• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Feisol CT-3472 vs. Gitzo GT3541ls

rockshox

Themenersteller
Mein Berlebach ist fuer das Sigma 500 4,5 leider nicht stabil genug. Daher muss was stabileres her. Das Gitzo 5541,was sicherlich das optimum waere ist mir doch zu teuer. Deshalb habe ich die beiden oben genannten Stative in die engere Wahl genommen. Nur welches von beiden nehmen, oder gar ein noch anderes? Das Feisol ist rund 150 Euro billiger, was es sehr interessant macht. Auch die guten Erfahrungen hier im Forum und ist es stabil genug?. Aber ist nicht vielleicht das Gitzo noch stabiler und besser verarbeitet?
Verwendet wird das Stativ hauptsaechlich fuer Wildlife Fotografie mit obigen Objektiv.
 
ich hab das noch feisol 3471 + nivelliersockel und bin sehr zufrieden
die verarbeitung ist top
für dein "kleines" Sigma wird das bestimmt dicke ausreichen - bei mir sind da noch mal +3kg mehr drauf, ohne probleme :o

das 3471 ist günstiger, weil etwas schwerer als das 3472 und der kopf ist gegossen und nicht aus einem stück gefräst wie bei 3472 und auch das carbonmaterial soll beim 3472 wertiger sein - hab ich mir jetzt auf der photokina erklären lassen

naja, wenn ich noch mal kaufen müsste, dann würd ich trotzdem wieder zum 3471 greifen und das gesparte Gelds für den nivelliersockel verwenden ;)
 
Na ja. Feisol wird in diesem Forum etwas gehypet und ist daher vielleicht etwas überbewertet. Fakt ist schon einmal, dass die Last-Angaben auf der Feisol-Webseite etwas beschönigen. Da würde ich pauschal schonmal 2kg abziehen. Bei Gitzo ist das eher nicht so. Da könnte man sogar noch ein wenig dazu tun.

Das Gitzo ist sicherlich für solch lange Brennweiten sehr gut zu gebrauchen und laut der Gitzo-Webseite für 18 kg ausgelegt. Wenn du die kleinsten Beine nicht ausziehst, dann kommt du immer noch auf rund 1,40m Höhe und hast dadurch noch einmal deutlich mehr Stabilität. Aber beachte, dass das Stativ nur dann soviel wert ist, wenn du auch einen ordentlichen Kugelkopf drauf hast.

Edit: Falls du dich durch diesen Thread kämpfen magst, dort wird ebenfalls viel diskutiert...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=705978
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe gerade vor einem Monat beim GT3540LS beim freundlichen Holländer für 500 EUR zugeschlagen und könnte nur mit einem Vergleich zum 3442 von Feisol dienen, welches ich früher mal hatte. Ich nehme an für den Preis würdest du auch nicht lange überlegen, richtig?

In der Preisklasse würde ich mir 2 mal ueberlegen ob mich 150 EUR wirklich so sehr schmerzen. Ich kenne das neue Rapid Lock von Feisol nicht, aber das G-Lock von Gitzo ist ne Wucht. Hier brauchst du dir wirklich keinen Kopf machen. Lösen (minimale Drehung), ausziehen und mit minimaler Drehung und ohne Kraft zudrehen. Ich hatte schon x Stative in der Hand und in Benutzung, bei denen man sich fast die Haut von den Fingern runtergedreht hat bevor es fest wurde. Das ist beim Gitzo ueberhaupt nicht notwendig.

Wobei du beim Gitzo noch gleich ne Tasche (wenn du eine willst) und den Beinschutz mit einkalkulieren solltest, das hat sich Gitzo gespart.:grumble:

Alle anderen Vergleiche die ich anstellen könnte wären für Feisol unfair, da mein Vergleich ja zwischen zwei unterschiedlichen Stativklassen ginge.

Gruss ede

EDIT:
Der oben verlinkte Fred ist wirklich Wert mal reinzuschauen.

PPS: es sind gerade im Biete Bereich sowohl ein 3541LS als auch ein 5541LS zu finden. Also nix wie hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein Edelstativ dieses Kalibers sein soll würde ich niemals etwas anderes als Gitzo nehmen, allein schon wegen des drastisch höheren Wiederverkaufswerts.
 
Danke schonmal fuer die Antworten. Bin zwar noch etwas unschluessig, aber tendiere schon zum Gitzo.
Kann mir jemand eine guenstige Einkaufsquelle fuer die Gitzos nennen? Am besten per pm.
 
Danke schonmal fuer die Antworten. Bin zwar noch etwas unschluessig, aber tendiere schon zum Gitzo.
Kann mir jemand eine guenstige Einkaufsquelle fuer die Gitzos nennen? Am besten per pm.

Hier im Forums-Biete-Bereich wird übrigens gerade eines angeboten. Ansosnten bei geizhals suchen und nicht gleich den ersten Anbieter nehmen. ;)
 
Kann mir noch jemand was zu den Feisol sagen? Mir ist noch aufgefallen das das dickste Segment beim CT-3472 37mm ist, beim Gitzo GT-3541LS dagegen nur 32mm. Das sollte doch ein Vorteil des Feisols sein,oder?
 
Dass bei Feisol etwas beschönigt wird ist Schwachsinn, kein seriöser Hersteller wird mehr KG angeben als die Rohre verkraften. Alles eine Frage der tatsächlichen Empfehlung und der machbaren Maximallast. Siehe Gitzo -> Traveler Stativ, 8KG Tragkraft, ideal für 135-200mm Brennweite bei nicht ausgezogener Mittelsäule.
Ich denke, bei Feisol UND bei Gitzo macht man nix falsch, Gitzo hat halt noch den Vorteil der Bekanntheit und der zahlreichen Langzeiterfahrungen. Wenn Du noch Zweifel hast, frag doch bei Wimberley mal nach, was die von den Feisol-Dingern halten. Laut dem Herrn auf der Photokina haben die erst kürzlich deren Elite-Serie zum testen gehabt.
 
Kann mir noch jemand was zu den Feisol sagen? ...

Ich hatte mal das 3472, es ist extrem stabil, groß, leicht. Schwingungsdämpfung
sehr gut (natürlich auch vom Kugelkopf abhängig).
ABER: Die Verbindung von Stativbein zur Basis ist bei meinem sehr mangelhaft
gewesen. Die schwarze Eloxschicht hat sich abgerieben, danach schabte
blankes Alu auf blankem Alu. Sehr unvorteilhaft! Habe dann sog. Abstimmscheiben
aus Stahl eingefügt (0,1mm stark), dann gings ganz gut.
siehe hier

Ich würde jetzt eher zum Gitzo 3530LS greifen. Bessere Qualität
gegenüber dem Feisol zu einem akzeptablen Aufpreis. Ausserdem würde ich mir ein
Stativ in dieser Größe nur noch mit 2 Auszügen (3 Segmente) und nicht mehr mit 3 Auszügen
(4 Segmente) kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass bei Feisol etwas beschönigt wird ist Schwachsinn, kein seriöser Hersteller wird mehr KG angeben als die Rohre verkraften.

Bei allen Angaben gibt es Unterschiede zwischen der Belastbarkeit bis zum Versagen und der Belastung, bei der noch die Gebrauchstauglichkeit eingehalten wird. Und da kann in Ermangelung fixer Regeln jeder Hersteller selbt bewerten.
Beim Fußboden im 1. Stock wird doch auch nicht die Belastung bis zum Bruch angegeben, sondern eine Last angenommen, bei der die Durchbiegung noch vertretbar ist (z. B. die üblichen 3 mm/m). Beim Stativ bedeutet das, es bricht nicht, steht aber wackelig. Und mein 500er auf dem Gitzo 3540 ist, naja... Da merkt man das 5541 schon gewaltig
Bei Stativen sind die Angaben bei den einen eher optimistisch und bei den anderen eher konservativ. Und viele, die Feisol hypen, haben gar keinen Vergleich. Schlecht sind die nicht, aber ich mag halt auch die anderen lieber...

Björn
 
Björn, hast Du denn eines der großen Feisols ausgiebig getestet, oder gehörst auch Du zu denen, die nur eine Seite kennen? Dass Gitzo schon eine Macht im Stativbau sind, das zweifelt keiner an. Zudem sehe ich keinen Feisol-Hype, lediglich ein paar Leute, die sich trauen, etwas noch recht unbekanntes zu kaufen. Es kommt auch immer auf den Einsatz an, statisch im Ansitz auf Sitzhöhe ist etwas anderes als stehend mit Tele-Neiger schnelle Motive zu verfolgen. So sehe ich es zumindest...
 
Zudem sehe ich keinen Feisol-Hype, lediglich ein paar Leute, die sich trauen, etwas noch recht unbekanntes zu kaufen....
Dann sieh dir mal den "kurzen" Thread hier im Forum an.
Wenn das nicht unter "Hype" fällt, was dann?:confused:
Es fehlt Feisol Stativen nen Menge um in der Gitzo Liga mit spielen zu können.
Geht schon bei der Verdrehsicherung los.
Gitzo mit "G Lock" ist was anderes als das "Rapid" System und nicht wirklich vergleichbar.
Wenn man sich schon mit dem Gitzo Gedanken angefreundet hat würde ich persönlich auch da zugreifen.
Feisol ist nicht schlecht, vor allem wenns einem aufs Gewicht ankommt (aber es hat ja wohl auch einen Grund warum die wohl etwas leichter sind), aber Gitzo ist ne Ecke besser und die merkt man auch.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=446174&highlight=Feisol
Das ist nun nicht unbedingt eines der stiefmütterlich behandelten Themen hier im Forum.
Björn, hast Du denn eines der großen Feisols ausgiebig getestet, oder gehörst auch Du zu denen, die nur eine Seite kennen?
Und ja, ich habe Feisol ausgiebig getestet und sogar zerlegt. Berlebach, Manfrotto 055 und einges anderes hatte ich auch schon. Das Innenleben der Klemmungen konnte mich bei Feisol nicht überzeugen. Aus Carbonmatten gerollte Rohre mit Naht auch nicht. Die Metallteile waren ok, aber Gitzo ist da wirklich eine andre Liga. Und bei >300 € ist mir eine langfristige Ersatzteilversorgung wichtig.

Björn
 
1) Ein Hype ist unter anderem:
... ein großes, zuweilen übertriebenes und nicht gerechtfertigtes Getue, das um etwas Neues herum gemacht wird, insbesondere in den Medien und in der Werbung....

Das trifft in dem Strang kaum zu. Ob nun ein Feisol, oder ein Gitzo besser ist, darum geht es absolut nicht, es geht darum, ob ein Feisol nicht auch die Leistung für den TO erfüllt. Und genau das tut es, ein Feisol ist in dem Preissegment das, was auch Gitzo für den Preis bieten würde, so sehe ich es :)

PS: Gibt es Aussagen von anderen Herstellern, dass Ersatzteile nich längerfristig verfügbar sind? Gibt es negative Erfahrungen bezüglich der 3 Jahre Feisol-Garantie?
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Ein Hype ist unter anderem:
... ein großes, zuweilen übertriebenes und nicht gerechtfertigtes Getue, das um etwas Neues herum gemacht wird, insbesondere in den Medien und in der Werbung....

Das trifft in dem Strang kaum zu. Ob nun ein Feisol, oder ein Gitzo besser ist, darum geht es absolut nicht, es geht darum, ob ein Feisol nicht auch die Leistung für den TO erfüllt. Und genau das tut es, ein Feisol ist in dem Preissegment das, was auch Gitzo für den Preis bieten würde, so sehe ich es :)

Zum ersten Punkt: du willst doch hier jetzt nicht um Wortdefinitionen feilschen, oder? Das führt in einem Kameraforum in aller Regel zu nichts.

Beim zweiten Teil muss ich jetzt aber auch mal fragen, ob du diese Ausage angelesen oder angelernt hast?
Ich hatte vorher das 3442 von Feisol (noch ohne Rapid Beinen) und habe mir gesagt, dass ich kein Dreibein mit 4 Segmenten mehr nehmen werde. Dieses ständige aachziehen der Beinverschlüsse und dass dann halt drei mal pro Bein ging mir richtig auf den Senkel.

Jetzt bin ich bei einem top Angebot für das GT3541LS schwach geworden und hatte lange ueberlegt, ob ich dieses wirklich nehmen soll. Und zwar nur wegen der 4 Segmente, aber das 3 segmentige war nicht im Angebot.

Was soll ich sagen. Das G-Lock feature macht das verstellen so was von angenehm. Einmal leicht festdrehen und nicht weiter drum kümmern.

Das alleine ist schon ein deutlicher Unterschied den man bei jedem Benutzen merkt.
nichts für ungut
ede
 
Nur mal so nebenbei, das 3442 würde ich auch nicht nehmen, aber um dieses geht es ja auch garnicht. Und um Dich zu beruhigen, ich habe eine eigene Meinung, also danke der Nachfrage.
Ich kann den Hang zu Gitzo gut nachvollziehen und würde es immer wieder auch so machen. Doch das 500er Sigma des TO ist eine Gewichtsklasse, die das erfragte Stativ neben dem Gitzo locker trägt, egal in welcher Hinsicht.
 
Nur mal so nebenbei, das 3442 würde ich auch nicht nehmen, ...

das ist schon klar, ich habe es nur wegen der Beinverschlüsse angezogen, da ich damit nun mal Erfahrung habe. Bei den beiden genannten finde ich, dass der Preisvorteil vom Feisol gegenüber dem Gitzo gar nicht mehr so wahnsinnig signifikant ist. Da hat Feisol seit den Anfängen bereits ordentlich draufgelegt.

Ich hatte mein erstes 3442 noch für ca 200 EUR bekommen, dafür müsste ich jetzt ueber 300 hergeben. Bei den beiden angefragten steht es irgendwo 500 zu 620 EUR, wobei ich mein Gitzo für 500 bekommen habe und bei dem Preis stellt sich die Frage schon gar nicht mehr. Aber selbst bei den 120 EUR Unterschied würde ich mir das gut ueberlegen.
gruss ede
 
Wenn der TO noch hier am lesen ist, ich werfe von Feisol mal das 3371 oder das 3471 in den Raum, die sind deutlich günstiger und auch sehr tragfähig. Ich hab mich auf der Photokina mal an das 3471 so halb dran gehängt, da gaben die Beine nicht einen Pups nach. Nachteil, sie sind halt etwas schwerer.

Edith: Das 3471 wurde doch schon erwähnt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten