-eraz-
Themenersteller
Nachdem ich hier schonmal mein Problem erläutert habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811377
Mache ich nun einen eigenen Thread auf, weil ich in der Sache nun schon um einiges weiter gekommen bin und ev. ja ein allgemeiner Fehler in Verbindung mit dem Tamron 70-300mm vorliegen könnte. Folgendes Problem:
Mit meiner D7000 funktioniert die Spiegelvorauslösung in Kombination mit dem ML-L3 IR-Sender nicht ordnungsgemäß. Wenn man die Kamera wie folgt einstellt, sollte beim ersten Druck auf der Fernsteuerung der Spiegel hochgeklappt werden und beim zweiten Druck die Belichtung erfolgen:
Nun verhält sich die Kamera bei mir so, dass beim ersten Druck auf die Fernsteuerung der Spiegel hochgeklappt wird, ca. 0,25s oben bleibt (man hört es) dann aber sofort belichtet wird ohne das ein weiteres mal gedrückt wurde. Dies hängt bei mir mit dem Objektiv zusammen! Ich habe derzeit das Tamron 70-300mm USD und das Nikon 35mm 1.8. Mit dem Tamron tritt das Problem auf, wenn der AF Schalter am Objektiv auf "MF" also manueller Fokus gestellt wird, stellt man beim Tamron den Fokusschalter auf "AF" also Autofokus (bei der Kamera auf AF-S), dann funktioniert die Spiegelvorauslösung in Verbindung mit dem IR-Transmitter wie gewollt (einmal drücken Spiegel hoch, zweites mal drücken belichten).
Update: Nikon Objektiv nicht betroffen
Beim Nikon 35mm 1.8 ist das Problem ebenfalls reproduzierbar. Hier tritt das Problem nur dann NICHT auf, wenn man direkt an der Kamera den AF Hebel auf Manuell stellt. Den AF Schalter am Objektiv zu nutzen wirkt sich nicht aus, es funktioniert nur wenn man den Hebel an der Kamera benutzt. Mein 16-85mm ist leider gerade beim NSP, deswegen kann ich es damit leider nicht testen.
Möglicherweise handelt es sich ja um einen allgemeinen Fehler der Kombination D7000+Tamron. Kann vll jemand hier mit der gleichen Kombi 70-300mm oder einem anderen Tamron Objektiv mal versuchen die Sache nachzustellen und das Ergebnis hier posten?
Mache ich nun einen eigenen Thread auf, weil ich in der Sache nun schon um einiges weiter gekommen bin und ev. ja ein allgemeiner Fehler in Verbindung mit dem Tamron 70-300mm vorliegen könnte. Folgendes Problem:
Mit meiner D7000 funktioniert die Spiegelvorauslösung in Kombination mit dem ML-L3 IR-Sender nicht ordnungsgemäß. Wenn man die Kamera wie folgt einstellt, sollte beim ersten Druck auf der Fernsteuerung der Spiegel hochgeklappt werden und beim zweiten Druck die Belichtung erfolgen:
- Einstellrad auf IR-Empfang stellen
- Menü -> Aufnahme -> Fernauslösung -> "Ferngest. Spiegelvorausösung" aktivieren
- Menü -> Individualfunktionen -> d11 Spiegelvorauslösung -> auf OFF stellen
Nun verhält sich die Kamera bei mir so, dass beim ersten Druck auf die Fernsteuerung der Spiegel hochgeklappt wird, ca. 0,25s oben bleibt (man hört es) dann aber sofort belichtet wird ohne das ein weiteres mal gedrückt wurde. Dies hängt bei mir mit dem Objektiv zusammen! Ich habe derzeit das Tamron 70-300mm USD und das Nikon 35mm 1.8. Mit dem Tamron tritt das Problem auf, wenn der AF Schalter am Objektiv auf "MF" also manueller Fokus gestellt wird, stellt man beim Tamron den Fokusschalter auf "AF" also Autofokus (bei der Kamera auf AF-S), dann funktioniert die Spiegelvorauslösung in Verbindung mit dem IR-Transmitter wie gewollt (einmal drücken Spiegel hoch, zweites mal drücken belichten).
Update: Nikon Objektiv nicht betroffen
Beim Nikon 35mm 1.8 ist das Problem ebenfalls reproduzierbar. Hier tritt das Problem nur dann NICHT auf, wenn man direkt an der Kamera den AF Hebel auf Manuell stellt. Den AF Schalter am Objektiv zu nutzen wirkt sich nicht aus, es funktioniert nur wenn man den Hebel an der Kamera benutzt. Mein 16-85mm ist leider gerade beim NSP, deswegen kann ich es damit leider nicht testen.
Möglicherweise handelt es sich ja um einen allgemeinen Fehler der Kombination D7000+Tamron. Kann vll jemand hier mit der gleichen Kombi 70-300mm oder einem anderen Tamron Objektiv mal versuchen die Sache nachzustellen und das Ergebnis hier posten?

Zuletzt bearbeitet: