• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

fehlender AF-Motor bei D3100 störend?

Rennmaus...

Themenersteller
Hallo nochmal an alle!

Ich habe vor mir die D3100 zu kaufen.
Der einzige Gedanke, der mir jetzt noch kam ist, ob der fehlende AF-Motor einen nicht doch einschränkt oder stört...

Vielleicht hat hierzu jemand Erfahrungswerte, die mir weiterhelfen könnten??:)

Bisher weiß ich eben, dass man sich bei den Objektiven einschränken muss...

Danke schonmal vorab!!
 
Es können eben nur G-Objektive verwendet werden. Inzwischen hat Nikon die Palette an (preiswerten) Objektiven mit Ultraschallmotor so weit ausgebaut, dass ich es nicht mehr als störend empfinden würde.
Auf jeden Fall gehen 28/1,8, 35/1,8, 50/1,8, 85/1,8 und natürlich die neueren Zooms. Ein 135er mit Ultraschallmotor gibt es dagegen noch nicht...
 
könnte ich dann bei Tamron auch nur die Objektive mit "build-in-motor" verwenden??habe gelesen dass die wohl sehr langsam und zum teil auch laut sein sollen....oder eben zu den teureren nikon objektiven greifen, wenn man z.B. jetzt ein 70-300 haben möchte?
 
Wenn du dir ein Tamron holst muss dann natürlich auch ein Motor im Objektiv sein... :p
Bei 3. Herstellern (Tamron, Sigma...) gehen die Meinungen auseinander.
Manche sind begeistert und manche sind enttäuscht.
Bei Bewertungen wird oft geschrieben das die Bildqualität von Objektiv zu Objektiv (Gleiches Model) anderster ist.
Ich habe mich entschieden bei Original Nikon Objektiven zu bleiben und bin bisher vollauf zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber sonst hast du jetzt spontan auch keinen einwand gegen den fehlenden af-motor?? (wahrscheinlich nicht, denn sonst hättest du ja keine d3100 :rolleyes: )
 
Es können eben nur G-Objektive verwendet werden.

Das ist glaube ich Falsch ;) Ich zitiere von der Nikon Seite:
"Der einzige Unterschied zwischen AF-D und AF-G-Nikkoren liegt darin, das G-Nikkore keinen mechanisch verstellbaren Blendenring mehr haben."

Die Objektive von Nikon die einen Motor haben heisen AF-S, die ohne AF.
Wenn ich mich irre bitte Schreiben ;)
 
das bringt mich ja schonmal weiter :top:

ich glaube die frage ob der build in motor der tamron objektive gut oder schlecht ist würde schon fast ein eigenes thema bilden und kann wahrscheinlich wirklic nicht so pauschal beantworten werden....:confused: sind die überhaupt dann auch bildstabil?
 
Meinst du Bildstabilisiert?
Dann steht das beim jeweiligen Objektiv, da der Bildstabilisator bei Nikon nicht im gehäuse sitzt.
 
ja ich meinte das aber auf die tamron objektive bezogen....woran sehe ich ob die einen bildstabilisator im objektiv haben?die abkürzung bei denen ist vc??
 
Die Tamron Objektive sind nicht besser aber auch nicht schlechter als die Nikkore. Im Gegenteil das 70-300 ist m. M. n. sogar besser wobei der Unterschied so gering ist, dass er nicht ins Gewicht fallen sollte. Wenn man das 17-50 mit dem 17 - 55 vergleicht, würde ich auch immer wieder zum Tamron greifen und für das gesparte Geld kann man sich halt weitere Ausrüstung dazu kaufen. Tamron gibt sicher nicht umsonst 5 Jahre Garantie. Nikon traut es sich auf jedenfall nicht!
 
könnte ich dann bei Tamron auch nur die Objektive mit "build-in-motor" verwenden??habe gelesen dass die wohl sehr langsam und zum teil auch laut sein sollen....oder eben zu den teureren nikon objektiven greifen, wenn man z.B. jetzt ein 70-300 haben möchte?

Tamron 17-50:
Version ohne Motor & ohne VC hat einen sehr schnellen Autofokus.
Version mit VC hat für meinen Geschmack sehr langsamen Autofokus.
Beide verglichen an der D90. Die Version mit Build-in-Motor ohne VC habe ich bis jetzt nicht getestet.

Tamron 70-300 VC USD ist vom AF her nicht langsamer als das Nikkor 70-300 VR, der Autofokus ist zwar hörbar und etwas lauter als der vom Nikkor aber finde ich nicht störend.

Das Tamron 28-75 habe ich als motorlose Version und der AF ist genauso schnell wie der vom Tamron 17-50 ohne Motor.

Wenn man auf einen schnellen Autofokus wert legt und nicht auf die teuren lichtstarken Nikkore zurück greifen möchte/kann, wäre ein AF Motor in der Kamera schon vorteilhaft um dann die Tamron Objektive ohne Motor zu nutzen mit Autofokus.
 
es wird noch eine weile dauern bis ich mir ein 70-300 anschaffe, aber ich mache mir trotzdem schonmal gedanken. immerhin denke ich dass ein bildstabilisator im objektiv da schon von vorteil wäre.den hat tamron dann aber nicht drinne, sonder "nur" nikon.oder überlese ich was?
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird noch eine weile dauern bis ich mir ein 70-300 anschaffe, aber ich mache mir trotzdem schonmal gedanken. immerhin denke ich dass ein bildstabilisator im objektiv da schon von vorteil wäre.den hat tamron dann aber nicht drinne, sonder "nur" nikon.oder überlese ich was?

Das Tamron 70-300 VC USD hat einen Bildstabilisator. VC = Bildstabilisator
 
Wenn du das alte Tamron meinst das hat keinen Stabi und soll auch recht gemächlich und relativ Laut sein was den AF angeht

aber das neue 70-300 vc USD hat einen das Kürzel VC (Nikon-VR Sigma-OS)wiest auf den Stabi hin und das USD Steht für den Ultraschalmotor vom Autofokus angenehm von der lautstärke her und sehr flott

Edite: da war mal wieder einer schneller als ich Grrrr
 
aaahhhh USD ist dann also der motor, den ich für die d3100 brauche??den hab ich gesucht!!! :D
diese anfänger mal wieder... :o
 
...Du musst Dich etwas näher mit den Produkt-Abkürzungen der Objektivhersteller beschäftigen.

So heißt der "Bildstabilisator" bei Nikon "VR", bei Tamron "VC", bei Sigma "OS".
Ergo: das Tamron 70-300 VC hat ihn... das "alte" 70-300 natürlich nicht.
Bei Nikon ist alles mit dem genannten "AF-S" für die 3x00er und die anderen Modelle ohne Stangenantrieb im Body nutzbar.
(bei Sigma kannst Du hingegen alles mit "HSM" nutzen)

Schau auf die Herstellerseiten - dort gibt es immer eine Übersicht über die (vielen, oft blöden) "Kürzel".

Du musst sowieso genau hinschauen: ein Hersteller hat unter Umständen mehrere Objektive mit einer Brennweite oder einem Zoombereich im Angebot - zusätzlich werden die Dinger überarbeitet und dann gibt es von einem Objektiv mehrere Generationen.

Angst musst Du nicht haben - nur etwas mehr lesen musst Du halt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten