forent
Themenersteller
Ich habe zu viel Zeug, das ich nur selten nutze. Seit dem Verkauf meines 5,6/400L gehört dazu auch meine große Stativ-/Kugelkopf-Kombination, denn mein Spektiv steht nun meist auf ortsfesten Montagen. Deshalb beschränke ich mich zukünftig auf meine REXi/Arca-P0-Kombination und biete neben anderem hier mein sehr bewährtes großes Carbonstativ Feisol CT-3372 („Elite“) an. Es handelt sich bei dem Ende 2008 gekauften Stativ um die non-Rapid-Version ohne Verdrehschutz in den Beinsegmenten. Was ich persönlich (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11684490#post11684490) immer als Vorteil empfunden habe, denn durch die festere Klemmung und den ersten Beinwinkel von 25° steht das „alte“ CT-3372 besonders fest und sicher.
Dieses Feisol-Stativ lieferte mir eigentlich alles, was ich von einem Stativ für schwere Lasten und hohe Vergrößerungen erwarte: Dicke und solide Beine, praxisgerechte Beinwinkel, ausreichende Maximalhöhe (gemessen 150 cm ohne Kopf) bei Absenkbarkeit bis auf den Boden (gemessen knapp 4 cm), keine Mittelsäule, geringes Gewicht (gemessen 2.040 g), Vibrationsarmut und hohe Langzeitstabilität. Zum Beispiel mit dem (ebenfalls zum Verkauf stehenden) Kugelkopf Arca-Swiss Z1 funktioniert zudem das Zurückfalten der Beine, das ein sehr geringes Gesamt-Packmaß von nur 65 cm ermöglicht und den Kopf zwischen den Beinen schützt. Die Ergonomie ist klasse, denn die Beinwinkelverstellung funktioniert einhändig und die griffigen Beinverschlüsse packen schon bei leichtem Dreh fest zu. Kurzum: Ein sehr gutes und flexibles Stativ für anspruchsvolle Anwendungen, wie sich auch aus meinem Vergleich mit zwei Gitzo Systematic-, zwei Berlebach Report- und zwei Velbon GEO-Stativen ergab; ausführlich dargelegt hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11683808#post11683808.
Zwei Dinge, die mir weniger gut gefielen, waren zum einen, dass die Neoprenpolster wie üblich die oberen Stativsegmente nur zur Hälfte bedeckten: Ich habe mir deshalb bei Feisol die Originalüberzüge einzeln bestellt und damit auch die untere Hälfte bezogen, das hält auch ohne Leim bombenfest und ist jetzt noch komfortabler. Zum anderen störte mich, dass die Scheibe in der Stativschulter, die gegen eine Mittelsäulenaufnahme oder Nivellierschale ausgetauscht werden kann, nur mit drei kleinen Madenschrauben gesichert war. Ich habe mir deshalb eine Stabilisatorscheibe aus Aluminium maßfertigen lassen und damit für maximale Sicherheit gesorgt. (Das Ganze ist hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1276582 genau beschrieben und bebildert.)
Durch die wirklich geringfügigen Gebrauchspuren befindet sich das Stativ in sehr schönem Zustand. Die geräumige, gepolsterte Tasche ist absolut unbenutzt. Ich habe es - wie immer bei meiner Ausrüstung - sehr gepflegt und schonend behandelt. Alles funktioniert einwandfrei wie neu, nirgends finden sich Schmutz und/oder echte Beschädigungen. Alle technischen Details sowie Zubehör findet man unter diesem Link zum Nachfolgemodell: http://www.feisol.de/feisol-elite-stativ-ct3372-rapid-p-57.html. Hier zur Seite eines Nutzers in den USA: https://billcampbellphotography.wordpress.com/tag/feisol/. Eine deutsche Beschreibung des viersegmentigen CT-3472 aus Nutzersicht gibt es z.B. hier: http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/FEISOL/CT-3472/index.htm.
Mit dabei sind die Originalverpackung, die Stativtasche und alle serienmäßigen Beilagen sowie die Original-Kaufbelege.
Für dieses Stativ hätte ich gerne 280 € inkl. Versand als DHL-Paket. VERKAUFT!
Zahlung per Überweisung, Paypal oder bar bei Abholung (Raum Montabaur). Zusendung spätestens einen Tag nach Zahlungseingang in sicherer Verpackung. Wie immer: Privatverkauf, keine Rückgabe, keine Garantie durch mich.
Bei Interesse bitte PN.
Dieses Feisol-Stativ lieferte mir eigentlich alles, was ich von einem Stativ für schwere Lasten und hohe Vergrößerungen erwarte: Dicke und solide Beine, praxisgerechte Beinwinkel, ausreichende Maximalhöhe (gemessen 150 cm ohne Kopf) bei Absenkbarkeit bis auf den Boden (gemessen knapp 4 cm), keine Mittelsäule, geringes Gewicht (gemessen 2.040 g), Vibrationsarmut und hohe Langzeitstabilität. Zum Beispiel mit dem (ebenfalls zum Verkauf stehenden) Kugelkopf Arca-Swiss Z1 funktioniert zudem das Zurückfalten der Beine, das ein sehr geringes Gesamt-Packmaß von nur 65 cm ermöglicht und den Kopf zwischen den Beinen schützt. Die Ergonomie ist klasse, denn die Beinwinkelverstellung funktioniert einhändig und die griffigen Beinverschlüsse packen schon bei leichtem Dreh fest zu. Kurzum: Ein sehr gutes und flexibles Stativ für anspruchsvolle Anwendungen, wie sich auch aus meinem Vergleich mit zwei Gitzo Systematic-, zwei Berlebach Report- und zwei Velbon GEO-Stativen ergab; ausführlich dargelegt hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11683808#post11683808.
Zwei Dinge, die mir weniger gut gefielen, waren zum einen, dass die Neoprenpolster wie üblich die oberen Stativsegmente nur zur Hälfte bedeckten: Ich habe mir deshalb bei Feisol die Originalüberzüge einzeln bestellt und damit auch die untere Hälfte bezogen, das hält auch ohne Leim bombenfest und ist jetzt noch komfortabler. Zum anderen störte mich, dass die Scheibe in der Stativschulter, die gegen eine Mittelsäulenaufnahme oder Nivellierschale ausgetauscht werden kann, nur mit drei kleinen Madenschrauben gesichert war. Ich habe mir deshalb eine Stabilisatorscheibe aus Aluminium maßfertigen lassen und damit für maximale Sicherheit gesorgt. (Das Ganze ist hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1276582 genau beschrieben und bebildert.)
Durch die wirklich geringfügigen Gebrauchspuren befindet sich das Stativ in sehr schönem Zustand. Die geräumige, gepolsterte Tasche ist absolut unbenutzt. Ich habe es - wie immer bei meiner Ausrüstung - sehr gepflegt und schonend behandelt. Alles funktioniert einwandfrei wie neu, nirgends finden sich Schmutz und/oder echte Beschädigungen. Alle technischen Details sowie Zubehör findet man unter diesem Link zum Nachfolgemodell: http://www.feisol.de/feisol-elite-stativ-ct3372-rapid-p-57.html. Hier zur Seite eines Nutzers in den USA: https://billcampbellphotography.wordpress.com/tag/feisol/. Eine deutsche Beschreibung des viersegmentigen CT-3472 aus Nutzersicht gibt es z.B. hier: http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/FEISOL/CT-3472/index.htm.
Mit dabei sind die Originalverpackung, die Stativtasche und alle serienmäßigen Beilagen sowie die Original-Kaufbelege.
Für dieses Stativ hätte ich gerne 280 € inkl. Versand als DHL-Paket. VERKAUFT!
Zahlung per Überweisung, Paypal oder bar bei Abholung (Raum Montabaur). Zusendung spätestens einen Tag nach Zahlungseingang in sicherer Verpackung. Wie immer: Privatverkauf, keine Rückgabe, keine Garantie durch mich.
Bei Interesse bitte PN.
Zuletzt bearbeitet: