• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fernauslösen via PocketPC

henningap

Themenersteller
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und hätte direkt mal ne Frage:

Ich habe bislang eine Nikon Coolpix gehabt, hierfür hatte mal jemand für einen PocketPC eine wahnsinns Fernbedienung geschrieben. Sie hatte einen Funktionsumfang wie die Olympus Studio-Software.
Mann konnte Intervallbilder schiessen, fokussieren,zoomen die Belichtung einstellen und und und.
Sie wurde über ein serielles Kabel angeschlossen. Mit einem bluetooth-Adapter habe ich sie kabellos gemacht.
Hat jemand schon mal von etwas Ähnlichem für die E330 gehört, oder benutzt es sogar?
Es wundert mich wirklich sehr, das es so eine Lösung nicht schon gibt, schließlich hat heute fast jeder in seinem Handy einen PocketPc integriert, und auch DRI-Bilder boomen ja ohne ende, zu Coolpix-Zeiten wusste kaum jemand was DRI heisst.
Gerade hierfür wäre es doch sehr schön wenn man auf dem Stativ Bilder schießen könnte, und man die Belichtung ohne die Kamera zu berühren mittels Pocket PC ändern könnte?

BTW: ich habe mal gelesen, das man mit der E330 5-stufige Belichtungsreihen machen kann, das ist doch Fantasie oder?
vielen Dank schon mal

Henning
 
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und hätte direkt mal ne Frage:

Ich habe bislang eine Nikon Coolpix gehabt, hierfür hatte mal jemand für einen PocketPC eine wahnsinns Fernbedienung geschrieben. Sie hatte einen Funktionsumfang wie die Olympus Studio-Software.
Mann konnte Intervallbilder schiessen, fokussieren,zoomen die Belichtung einstellen und und und.
Sie wurde über ein serielles Kabel angeschlossen. Mit einem bluetooth-Adapter habe ich sie kabellos gemacht.
Hat jemand schon mal von etwas Ähnlichem für die E330 gehört, oder benutzt es sogar?
Es wundert mich wirklich sehr, das es so eine Lösung nicht schon gibt, schließlich hat heute fast jeder in seinem Handy einen PocketPc integriert, und auch DRI-Bilder boomen ja ohne ende, zu Coolpix-Zeiten wusste kaum jemand was DRI heisst.
Gerade hierfür wäre es doch sehr schön wenn man auf dem Stativ Bilder schießen könnte, und man die Belichtung ohne die Kamera zu berühren mittels Pocket PC ändern könnte?
...
Henning


Hallo Henning,
... wäre schon sehr interessant. Fragt sich nur, was die IR Schnittstelle der E-330 hergibt bzw. bereitstellt ... ? :top:

Hallo Leute, ...
BTW: ich habe mal gelesen, das man mit der E330 5-stufige Belichtungsreihen machen kann, das ist doch Fantasie oder?
vielen Dank schon mal

Henning

JA, kann sie, siehe Menü2 ... AE BKT, aber leider nur 3 Stufen ... :)
Gruss
Jürgen
 
Meines Wissens gibt es nicht mal für PC oder Mac eine Fernsteuerung für die E-System-Kameras, außer Olympus Studio. Nur damit geht's.

Gruß,
Robert
 
winlirc kann die RM1 emulieren, da gibt es ein Konfigurationsfile (mit meiner E-500 funktioniert das)

es geht alles was die RM1 kann: im Kameramodus: Auslösen :( mehr leider nicht. Und natürlich das verschluss auf/zu im Bulb modus.

lG
ernst
 
winlirc kann die RM1 emulieren, da gibt es ein Konfigurationsfile (mit meiner E-500 funktioniert das)
Das ist schon mal interessant, das müsste dann auch mit allen anderen Olympus-Modellen funktionieren. Gibt's das denn auch für Pocket-PC? Ich hab jetzt auf die Schnelle nur Desktop-Windows-Versionen gefunden.

Ciao,
Robert
 
ich glaube es gibt(gab ?) eine lirc Portierung für PDA (ipaq). Habe aber keinen link. Glaube auch das geht nur wenn der PDA unter Linux läuft.

Sonst kenne ich nur kommerzielle IR (shareware) Soft für PDAs, ohne source.

RM1 nutzt ein "standard" Consumer Protokoll, nichts exotisches.

lG
ernst
 
Hallo,
ja aber wenn man lediglich den Auslöseknopf über infrarot betätigen kann, dann kann man sich auch die Fernbedienung für n Zehner kaufen, Vorteil wäre, daß man beim Fernauslösen auch noch telefonieren kann...
Wie wäre es denn wenn man das USB-Kabel durchschneidet um an die übrigen Pins zu kommen, (das musste ich übrigens auch für die Coolpix-Fernbedienung machen)damit müssen sich ja alle Funktionen fernbedienen lassen, immerhin kann die Olympus-Software das ja auch?
Es müsste am besten die Oly-Soft als PocketPC Version geben,hab aber schon bei Olympus angefragt, gibts nicht, wirds auch nicht geben, also müssen wir jemanden finden der uns das für den PocketPC programmieren kann und der irgendwie herauskriegt wie das Protokoll lautet.Leider kann ich das nicht, ich kann nur wenig mehr als Kabel durchschneiden und löten =)
In der Deluxe-Version der Software könnte man natürlich auch Makros abspielen, sodass die Kamera z.B. immer die gleichen zehn Bilder nacheinander schiesst, das wäre doch mal was ?

Henning
 
Tja, leider rückt Olympus das USB Protokoll wohl nicht raus. Habe auch schon mal überlegt das zu analysieren. Ist halt doch einiges an Arbeit und keiner weiss ob Olympus das nicht als Betriebsgeheimnis sieht und evt. Probleme macht :rolleyes:

Als Belichtungstimer und Intervalltimer habe ich mir was für Infrarot auf einem AVR-Butterfly programmiert. Das ging mit weniger Aufwand ;)

Schneiden bräuchtetst Du am Kabel übrigens nichts. An der Buchse ist zusätzlich nur ein Video Signal drin, das wird beim mitgelieferten USB Kabel aber sowieso ignoriert. Es gibt sogar ein Y Kabel mit dem man Video + USB gleichzeitig nutzen kann. Der PocketPC müsste aber eine USB Host Funktion haben, sonst klappt es nicht.
 
http://www.flickr.com/groups/olympus-e500/discuss/72157594259350363
(Übersetzung)

Ich habe die Trial Version heruntergeladen und auf meinen O2 XDA neo installiert. Das erste Problem war, dass er die .pdb Datei nicht finden konnte. Abhilfe schaffte eine eigene .pdb Datei direkt im Novii Remote anzulegen, das Programm zu beenden und die neu erstellte Datei durch die RM-1 .pdb zu ersetzen. Das nächste Problem war dann, dass das Programm immer meldet, dass mein Infrarot-Anschluss schon benutzt wird :(
Ich kann also nicht sagen, ob es funktioniert. Und da die Software 35$ kostet wäre es nicht gerade eine günstige Alternative...
 
Danke! Schade, schade - mit meinem HTC Wizard (Vodafone VPA II) erkennt das Teil den IR-Port nicht...

Ciao,
Robert
 
Eben nochmal kurs ausprobiert und auf einmal klappt es mit dem Infrarot Port (mein XDA ist übrigens der HTC Prophet). Schade, dass es nur bis maximal 2,5m Entfernung geht, ein bißchen mehr wäre schön gewesen.
 
Hi !

Also ich habe die software jetzt auch ausprobiert, und komme sicherlich über 6 m weit, hab den VPAc .
wenn man jetzt in den bulb-modus geht, müsste es doch möglich sein, der Fernbedienung ein Makro zu schreiben, was ihr sagt, mache 10 Fotos nacheinander das erste mit 1/10 das zweite mit 1/5 das dritte mit 1/2 usw...
Dann hätte man ungefähr das was ich meinte und könnte z.B. DRI-Fotos machen,ohne die Kamera zu berühren.
Nur fokussieren ginge dann immer noch nicht...
Aber die Soft funktioniert ganz gut, ist nur die Frage ob es jemanden gibt, der in der Lage ist das Makro zu schreiben.
bis denne
Henning
 
wenn man jetzt in den bulb-modus geht, müsste es doch möglich sein, der Fernbedienung ein Makro zu schreiben, was ihr sagt, mache 10 Fotos nacheinander das erste mit 1/10 das zweite mit 1/5 das dritte mit 1/2 usw...
Dann hätte man ungefähr das was ich meinte und könnte z.B. DRI-Fotos machen,ohne die Kamera zu berühren.

Hmm, da müßte das IR-System aber schon sehr sauber reagieren, um kurze bis sehr kurze Belichtungszeiten zu ermöglichen. Ich bezweifele, dass das so realisierbar ist.

Gruß Andreas
 
Tja, leider rückt Olympus das USB Protokoll wohl nicht raus. Habe auch schon mal überlegt das zu analysieren. Ist halt doch einiges an Arbeit und keiner weiss ob Olympus das nicht als Betriebsgeheimnis sieht und evt. Probleme macht

Hat schon mal einer einen Blick auf's SDK geworfen? Es gibt ja ein Tool, mit dem es möglich ist, einige Kompakte in den Raw-Mode (hier mit 770UZ getestet) zu versetzen und der Autor hat sein Wissen wohl durch Analyse des SDK gewonnen.

Gruß Andreas
 
Hat schon mal einer einen Blick auf's SDK geworfen? Es gibt ja ein Tool, mit dem es möglich ist, einige Kompakte in den Raw-Mode (hier mit 770UZ getestet) zu versetzen und der Autor hat sein Wissen wohl durch Analyse des SDK gewonnen.
Ohne beide gesehen zu haben, fürchte ich, dass das E-System-SDK ein gänzlich anderes ist. Für einige Kompakte gibt's ja auch PC-Steuerungen von Dritten, während sowas fürs E-System nicht bekannt ist.

Gruß,
Robert
 
Was ist mit Crushinator, könnte der da nicht was feines basteln?
Fokusieren müsste noch nicht mals unbedingt sein, aber das ändern von Belichtung, Blende und vielleicht auch ISO ohne die Kamera zu berühren wäre schon ganz interessant, vielleicht würde ich mich dann auch öfters an DRI's versuchen ;)
 
Was ist mit Crushinator, könnte der da nicht was feines basteln?
Fokusieren müsste noch nicht mals unbedingt sein, aber das ändern von Belichtung, Blende und vielleicht auch ISO ohne die Kamera zu berühren wäre schon ganz interessant, vielleicht würde ich mich dann auch öfters an DRI's versuchen ;)

Ohne SDK (Software Development Kit) sehe ich selbst unter Windoofs schwarz, weil ich keine Zeit habe die gesamte USB-Kommunikation zu "sniffen" und dann auch noch auszuwerten. Theoretisch könnte aber das Auslösen per IR (vom Palm etc.) bzw. mit einwenig Basteln per RS232 und Kabelauslöser was werden. Das braucht aber alles Zeit und Entwicklertools, die ich zu Hause nur begrenzt zur Verfügung habe. Auf der Arbeit würde mich die Cheffin momentan eher teeren und federn lassen, wenn ich mich mit sowas rumschlagen würde. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten