Lotsawa
Themenersteller
Gestern konnte ich beim Aldi (Nord) nicht widerstehen und habe 24,95 für einen "Scanner für Filme und Dias" von Medion versenkt.
Eigentlich ist es kein Scanner, sondern eine Art Digi-/Webcam mit 5MP-CMOS-Sensor im Plastikgehäuse, die per USB an den Rechner angeschlossen wird. Dabei ist eine Software zum Aufnehmen der Negative / Dias.
Immerhin sind je zwei Halter für einen 6er-Streifen Negative und für 3 Dias mit dabei. Den Halter schiebt man manuell bis zum gewünschten Foto.
In der Software kann man als Quelle Dia, Farbnegativ oder SW-Negativ angeben und als Ausgabe JPEG oder TIFF in 1800dpi wählen. Beim "Scannen" misst die Software die Belichtung für 1-2 Sekunden; manuell kann man die Belichtung nicht beeinflussen. Dann wird mit einem schönen künstlichen "Ratsch" die Aufnahme gemacht und die Daten in ein voreingestelltes Verzeichnis auf dem Rechner gespeichert. Aufnahme via TWAIN in ein Bildbearbeitungsprogramm ist nicht möglich.
Die ausgegeben Daten entsprechen in etwa dem, was ich für 25 EUR erwartet habe. Sie sehen übergebügelt aus, wie stark interpolierte oder entrauschte Daten, die dann nachgeschärft wurden. Die Belichtung ist ok und versucht, das gesamte Tonwertspektrum aufzunehmen, sodass man sie einigermaßen gut nachbearbeiten kann. Die Daten reichen bei ca 250dpi für 18x27, aber ich habe noch keinen Probedruck machen können, kann also von der Qualität der Ausgabe nichts sagen. Ich würde mal sagen, das reicht eher fürs Web.
Ich vermute, die Optik ist schlecht und vermatscht zusätzlich die Ecken des Bildes.
Mehr kann ich auf die Schnelle nicht sagen, habe den Scanner auch nur gekauft, um mal schnell eine Übersicht von entwickelten Negativen zu bekommen, um dann die "guten" Bilder nochmal mit einem Filmscanner zu scannen.
Hier ein unbearbeitetes Original, einmal Gesamtsicht für's Forum verkleinert, einmal ein 100%-Ausschnitt.
[Edit: Anhang ging leider durch Serverausfall verloren ... so ist das Leben.]
Ok, mehr Zeit zum Testen will ich nicht investieren ...
Eigentlich ist es kein Scanner, sondern eine Art Digi-/Webcam mit 5MP-CMOS-Sensor im Plastikgehäuse, die per USB an den Rechner angeschlossen wird. Dabei ist eine Software zum Aufnehmen der Negative / Dias.
Immerhin sind je zwei Halter für einen 6er-Streifen Negative und für 3 Dias mit dabei. Den Halter schiebt man manuell bis zum gewünschten Foto.
In der Software kann man als Quelle Dia, Farbnegativ oder SW-Negativ angeben und als Ausgabe JPEG oder TIFF in 1800dpi wählen. Beim "Scannen" misst die Software die Belichtung für 1-2 Sekunden; manuell kann man die Belichtung nicht beeinflussen. Dann wird mit einem schönen künstlichen "Ratsch" die Aufnahme gemacht und die Daten in ein voreingestelltes Verzeichnis auf dem Rechner gespeichert. Aufnahme via TWAIN in ein Bildbearbeitungsprogramm ist nicht möglich.
Die ausgegeben Daten entsprechen in etwa dem, was ich für 25 EUR erwartet habe. Sie sehen übergebügelt aus, wie stark interpolierte oder entrauschte Daten, die dann nachgeschärft wurden. Die Belichtung ist ok und versucht, das gesamte Tonwertspektrum aufzunehmen, sodass man sie einigermaßen gut nachbearbeiten kann. Die Daten reichen bei ca 250dpi für 18x27, aber ich habe noch keinen Probedruck machen können, kann also von der Qualität der Ausgabe nichts sagen. Ich würde mal sagen, das reicht eher fürs Web.
Ich vermute, die Optik ist schlecht und vermatscht zusätzlich die Ecken des Bildes.
Mehr kann ich auf die Schnelle nicht sagen, habe den Scanner auch nur gekauft, um mal schnell eine Übersicht von entwickelten Negativen zu bekommen, um dann die "guten" Bilder nochmal mit einem Filmscanner zu scannen.
Hier ein unbearbeitetes Original, einmal Gesamtsicht für's Forum verkleinert, einmal ein 100%-Ausschnitt.
[Edit: Anhang ging leider durch Serverausfall verloren ... so ist das Leben.]
Ok, mehr Zeit zum Testen will ich nicht investieren ...
Zuletzt bearbeitet: