silvi72
Themenersteller
Hallo Euch allen !
Ich bin hin und her gerissen und würde mich über eure Meinung sehr freuen.
Es geht darum, daß ich mich gerne in der Fotografie ausbilden lassen möchte.
Was sind meine Ziele ?
Beruflich habe ich es mit Immobilien und Architektur zu tun.
Da meine Kenntnisse nicht mehr ausreichend sind suche ich nach einer passenden Fortbildung.
Ich bin im Moment beruflich sehr eingespannt, daher kommt nur ein Online– Studium in Frage.
Natürlich könnte ich mir hier und da Infos aus dem Internet, YouTube etc. zusammensuchen aber die Zeit und die Muse habe ich nicht immer dafür.
Daher käme für mich nur der etwas teurere aber auch besser strukturiertere Weg über ein Online -Studium in Frage
Mein „Problem“:
Im Internet gibt so viele Anbieter, und langsam werde ich kirre:
Welcher taugt was , welcher nicht.
Daher wende ich mich mal wieder an Euch.
Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen?!
Meine Ziele sind es Architektur, Immobilien bzw. Raumaufnahmen, Bewegungen ( Menschen auf der Baustelle/ in Aktion ) und Stilleben zu fotografieren.
Die Kurse variieren in Ihrer Dauer ziemlich stark:
Mal 30, mal 24, dann wieder 12 und 6 Monate.
https://www.xlab-akademie.de/
Braucht es wirklich 30 Monate ? Dieser Kurs wäre eine „ Ausbildung zum Fotografen“
https://www.dasfotografieinstitut.de/
24 Monate
und da wären dann noch die „Klassiker“:
https://www.sgd.de/kursseite/gepruefter-foto-designerin-sgd.html
https://www.fernakademie-klett.de/a...heit/kreativitaet-grafik-design/fotodesigner/
https://www.laudius.at/nc/kurs/digitale-fotografie?sqr=fot&
und letzterer Kursanbieter mit nur ! 6 Monaten! allerdings muß das nichts bedeuten
https://ofg-studium.de/onlinekurs_fotografie
Ideal wäre natürlich, wenn ich meine Kenntnisse nicht nur für interne Zwecke sondern auch für Auftragsfotografien verwenden könnte ( Magazine etc. )
Tja… wer die Wahl hat, hat die Qual und hier ist mein Dilemma.
Was denke ihr, was meint ihre, welcher Kurs ?
Welcher Dozent ( OFG / XLAB oder Das Fotografieinstitut ) findet ihr besser ?
Herzliche Grüße
Ich bin hin und her gerissen und würde mich über eure Meinung sehr freuen.
Es geht darum, daß ich mich gerne in der Fotografie ausbilden lassen möchte.
Was sind meine Ziele ?
Beruflich habe ich es mit Immobilien und Architektur zu tun.
Da meine Kenntnisse nicht mehr ausreichend sind suche ich nach einer passenden Fortbildung.
Ich bin im Moment beruflich sehr eingespannt, daher kommt nur ein Online– Studium in Frage.
Natürlich könnte ich mir hier und da Infos aus dem Internet, YouTube etc. zusammensuchen aber die Zeit und die Muse habe ich nicht immer dafür.
Daher käme für mich nur der etwas teurere aber auch besser strukturiertere Weg über ein Online -Studium in Frage
Mein „Problem“:
Im Internet gibt so viele Anbieter, und langsam werde ich kirre:
Welcher taugt was , welcher nicht.
Daher wende ich mich mal wieder an Euch.
Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen?!
Meine Ziele sind es Architektur, Immobilien bzw. Raumaufnahmen, Bewegungen ( Menschen auf der Baustelle/ in Aktion ) und Stilleben zu fotografieren.
Die Kurse variieren in Ihrer Dauer ziemlich stark:
Mal 30, mal 24, dann wieder 12 und 6 Monate.
https://www.xlab-akademie.de/
Braucht es wirklich 30 Monate ? Dieser Kurs wäre eine „ Ausbildung zum Fotografen“
https://www.dasfotografieinstitut.de/
24 Monate
und da wären dann noch die „Klassiker“:
https://www.sgd.de/kursseite/gepruefter-foto-designerin-sgd.html
https://www.fernakademie-klett.de/a...heit/kreativitaet-grafik-design/fotodesigner/
https://www.laudius.at/nc/kurs/digitale-fotografie?sqr=fot&
und letzterer Kursanbieter mit nur ! 6 Monaten! allerdings muß das nichts bedeuten

https://ofg-studium.de/onlinekurs_fotografie
Ideal wäre natürlich, wenn ich meine Kenntnisse nicht nur für interne Zwecke sondern auch für Auftragsfotografien verwenden könnte ( Magazine etc. )
Tja… wer die Wahl hat, hat die Qual und hier ist mein Dilemma.
Was denke ihr, was meint ihre, welcher Kurs ?
Welcher Dozent ( OFG / XLAB oder Das Fotografieinstitut ) findet ihr besser ?
Herzliche Grüße