• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fernauslöser selber verlängern

Chipola

Themenersteller
Hallo,

ist es möglich diesen Fernauslöser mit dem Kabel eines normalen 2,5mm Klinken-Kabel zu erweitern?

Also:
Anfang und Ende vom Klinken-Kabel abtrennen, Fernauslöserkabel mittig trennen, Klinken-Kabel dazwischen löten.

chipola ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ist es möglich diesen Fernauslöser mit dem Kabel eines normalen 2,5mm Klinken-Kabel zu erweitern?

Da es sich bei dem Fernauslöser nur um zwei Schalter in einem Kunststoffgehäuse handelt: Ja, klar ist das möglich. Bei ein paar Metern mehr würde ich keine Probleme erwarten.
Achte aber auf ordentliche Lötverbindungen und verwende Schrumpfschläuche sowohl über den Einzeladern als auch für den Außenmantel. Lötstellen (*) in häufig bewegten Kabeln brechen meistens mit der Zeit.

Das Audiokabel könnte etwas nervig abzuisolieren sein, denn unnötig viel Kupfer ist da nicht drin. :D

Gruß
vilius

(*) Strenggenommen bricht es ein oder zwei Millimeter neben der Lötstelle wo gerade noch ein Teil der Litze mit Lötzinn benetzt ist, aber das interessiert wohl nur die Techniker unter uns. ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin zwar ein gnadenloser Laie auf diesem Gebiet, der erst 2 mal in seinem Leben einen Lötkolben in der Hand hatte, aber das wird sich dann ja wohl demnächst ändern ;)
Falls du/ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit ;)

Wenn die Sachen angekommen sind lege ich direkt los!!:lol:
 
Warum nicht gleich selber einen Fernauslöser basteln? Im grunde recht einfach, könnte aber je nach verwendeten Tastern, Kippschaltern etwas teurer werden. Habe für meinen ca. 15 an Materialkosten gehabt. Kabel, Gehäuse, 1 Kippschalter und 2 Taster. der Kippschalter dient zur Langzeitbelichtung im Bulb Modus, ein Taster zum fokussieren und der andere zum Auslösen. Bei AF fokussiert natürlich auch der Auslösetaster.
 
Statt zu löten hättest Du auch gleich einfach eine "Verlängerung" bestellen können (Klinke 2,5mm Stereo - 1x Stecker --> 1x Buchse) ...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine Verlängerung dazwischen löten willst, brauchst Du doch kein Kabel mit Steckern (die Du ja sowieso abtrennst). Dafür kannst Du ein einfaches Datenkabel nehmen... gibt's als Meterware von der Rolle und ist günstiger.
Allerdings würde ich mir lieber einen günstigen Funkauslöser besorgen. Kostet um die 20 €. Flexibler, keine Stolperfallen durch herumliegende Kabel und die Gefahr von gebrochenen Lötstellen wurde ja schon beschrieben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin zwar ein gnadenloser Laie auf diesem Gebiet, der erst 2 mal in seinem Leben einen Lötkolben in der Hand hatte, aber das wird sich dann ja wohl demnächst ändern ;)
Falls du/ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit ;)

Wenn die Sachen angekommen sind lege ich direkt los!!:lol:

und warum willst du dir das dann antun ?

hole dir eine jjc Kabelfernbedienung in kurz mit diesem N3 (RS80) Stecker von Canon und eine in lang mit 2m 5m oder 10m mit 2,5mm (RS60) Klinke. Die JJC haben die Buchse 2,5mm schon eingebaut.

http://www.enjoyyourcamera.com/images/product_images/popup_images/6760976_1.jpg
 
Also:
Anfang und Ende vom Klinken-Kabel abtrennen, Fernauslöserkabel mittig trennen, Klinken-Kabel dazwischen löten.

chipola ;)

Das ist kein Problem, allerdings solltest Du dann ein Verlängerungskabel nehmen mit 1x Stecker und 1x Kupplung dran (gibt es für Audiozwecke ebenfalls fertig für wenig Geld) und beim Originalkabel ebenfalls ein Pärchen Stecker/Kupplung anbringen. So kannst Du den Auslöser ohne und mit Verlängerung benutzen.

Bei den Steckern zum Selberlöten bitte nicht die billigsten nehmen - und evtl. jemanden im Bekanntenkreis mit Löterfahrung mit der Montage beauftragen. Die ist ist nämlich nicht mehr ganz trivial, wenn das Ergebnis nicht nur im Prinzip funktionieren, sondern das auch längere Zeit zuverlässig tun soll.

Falls dauerhaft ein langes Kabel gewünscht ist, läßt sich ein Verlängerungsstück natürlich auch fest einsetzen. Stecker im Kabel können in der Handhabung doch ziemlich stören. Kommt halt darauf an, was später damit gemacht werden soll.

Vielleicht auch auf Funk umstellen. Dann fliegt kein störendes Kabel mehr am Set herum und es besteht kaum Gefahr, durch Zug am Kabel die Buchse an der Kamera zu beschädigen oder bei Unachtsamkeit gar das Kamerastativ umzureißen. Funktechnik hat natürlich auch Nachteile, wie 2x separate Stromversorgung, etwas umständlichere Bedienung, nicht ganz so hohe Zuverlässigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt zu löten hättest Du auch gleich einfach eine "Verlängerung" bestellen können (Klinke 2,5mm Stereo - 1x Stecker --> 1x Buchse) ...

Gruß, Graukater

eine Art Verlängerung für diese spezielle Buchse gibt es nur von Canon selbst für ca. 90€ (T-irgendwas ist die Beschreibung).

Wenn Du eine Verlängerung dazwischen löten willst, brauchst Du doch kein Kabel mit Steckern (die Du ja sowieso abtrennst). Dafür kannst Du ein einfaches Datenkabel nehmen... gibt's als Meterware von der Rolle und ist günstiger.

Hatte mir zuvor fälschlicherweise den RS60 bestellt. Mit dem Klinkenkabel hätte ich den verlängern können. Da das Kabel noch unterwegs zu mir nach Hause ist wollte ich damit arbeiten. Du hast recht, dass ich ein einfaches Datenkabel aus dem Baumarkt (oder wo kriegt man sowas her?) nehmen könnte, aber es war nun auch nicht so weltbewegend teuer.

Das ist kein Problem, allerdings solltest Du dann ein Verlängerungskabel nehmen mit 1x Stecker und 1x Kupplung dran (gibt es für Audiozwecke ebenfalls fertig für wenig Geld) und beim Originalkabel ebenfalls ein Pärchen Stecker/Kupplung anbringen. So kannst Du den Auslöser ohne und mit Verlängerung benutzen.

Das ist eine sehr gute Idee:


Fernauslöser------Klinke mänl. // Klinke wiebl.-----Buchse

(Klinke weibl.-----5m-Verlängerung----Klinke mänl.) als Verlängerungsstück
 
Löten, Verlängern, dies kaufen, das kaufen hin oder her...

gibt es denn keine vernünftige, einfache Lösung einen Fernauslöser (<5m) zu bekommen? Ist diese Buchse für die 7D eine bestimmte? Bekommt man die im Fachhandel??

Sorry Jungs...
 
und warum willst du dir das dann antun ?

hole dir eine jjc Kabelfernbedienung in kurz mit diesem N3 (RS80) Stecker von Canon und eine in lang mit 2m 5m oder 10m mit 2,5mm (RS60) Klinke. Die JJC haben die Buchse 2,5mm schon eingebaut.

http://www.enjoyyourcamera.com/images/product_images/popup_images/6760976_1.jpg

Sorry ich habe deinen Vorschlag am Anfang nicht ganz verstanden.

Also soll ich mir deiner Meinung nach 2 Fernauslöser kaufen, damit ich den Langen (den Langen mit 2,5mm Klinke) in den Kurzen (der Kurze mit dem N3 Stecker), der wiederum in der Kamera steckt, stecken kann?
 
Sorry ich habe deinen Vorschlag am Anfang nicht ganz verstanden.

Also soll ich mir deiner Meinung nach 2 Fernauslöser kaufen, damit ich den Langen (den Langen mit 2,5mm Klinke) in den Kurzen (der Kurze mit dem N3 Stecker), der wiederum in der Kamera steckt, stecken kann?

ja, wäre ohne löten das einfachste und preiswert.....(gegenüber der N3 Verlängerung für 99 €)
 
scheint wohl wirklich so zu sein. es gibt zwar noch von hama eine lösung, aber dafür muss man 3 Teile von hama kaufen. Damit ist man schon locker über 30€ und das für einen Fernauslöser mit 2 knöpfen und einem Kabel... :ugly:

Danke nochmal Jar und an all die anderen!:top:
 
Ich werde es zunächst so probieren, wie ihr es im Anhang seht und einen Kollegen von mir (ist Elektriker) fragen, ob er mir es so löten kann. Dafür bräuchte ich halt nur noch 2x 3,5mm Klinke (mänl./weibl.). Preislich ist das denke ich mal nicht zu schlagen.

Sollte es jedoch nicht klappen werde ich deinen Vorschlag realisieren...

Wenn ersteres tatsächlich gelingt zeige ich euch das Resultat :lol:
 

Anhänge

ich habe mal was ähnliches für meine damalige 400D gebastelt:

Einen einfachen zwei Wege Schalter besorgt und den per kurzem Kabel von ca. 30cm an 3,5mm Klinken-Stecker gelötet.

Zusätzlich hab ich mir noch ein etwa 5m langes Kabel gebastelt, auf der einen Seite Klinken-Stecker, auf der anderen Klinken-Buchse.

Des weiteren noch nen günstigen Adapter von 3,5mm Klinke auf 2,5mm Klinke besorgt.

- 30cm für Auslösungen direkt an der Kamera ohne diese zu berühren
- 5m Kabel für Fernauslösungen
- 3,5mm Klinke, weil ich die noch hatte, es nicht so leicht ist 2,5mm Klinke zu löten und auch nicht so schnell und günstig besorgt werden konnte wie 3,5mm

Bei den Buchsen hab ich darauf geachtet, dass diese stabil sind und sich nicht so leicht lösen lässt, damit das ganze nicht versehentlich auseinanderrutscht und natürlich hab ich mir etwas Zeit gelassen beim löten, damit das ganze sauber funktioniert.

Warum hab ich mir überhaupt die Mühe gemacht. Damals war ich Azubi, hatte noch nicht so viel Geld und hatte Spaß am Basteln und es gab damals auch noch nicht ganz so viel günstiges Zeug aus China...

Der Auslöser hält und funktioniert noch immer (wenn er auch nicht sonderlich oft genutzt wird).
Gruß aus HH
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten