• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Festbrennweite für Konzert/Available Light

mngaccount

Themenersteller
Hi Leute,

suche für derzeit Canon 60D mit Option auf später Vollformat nach dem ersten Experimentierjahr mit 50mm/1.8 neue Festbrennweite(n). Preislich möchte nicht bspw. in der neuen Sigmar ART-Serie von 700-1000,- spielen, darunter scheinen mir ein Frage zu kommen:

- Canon 85mm/1.8
(Wäre dann eher als Portraitlinse gedacht und von der Brennweite am Crop vielleicht zu lang für Konzerte, aber sollte mit Blick auf Vollformat passen, zudem hört man über die Abbildungsleistung nur gutes und evtl. passt's ja trotzdem auch mal bei Konzerten.)

- Canon 50mm/1.4 vs. Sigma 50mm/1.4 EX
(Wobei hier im Forum ja immer wieder Probleme mit dem Sigma an einer Canon diskutiert werden, und ist das Canon wirklich so viel schlechter wie manchmal behauptet wird?)

- Canon 35mm/2.0
(Wahlweise das alte ohne IS gebraucht oder das neue; hier wäre interessant zu wissen, ob es das alte auch tut. Die 35mm wären an der Crop ja quasi die eigentlichen 50mm, dann bräuchte man das 50/1.4 nicht? Wobei ich die Bilder, die mein 50mm/1.8 macht, schon recht gut finde, gefallen mir sogar besser die vom 24-70/2.8 von Tamron. Allerdings wollte ich bei der Blende eher in Richtung 1.4 gehen, aber 2.0 sollte ja noch passen? Manchmal nutze ich ein 24-70/2.8, bei 2.8 ist es zumindest manchmal bei Konzertlichtverhältnissen schon schwierig, vermutlich eher was fürs Vollformat.)

- Canon 28mm/1.8
(Ggf. etwas zu weitwinklig und 35mm sind die bessere Wahl?)

=> Wie sind hier die Meinungen? Oder doch alternative Hersteller? Ich bin mir da nicht sicher, wenn das alles erst ewig justiert werden muss und die Objektive dann zwingend neu beim Händler gekauft werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 85 mm 1.8

Hatte ich sowohl an der 7D als auch jetzt an der 6D für Indoor Konzerte.

Abbildungsleistung ist völlig ausreichend und zu lang ist es eigentlich auch nicht. Aber ich bin meistens mit dem 18-35 zusätzlich an der 7D unterwegs.
Wenn ich mir aber hinterher angucke, wie viele Fotos ich mit dem 18-35 und wie viele ich mit dem 85 gemacht habe (etwa 1:5), dann würde ich lieber das 18-35 als das 85 zu Hause lassen. Dabei handelt es sich wirklich um kleinere Indoor-Konzerte.
 
Die genannten Canon-Objektive sind, soweit ich sie kenne (die beiden 35er Canons kenne ich nicht, das Sigma auch nicht) alle ordentlich und gut brauchbar. Damit meine ich: Sie machen in der Praxis gute Bilder, werden aber von perfektionistischen Pixelpeepern wegen unterschiedlicher Schwächen etwas mißtrauisch beäugt. Probleme, die eine Justierung erforderlich machten, hatte ich mit meinen Exemplaren nie. Das alte 35er habe ich nur mal kurz ausprobieren können. Es hat keinen USM, sondern einen hörbaren, etwas langsameren Antrieb, was bei Solonummern oder klassischer Musik störend sein kann. Aber wenn es bisher beim 50er nicht gestört hat, sollte es beim 35er auch nicht stören.

Welche Brennweite es sein soll, hängt von den konkreten Gegebenheiten ab, die Du üblicherweise hast. Konzert ist ja ein weitläufiger Begriff. Es kann den einsamen Solisten mit der Gitarre meinen, oder eine bühnenfüllende Bigband. Du kannst in der Jazzkneipe ganz nahe dran sein an den Musikern, oder fernab am Rand einer riesigen Bühne stehen. Und Du willst vielleicht nicht immer nur die Totale aufnehmen, sondern auch mal den einzelnen Musiker groß rausbringen.

Generell würde ich raten: Behalte das 50er erst mal und kaufe Dir fürs erste eine andere, nicht zu nahe an der 50 liegende Brennweite dazu, also entweder das 28er oder das 85er (oder sogar das Canon 100/2). Welches der beiden, kannst nur Du selbst aufgrund Deiner Erfahrungen mit dem 50er entscheiden: In welche Richtung hat Dir bisher am ehesten was gefehlt?
 
Hi,

Danke für die Tipps! Ich fotografie primär:

- Rock, Punk, Metal

- kleinere Konzerte in zugänglicheren, dunkleren (aber mit Lichtorgel etc. ausgestatteten) Locations ohne separaten Pressegraben (das auch aus der Not heraus, für die mittleren bis großen Locations braucht man mittlerweile oft schon bei weniger bekannten Bands mit einer DSLR eine Akkreditierung/Presseausweis)

- Manchmal auch größeres und Open Air, aber der Schwerpunkt liegt auf den kleinen Bühnen in dunkleren Locations.

- Hinzu kommen generelle Kneipen- und Club-Aufnahmen.

- Bislang konnte ich immer sehr nah ran, weshalb mir eher der Weitwinkel gefehlt hat. Dann habe ich das 24-70/2.8 von Tamron geliehen, was ich als Weitwinkel völlig ausreichend fand, allerdings haben mir rein vom Gefühl her am Ende immer die Bilder mit dem 50mm am meisten zugesagt. Man könnte natürlich auch mit einer größeren (Fest-)Brennweite noch ein Stück zurückgehen, ist aber nicht immer praktikabel in der Konzert-Action.

Grüße!
 
Wenn du schon das 24 70er tamron hast, dann würde ich dir nur noch zum 135L raten.
Hab früher auch oft auf metalcore Konzerten fotografiert und das lediglich mit ef-s18-135 is und einem 14er samyang auf der 550d. Es macht aber auch sehr viel Spass mit Blitz und 15er fisheye (kb) einfach ganz dreist in die Menge zu halten (ganz nah) wenn die action losgeht :D
Hach vermisse ich das, in der Schweiz is da echt der Hund begraben...

Zurück zum Thema
50 1.8 Version i
Oder Porst 55 1.2 (mf)
Wären auch gute Optionen

Ach ja, hast du schon mal was von der lytro illum gehört?
Könnte auch interessant für dich sein:top:
 
135 mm an Crop ist aber seeeehr lang. Dann vielleicht eher noch das 100/2,0.
Das 100er ist gegenüber dem 85er noch einen Tick besser, da wwniger CA anfällig...
 
Ich nehme dafür meistens meine Festbrennweiten. Je nachdem wie dicht ich dran komme eben die passende, also 30, 60 oder 100mm. falls ich es mir im wesentlichen aussuchen kann...was meistens der Fall ist...die auf die ich grade Lust hab. ;) am häufigsten nehme ich aber doch das 60er gefolgt vom 30er, weil es vom Bildwinkel und der Entfernung meistens am besten passt. Wäre auf KB dann das 100er.

Vom AF sind das 30er und das 100er allerdings etwas einfacher in der Handhabung.
Der fokuslimiter fehlt beim tamron Makro manchmal einfach...allerdings ist das mit etwas Übung kein echtes Problem, man darf nur nicht falsch zielen und sollte vermeiden das der AF wegen des langen fokuswegs ins "hunting" geht...davon abgesehen ist es optisch aber einfach zu grandios um es für sowas nicht zu nutzen. :D
Ein sigma 50mm wäre natürlich eine adäquate alternative mit etwas flotterem AF. :top: das canon 1.4er finde ich vom bokeh eher suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu SLR(ohne D)-Zeiten waren meine favorisierten Brennweiten 28,50 und 135mm - das sind sie jetzt auch wieder an einer 5Dc.

Zur Zeit meiner Metal-Konzertfotografie holte ich mir für die 40D erst das 85/1,8, dann das 35/2 (da gab's das mit IS noch nicht) - das war für mich ausreichend und perfekt.

Ob das auch für Dich zutrifft, musst Du ausprobieren...
 
Achso, ich habe damals mit dem Sigma 30 1.4 angefangen. Bei so kleinen indoor (Metal) Konzerten hatte ich sehr oft das Gefühl eine zu lange oder (meistens) zu kurze Brennweite zu haben. Es war ein akzeptabler Kompromiss, wenn man nur ein Objektiv hat, aber richtig zufrieden bin ich erst mit 2 unterschiedlichen gewesen.
 
Hi,

Danke für die Tipps! Ich fotografie primär:

- Rock, Punk, Metal

- kleinere Konzerte in zugänglicheren, dunkleren (aber mit Lichtorgel etc. ausgestatteten) Locations ohne separaten Pressegraben (das auch aus der Not heraus, für die mittleren bis großen Locations braucht man mittlerweile oft schon bei weniger bekannten Bands mit einer DSLR eine Akkreditierung/Presseausweis)

- Manchmal auch größeres und Open Air, aber der Schwerpunkt liegt auf den kleinen Bühnen in dunkleren Locations.

- Hinzu kommen generelle Kneipen- und Club-Aufnahmen.

- Bislang konnte ich immer sehr nah ran, weshalb mir eher der Weitwinkel gefehlt hat. Dann habe ich das 24-70/2.8 von Tamron geliehen, was ich als Weitwinkel völlig ausreichend fand, allerdings haben mir rein vom Gefühl her am Ende immer die Bilder mit dem 50mm am meisten zugesagt. Man könnte natürlich auch mit einer größeren (Fest-)Brennweite noch ein Stück zurückgehen, ist aber nicht immer praktikabel in der Konzert-Action.

Grüße!


Da sagste auch was.


die brennweite entscheidet mit uber die Belichtungszeit.


das 50er kannste aus der hand noch mit 1/80 halten (an Crop)

das 85er - braucht schon /160.. an Crop (1/135 gibt es an meiner 50D jedenfall nicht als Belichtungszeit)

Das ist alles licht, das Dir dann fehlt.

Oder das ist ne ganze Blendenstufe, die du wieder zumachen kannst, und dadurch Tiefenschärfe bekommst.

Ideal wäre vielleicht ein 85er mit IS - wenn es sowas gäbe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten