• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fehlender interner Bildstabilisator in Sony A6300

hansscherm

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin Einsteiger, stehe vor der Kaufentscheidung und muss eine (vermutlich) Anfängerfrage stellen.

Die Sony a6300 würde mir sehr zusagen, folgendes ist mir aber noch nicht klar:
Die Kamera besitzt laut Datenblatt keinen internen Bildstabilisator. Auch in vielen Foren und Tests wird dies mehr oder weniger als großer Nachteil genannt.

Nun haben aber doch die meisten der angebotenen Objektive (incl. dem im Bundle mitgelieferten L-Kit 16-50mm OSS) einen Bildstabilisator eingebaut. Damit ist doch der Nachteil, dass ein interner Bildstabi fehlt wieder relativiert, oder etwa nicht?

Danke für Eure Hilfe
Hans
 
Ja, ein Stabilisator im Objektiv macht den Nachteil wett. Aber es gibt auch Objektive ohne Stabilisator. Auf der anderen Seite braucht man nicht in jeder Situation einen Stabi. Menschen in Bewegung erfordern mind 1/100 sec, da braucht man keinen Stabi mehr, beim Stilleben in der Bar mut 1/15 sec ist er jedoch hilfreich. Zeit muss dann halt verkürzt werden, indem man die Iso hochschraubt. Es geht also auch ohne, der Aufpreis zur 6500 ist schon sehr groß, insbesondere da es die 6300 gerade im Angebot gibt.
 
Objektive mit Stabi gehören bei Sony zur aussterbenden Gattung, da inzwischen alle aktuellen Kameramodelle mit einem Stabi ausgestattet sind. Auch Fremdhersteller bauen keine Stabis (mehr ein).
Wenn Du mit der bisherigen Auswahl klar kommst und der Anwendungsbereich für Dich nicht relevant ist, kannst Du darauf verzichten.

Falls für Dich manuelle Teleobjektive (Altglas) interessant sind, bietet der IBIS aber auch eine sinnvolle Unterstützung für ein ruhiges Sucherbild; sichtbar ab 85mm und erst Recht, wenn die Fokuslupe zur Hilfe genommen wird.
 
Bildstabilisator in der Kamera ist eine feine Sache, aber lange kein Muss! Also ich glaube bei Canon und Nikon gibt es keine DSLR mit Bildstabilisator und damit kommen die Leute auch unproblematisch zurecht.

Ist halt etwas angenehmer bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn man mit einer langsamen Verschlusszeit arbeiten muss. Aber du wirst definitiv auch ohne zurecht kommen.

Etwas offtopic @batho66
Der Bildstabilisator bringt überhaupt keine Verbesserung bei Motiven die sich schnell bewegen. Nicht weil man sowieso mit einer kurzen Belichtungszeit fotografiert, sondern weil der Stabi nur Kamerabewegungen ausgleicht, also das natürliche Wackeln und Zittern deiner Hand. Kürze Belichtungszeiten -> geringere ISO Werte bekommt man dadurch nicht.
 
meiner Meinung nach hat Sony einen riesen Fehler gemacht, den Stabi bei den ersten APS-C und später auch A7-Modellen, wegzulassen. Alle SLT- und DSLR zuvor hatten den Stabi im Gehäuse, das war für Sony also kein Neuland.

Die meisten Linsen für APS-C haben zwar einen Stabi, adaptierte A-Mount Objektive, KB-Festbrennweiten und Objektive von Fremherstellern meistens aber nicht. Da wäre eine einheitliche Linie besser gewesen.

Ob es jetzt für Dich ein Nachteil ist, hängt davon ab, welche Objektive Du kaufen willst … ich ärger mich jedesmal, wenn ich das geniale 85/1.8 nutze, über den fehlenden Stabi (an der A6300)

Leider ist das einzige APS-C Modell mit Stabi, die A6500, noch rel. teuer … das Batis 85/1.8 leider auch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten