

Biete hier für 249 € inkl. Versand meinen nur einige Monate alten externen 7 Zoll-Monitor mit 1.5 Jahren Restgarantie, weil er mit meiner neuen D800 nicht kompatibel ist (wie mittlerweile auch der Vertrieb in der Produktbeschreibung angibt - leider erst, nachdem ich ihn gekauft habe!). Zustand ist daher natürlich praktisch neuwertig. Er wird mit 7 verschiedenen Kabeln geliefert, sodass er sich an nahezu allen DSLR's einsetzen lässt. Warum er ausgerechnet an meiner D800 nicht funktioniert, macht auch den Hersteller ratlos. Sie arbeiten bereits an einer Lösung.
Zum Gebrauch: Ein externer Monitor ist beim Arbeiten vom Stativ extrem nützlich, wenn es darauf ankommt, das Bild exakt einzustellen - z.B. bei Architektur oder im Studio. Mit dem 7 Zoll Bildschirm hat man sehr gute Kontrolle darüber, ob der Bildaufbau stimmt, oder ob alle Senkrechten gerade stehen, etc. Mit dem eingebauten Mäusekino der DSLR lässt sich das kaum machen. Bisher werden Monitore wohl überwiegend für Video-Einsätze benutzt. Es wird sicher noch eine Weile dauern, bis auch die Fotografen merken, wie nützlich so ein Monitor ist. Wenn man ihn erst einmal hat und benutzt, wird man sich fragen, wie man jemals ohne arbeiten konnte. Es liegen wirklich Welten zwischen der üblichen Hobbyknipserei aus der Hand und dem sauberen Arbeiten mit Stativ und Monitor. Und den Ergebnissen sieht man das natürlich auch deutlich an!
Der Hersteller gibt die Kameras der nachfolgenden Liste als Kompatibel an. Das Kürzel davor bezeichnet jeweils das passende Kabel - die Bezeichnung, z.B. N10, ist zur leichteren Identifizierung auf den Hüllen jeweils aufgedruckt.
Kompatibilität:
C6 = Canon EOS 1100D, 1000D, 600D, 550D, 500D, 450D
C8 = Canon EOS 1D X, 1D Mark III, 1Ds Mark III, 5D Mark II, 5D Mark III, 7D 40D 50D 60D
N10 = Nikon D7000 D5100 D5000 D3100 D90
N8 = Nikon D4 D3 D3X D3s D700 D300 D300s (nicht D800, D800E)
S6 = Sony Alpha A77 A65 A33 A57 A55 A580 A560 A550 A500 A450 A350 A300
O6 = Olympus OM-D E-30 E-620 E-520 E-450 E-420 E-410 PEN E-PL1 E-P1 E-P2 E-PL2 E-P3 E-PL3 E-PM1
P6 = Panasonic DMC-G1 GH1 G2 GH2 G3 G10 L10 L1 FZ100 FZ50
Technische Spezifikation laut Hersteller:
• Mit ausklappbarem Sonnenschutz - abnehmbar
• 17,8cm (7") Bildschirmdiagonale
• Max. Auflösung 1024x600px
• Anschlüsse: HDMI (in und out), AV (Cinch), Mikrofon, Netzanschluss, Kameraanschluss
• Kamerasteuerung am Gerät (AF, Auslöser, Bulb), Infrarotauslösung
• Wiedergabe von Videos mit 1080p
• Kontrast, Helligkeit, Auflösung einstellbar
• 1/4" Standard Gewindeanschluss
• Menüsprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch u.a.
• Energieversorgung: Li-Ion-Akku 4000mAh (NP-F750 oder Baugleiche) oder Netzteil
• Maße (BxHxT): 190x120x55(70*)mm, *mit Akku
• Gewicht: 450g (650g mit Akku)
Das Gerät kommt mit kompletter Ausstattung:
Monitor mit 7 Zoll großem Bildschirm
Akku-Pack (reicht für 2 bis 3 Stunden)
Sonnenschutz - klappbar mit Einhandbedienung
Ladegerät
Netzgerät
Fernbedienung
Anleitung in Deutsch
Schutztasche mit dicker, weicher Polsterung
7 Anschlusskabel (2x Canon, 2x Nikon, Sony, Olympus, Panasonic)
Die Benutzung ist denkbar einfach und automatisch: Kamera auf Live View und Monitor hinten PLUS (!) vorne einschalten: Bild erscheint auf dem Monitor. Ausgelöst wird mit dem Auslöser des Monitors, wenn das zweite, dünnere Kabel an die Cam angeschlossen wird. Fokussieren kann man mit dem Autofokus-Schalter des Monitors, wenn man das will.
Der Monitor hat ein absolut brillantes und gestochen scharfes Bild und eine hervorragende Farbwiedergabe - in Vergleichstests hat er deshalb auch als bestes Gerät im Test abgeschnitten. Was ja auch der Grund dafür ist, dass ich mich für den Hector entschieden habe.


Um Bilder korrekt ausrichten zu können, also senkrechte Linien senkrecht, habe ich eine Millimeterfolie mit Tesafilm über dem Bildschirm angebracht. Wer das nicht braucht, kann sie natürlich einfach wieder abziehen. Würde ich aber vorher gründlich prüfen - ist nämlich ein extrem nützliches Feature! (Meine "Erfindung"!)

Ich biete das Gesamtpaket für 249 € inkl. Versand. (Neupreis: 329 €)
Ich bedauere, dass ich den Monitor nicht in Aktion - eingeschaltet mit Foto auf dem Bildschirm - zeigen kann. Dazu hätte ich eine zweite Kamera gebraucht - meine alte D700 ist aber bereits verkauft.
Zuletzt bearbeitet: