• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fehlverhalten mit D7000 + MUP über IR-Sender

-eraz-

Themenersteller
Nachdem ich hier schonmal mein Problem erläutert habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=811377

Mache ich nun einen eigenen Thread auf, weil ich in der Sache nun schon um einiges weiter gekommen bin und ev. ja ein allgemeiner Fehler in Verbindung mit dem Tamron 70-300mm vorliegen könnte. Folgendes Problem:
Mit meiner D7000 funktioniert die Spiegelvorauslösung in Kombination mit dem ML-L3 IR-Sender nicht ordnungsgemäß. Wenn man die Kamera wie folgt einstellt, sollte beim ersten Druck auf der Fernsteuerung der Spiegel hochgeklappt werden und beim zweiten Druck die Belichtung erfolgen:
  • Einstellrad auf IR-Empfang stellen
  • Menü -> Aufnahme -> Fernauslösung -> "Ferngest. Spiegelvorausösung" aktivieren
  • Menü -> Individualfunktionen -> d11 Spiegelvorauslösung -> auf OFF stellen

Nun verhält sich die Kamera bei mir so, dass beim ersten Druck auf die Fernsteuerung der Spiegel hochgeklappt wird, ca. 0,25s oben bleibt (man hört es) dann aber sofort belichtet wird ohne das ein weiteres mal gedrückt wurde. Dies hängt bei mir mit dem Objektiv zusammen! Ich habe derzeit das Tamron 70-300mm USD und das Nikon 35mm 1.8. Mit dem Tamron tritt das Problem auf, wenn der AF Schalter am Objektiv auf "MF" also manueller Fokus gestellt wird, stellt man beim Tamron den Fokusschalter auf "AF" also Autofokus (bei der Kamera auf AF-S), dann funktioniert die Spiegelvorauslösung in Verbindung mit dem IR-Transmitter wie gewollt (einmal drücken Spiegel hoch, zweites mal drücken belichten).

Update: Nikon Objektiv nicht betroffen
Beim Nikon 35mm 1.8 ist das Problem ebenfalls reproduzierbar. Hier tritt das Problem nur dann NICHT auf, wenn man direkt an der Kamera den AF Hebel auf Manuell stellt. Den AF Schalter am Objektiv zu nutzen wirkt sich nicht aus, es funktioniert nur wenn man den Hebel an der Kamera benutzt. Mein 16-85mm ist leider gerade beim NSP, deswegen kann ich es damit leider nicht testen.


Möglicherweise handelt es sich ja um einen allgemeinen Fehler der Kombination D7000+Tamron. Kann vll jemand hier mit der gleichen Kombi 70-300mm oder einem anderen Tamron Objektiv mal versuchen die Sache nachzustellen und das Ergebnis hier posten? :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Allgemeiner Fehler mit D7000 + MUP über IR-Sender

Hab leider weder das Tamron noch das 35/1.8 aber mit all meinen Objektiven (Nikkore: 70-300, 18-70, 50/1.8 und 28-105 Micro) funktioniert die Einstellung an der D7000 so wie du sie beschrieben hast, sowohl AF als auch MF!

Macht es einen Unterschied ob du Live View benutzt oder nicht?
 
AW: Allgemeiner Fehler mit D7000 + MUP über IR-Sender

Man ich versteh bald garnix mehr... mit dem Nikon gehts nun doch. Musste nur das Objektiv nochmal runternehmen und neu draufsetzen. :confused:

Das Tamron verhält sich noch immer gleich, im Live View scheint es aber sowohl bei AF als auch bei M zu funktionieren.
 
AW: Allgemeiner Fehler(?) mit D7000 + MUP über IR-Sender

... dann liegt es wohl an den Kontakten Kamera/Objektiv.
Wollte gerade posten, dass bei mir alle 4 Nikkore incl. 35mm 1.8 in allen Schalterstellungen einwandfrei funktionieren.
 
AW: Allgemeiner Fehler(?) mit D7000 + MUP über IR-Sender

Beim Nikon wirds wohl ein Kontaktproblem gewesen sein,... beim Tamron denk ich mal dass das eine Inkompatibilität ist?
 
AW: Allgemeiner Fehler(?) mit D7000 + MUP über IR-Sender

Ist es jetzt eigentlich in Mode, der D7000 gleich allgemeine Fehler andichten zu wollen?

Hier funktioniert übrigens alles prima, auch mit 35mm f/1.8
 
AW: Allgemeiner Fehler(?) mit D7000 + MUP über IR-Sender

Deswegen steht ein "?" mit dabei. Aber ich werds entschärfen ;)
Wär super wenn das jemand noch mit einem Tamron Objektiv testen könnte.
 
Besteht eigentlich bei Verwendung des MC-DC2 Kabelauslösers ein Unterschied zwischen Einstellung MUP auf dem Wählrad und D11 Spiegelvorauslösung ein? Wird mir im Handbuch nicht klar.
 
Ja. Wenn du bei D11 auf ON stellst, wird der Spiegel immer vorher hochgeklappt und nach einer Sekunde belichtet, egal ob sich das zweite Einstellrad auf "Mup" befindet oder nicht. Beim Auslöser (Sowohl Kabel als auch IR) musst du bei Betrieb in der Einstellung "Mup" ein zweites mal auf den Auslöser drücken damit belichtet wird.
 
Ja. Wenn du bei D11 auf ON stellst, wird der Spiegel immer vorher hochgeklappt und nach einer Sekunde belichtet, egal ob sich das zweite Einstellrad auf "Mup" befindet oder nicht. Beim Auslöser (Sowohl Kabel als auch IR) musst du bei Betrieb in der Einstellung "Mup" ein zweites mal auf den Auslöser drücken damit belichtet wird.

Danke Dir. Hatte ich so nicht verstanden.
 
Habe Dir schon in dem anderen Thread geantwortet. ich habe 3 Tamrons hier... und da klappt es genauso wie vorgesehen:

- 17-50mm DII VC 2.8
- 60mm f2.0 Makro
- 18-270mm DII PZD


und Sigma:
10-20mm auch ohne Probleme
 
Hab gestern mein 16-85mm zurückbekommen und da funktionierts auch nicht ordentlich. Mit diesem Objektiv verhält es sich aber wieder anders :rolleyes: :
Wenn ich mit dem IR-Sender auslöse, klappt der Spiegel erstmal hoch, soweit sogut... wenn ich dann ein zweites mal draufdrücke wird zwar belichtet, sofort danach klappt der Spiegel aber wieder hoch!! :grumble:

Das heisst ich komm da nicht mehr raus, ich kann dann nur die Kamera ausschalten oder beim zweiten Wählrad wieder auf Einzelaufnahme drehen damit der Spiegel wieder runterkommt und unten bleibt. Ob der Fokusschalter auf AF oder M steht ändert am Verhalten nichts (so wie es beim Tamron der Fall ist).

Also, zwei Objektive gehen bei mir nicht mit IR+MUP:
  • Tamron 70-300mm USD
  • Nikon 16-85mm
Nikon 35mm 1.8 ist bei mir auch ok!

Könnte bitte jemand der diese Objektive hat das mit seiner D7000 testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bei mir auch mit dem 16-85mm problemlos, so wie mit allen anderen Objektiven.
Nach deiner Beschreibung wird quasi 2 x ausgelöst.
Hast du denn schon einmal mit einer anderen Fernbedienung getestet, um die Fehlerursache einzugrenzen (Wackelkontak?)?
 
Meine Vermutung ist das es an der Fernbedienung liegt.
Vor einer Woche habe ich einen ML-L3 Nachbau getestet und da traten dieselben nicht nachvollziehbaren Probleme auf. Mal ging es... mal klappte der Spiegel herunter und sofort wieder hoch...usw.
Am besten mal eine andere originale Fernbedienung testen und so das Problem einkreisen.
 
So,... ich hatte das ewige hin und her mit dem Nikon Support satt, weil der einfach unwillig war mir zu helfen. :mad: Sie haben mir nicht geglaubt, dass das Problem an einer alten Serie des ML-L3 liegen muss, obwohl andere genau die gleichen Probleme und Verhaltensweisen (auch mit anderen Kameramodellen) in Verbindung mit alten ML-L3's zeigen. :mad:

Einer von den Nikon Support Tussen hätte einfach nur mal den A*** hochbekommen müssen um das auszuprobieren. Stattdessen diskutieren sie lieber seitenlang mit mir, dass das nicht sein kann. Mir wurde es dann jedenfalls zu blöd und hab einen neuen bestellt und dabei extra vorher nachgefragt, ob er auch in goldener Verpackung daherkommt. Als er ankam getestet und siehe da, ich habe nicht mehr die geringsten Probleme!!

Ich ärgere mich wirklich so über Nikon, dass meine Toleranzschwelle mittlerweile erreicht ist. Der Systemwechsel zu Canon ist jedenfalls für mich nicht mehr weit,... Die Weiber beim Support sind einfach nur faule Stücke, die alle ihre Kunden offensichtlich für Vollidioten halten und Ihnen jegliche Kompetenz absprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten