• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Festbrennweite für Landschaft, Reise und Porträt

knobi_92

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich hat es durch ein gutes Angebot zurück zur Sony verschlagen. Letzte Woche hat mich eine a6000 + 18-105 erreicht.

Da ich sehr gerne unterwegs bin und dort entsprechend fotografieren und teils auch filmen möchte, bin ich nun auf der Suche nach einer passenden Erweiterung.

Budget: Da nach und nach gekauft wird, bin ich hier offen. Es sollen aber keine 400 Euro und aufwärts Festbrennweiten sein. Es ist nur eines von vielen Hobbys.

In der Vergangenheit bin ich sehr gerne mit zuerst einer Fuji X70 (18mm FB) und später mit einer Fuji X-T1 + 18mm rumgerannt. Auch auf meiner Weltreise in den vergangenen Monaten war Weitwinkel mein Freund. England und Island zum Beispiel war nur 18mm.

Was ich so im Auge habe...

Landschaft
  • Sony 16mm f/2.8
  • Sigma 19mm f/2.8

Reisen & Porträt
  • Sony 30mm f/1.8
  • Sony 50mm f/1.8
  • Sigma 60mm f/2.8

Ich bin mir nicht sicher ob mir die 16mm nicht zu weit sind... wenn es wieder nach Island oder Irland geht, möchte ich ungern ein weiteres Objektiv (UWW) kaufen. Auch frage ich mich, ob ich mit zum Beispiel der 50mm für Porträt und Reisen glücklich werde. Grundsätzlich bin ich mehr der Typ Festbrennweite. Das WW Sony oder Sigma könnte man zusammen mit dem Sony 50mm zum Preis des Sony 30mm bekommen. Natürlich gebraucht, neu kaufe ich eigentlich nicht mehr.

Das 18-105 soll eher für "faule" Touren sein, die Festbrennweiten für gezieltes fotografieren.
 
Ich finde für Landschaft sollte auf jeden fall u.a. auch ein UWW her. Das beste Preis-Leistungs-Objektiv wird hierbei das Samyang bzw in Deutschland, das Walimex 12mm 2.0 sein. Es ist überaus scharf und dazu noch sehr günstig.

Was dazu kommt ist Geschmackssache :P

Ich würde ein Kit von

12mm + 60mm + 18-105 für sehr ausreichend empfinden :) Das 18-105 ist ein gutes Objektiv würde quasi nur ein weitwinkligeres kaufen und dann eine FB für portraits :)

Ein Freund von mir nutzt diese Kombi:

Walimex 12mm - Sony Zeiss 24mm - Sony 50mm und fährt damit eigtl sehr gut :)
 
Moin,

ich hatte auch das 18105er für meine Alpha 6000 und habe mir ganz schnell das 12er Samyang dazu geholt.
Für Landwirtschaft und Architektur mein absoluter Favorit, fast schon mein "Immerdrauf". Du musst daran denken, dass die 12mm ja 18mm KB-Format entsprechen. Und das ist gar nicht sooooo weit....

Grüße
Torsten
 
Doch, das ist weit. Vor allem für jemanden, der überlegt, ob ihm nicht 16mm schon zu weit sind!

Um mal auf die Fragen einzugehen: Das 19mm Sigma ist besser als das 16mm. Letzteres musst du für ausreichende Randschärfe auf 5,6 abblenden, das kann das Sigma auch nicht super, aber besser.
Ein 30mm Sony mit Lichtstärke 1,8 gibt es nicht, aber ein 35mm. Das ist stabilisiert und gut. Sehr scharf ist das 2,8/30mm Sigma, aber eben lichtschwächer und ohne Stabi. Eventuell könntest du auch an das 2,0/28mm Sony denken.
Das 50er hat ein sehr feines Bokeh, das 60er Sigma ist sehr scharf. Vielseitiger ist das Sony, wenn man sich nicht an der etwas kürzen Brennweite stört. In Kurzfassung könnte man sagen: „Das 50er lieber für Porträt, das 60er lieber für Landschaft“. Kommt auch drauf an, womit du es kombinieren möchtest: 35 und 50mm sind halt recht nah beieinander.
Mit 19 + 50 kämst du vielleicht ganz gut rum, so wie du deine Anforderungen beschrieben hast. Lass dich nicht irre machen: Manche glauben, für Landschaft brauche man grundsätzlich sehr weite Winkel. Das ist Unfug. Man braucht das, womit man gut umgehen kann, und viele Landschaftsfotos werden durch „viel drauf“ eher schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde für Landschaft sollte auf jeden fall u.a. auch ein UWW her. Das beste Preis-Leistungs-Objektiv wird hierbei das Samyang bzw in Deutschland, das Walimex 12mm 2.0 sein. Es ist überaus scharf und dazu noch sehr günstig.

Was dazu kommt ist Geschmackssache :P

Ich würde ein Kit von

12mm + 60mm + 18-105 für sehr ausreichend empfinden :) Das 18-105 ist ein gutes Objektiv würde quasi nur ein weitwinkligeres kaufen und dann eine FB für portraits :)

Ein Freund von mir nutzt diese Kombi:

Walimex 12mm - Sony Zeiss 24mm - Sony 50mm und fährt damit eigtl sehr gut :)

Danke, an das Samyang habe ich auch gedacht, aber nur im Zusammenhang mit den Reisen. Das wären dann 3-4x im Jahr für den Jahresurlaub und die Kurztrips. Sonst würde es doch eher in der Tasche liegen. Denke für Porträt werde ich mich zwischen dem dir genannten Sony 50mm und dem Sigma 60mm entscheiden. :)


Moin,

ich hatte auch das 18105er für meine Alpha 6000 und habe mir ganz schnell das 12er Samyang dazu geholt.
Für Landwirtschaft und Architektur mein absoluter Favorit, fast schon mein "Immerdrauf". Du musst daran denken, dass die 12mm ja 18mm KB-Format entsprechen. Und das ist gar nicht sooooo weit....

Grüße
Torsten

Danke, die 18mm an den Fuji's waren APS-C sprich 27mm an KB. Also wäre es von mir besser formuliert gewesen, wenn ich geschrieben hätte Immerdrauf 27mm an KB. :)

Doch, das ist weit. Vor allem für jemanden, der überlegt, ob ihm nicht 16mm schon zu weit sind!

Um mal auf die Fragen einzugehen: Das 19mm Sigma ist besser als das 16mm. Letzteres musst du für ausreichende Randschärfe auf 5,6 abblenden, das kann das Sigma auch nicht super, aber besser.
Ein 30mm Sony mit Lichtstärke 1,8 gibt es nicht, aber ein 35mm. Das ist stabilisiert und gut. Sehr scharf ist das 2,8/30mm Sigma, aber eben lichtschwächer und ohne Stabi. Eventuell könntest du auch an das 2,0/28mm Sony denken.
Das 50er hat ein sehr feines Bokeh, das 60er Sigma ist sehr scharf. Vielseitiger ist das Sony, wenn man sich nicht an der etwas kürzen Brennweite stört. In Kurzfassung könnte man sagen: „Das 50er lieber für Porträt, das 60er lieber für Landschaft“. Kommt auch drauf an, womit du es kombinieren möchtest: 35 und 50mm sind halt recht nah beieinander.
Mit 19 + 50 kämst du vielleicht ganz gut rum, so wie du deine Anforderungen beschrieben hast. Lass dich nicht irre machen: Manche glauben, für Landschaft brauche man grundsätzlich sehr weite Winkel. Das ist Unfug. Man braucht das, womit man gut umgehen kann, und viele Landschaftsfotos werden durch „viel drauf“ eher schlechter.

Danke auch dir. Ich meinte das 35 1.8 von Sony :) Dann bleibt wie oben schon geschrieben für den Bereich Porträt das Sony 50mm und Sigma 60mm zur Auswahl. Stabi haben leider bis auf das 35mm von Sony keine. Hatte ich bei Fuji damals auch nicht, somit kann ich das verkraften. Aber die Kombination aus deinem Vorschlag 19mm + 50mm gefällt mir bisher ganz gut und meinen Geldbeutel wird es auch freuen. ;) Wenn ich nachdenke, versteife ich mich bei Weitwinkel sehr stark auf zwei Orte... Island und Irland. Da habe ich in meinem Kopf... es muss weit sein! Denke davon muss ich ablassen.
 
Hallo,

also ich habe meine letzten Reisen nur mit dem Walimex 12mm und dem Sigma 30mm 2.8 absolviert und mir hat nichts gefehlt ...

LG Günter
 
Auf einer bekannten Plattform hier im Internet habe ich ein Sony 50mm f/1.8 zu einem wie ich finde sehr günstigen Kurs gefunden. Somit habe ich den Bereich Porträt für mich gedanklich angehakt.

Für den Bereich Landschaft und auch Reise (da ich in der Vergangenheit mit 18mm APS-C unterwegs war) werde ich mir das Sigma 19mm f/2.8 genauer anschauen. Somit sollte ich dann vorerst gut aufgestellt sein. :)
 
Denk daran, das Sony 50 OSS für APS-C zu nehmen. Das hat dann auch einen Stabi :) (Es gibt ja auch ein unstabilisiertes für Vollformat, aber das würde ich dir nicht empfehlen).
 
Denk daran, das Sony 50 OSS für APS-C zu nehmen. Das hat dann auch einen Stabi :) (Es gibt ja auch ein unstabilisiertes für Vollformat, aber das würde ich dir nicht empfehlen).

Genau das habe ich nicht gekauft... :rolleyes: habe die Variante ohne OSS für Vollformat genommen. Wenn es nicht klappt, wird es eben getauscht. :angel:
 
Schade. Das mit OSS ist das mit dem Sahnebokeh. Außerdem ist der AF des VF-Objektiv recht langsam.

Wusste um die Variante mit OSS bescheid, meinte im Eingangspost das ohne OSS. Dann werde ich das ohne OSS nun testen und mich dann neu entscheiden. Ich sollte es ohne Verlust gut verkauft bekommen. Dann war es ein Kommunikationsfehler von mir. Tut mir leid!
 
Wusste um die Variante mit OSS bescheid, meinte im Eingangspost das ohne OSS. Dann werde ich das ohne OSS nun testen und mich dann neu entscheiden. Ich sollte es ohne Verlust gut verkauft bekommen. Dann war es ein Kommunikationsfehler von mir. Tut mir leid!

Alles o.k., da muss dir doch nichts leid tun :) So lange du wusstest, was du tust, ist ja alles prima. Ich dachte nur, du hättest jetzt aus Versehen das andere genommen. Ich persönlich würde halt das OSS vorziehen.
 
Wenn du mit dem 50mm FE zufrieden bist ist's ja cool. Es ist auf jeden Fall wertiger :)

Ich hatte vor kurzem 18105, 50 OSS und 20F28 zum testen da - Letzteres ist geblieben, explizit für Video. Solltest du auf AF wert legen, würde ich das dem Sigma 19mm vorziehen. Ich bin mit der Bildqualität in 4k sehr zufrieden.

Und vom Sony 16mm muss ich dir definitiv abraten. Langsamer AF und für mich absolut unakzeptable Bildqualität. Dann lieber das Sigma 16 mm. F1.4 und einfach nur scharf.
Mein Hauptobjektiv ist übrigens das Sigma 18-35, das allerdings groß und schwer ist ;)
 
Also was am FE „wertiger“ sein soll erschließt sich mir ebenso wenig, wie dass der AF des 16er langsam sein soll.
 
Interessanter Thread, hatte die gleiche Frage mal vor ein paar Jahren an anderer Stelle adressiert.. für mich hat sich (jetzt mal losgelöst von Objektiven, denn was das APSC Setup bei Sony angeht bin ich keine große Hilfe) die folgende Brennweiten-Kombination (kb-äquiv.) als recht sinnvoll erwiesen..

24mm - 50mm - 135mm (alternativ: 35 - 85)

Klar, die 24mm sind in Ausnahmefällen manchmal nicht weit genug und die 85/135mm nicht nah genug dran.. Ich hatte damals eine 'Analyse' (das klingt etwas hochtrabend :D) über alle meine LR-Photos gemacht und mir die Brennweitenbereiche bei Reisen angeschaut..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten