silberfuchs123
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich besitze schon einige Objektive (siehe Signatur) und habe bisher für jedes Objektiv einen (eher günstigen
) UV-Filter als Schutz gekauft. Ich dachte bisher immer, wenn mal Dreck drauf ist, dann ist es beim Abwischen nicht so schlimm, als direkt auf dem Objektiv zu wischen. Nun überlege ich aber, für die Ablichtung von Vögeln noch ein Sigma 150-600 C zu erwerben. Das Objektiv verwende ich natürlich vor allem bzw nur draußen, ist also eher anfällig für Schmutz auf der Linse, weil es vielleicht auch mal auf dem Boden / im Gras liegend verwendet wird.
Wie sinnvoll ist es, für das genannte Objektiv einen "Schutzfilter" zu kaufen, und worauf sollte ich dabei achten? Macht es bei den andern Objektiven wirklich Sinn, diese Filter drauf zu lassen?
Wie macht ihr das bei euren immerdrauf / teure / günstigen / alten / neuen Objektiven?
Viele Grüße,
silberfuchs
Ich besitze schon einige Objektive (siehe Signatur) und habe bisher für jedes Objektiv einen (eher günstigen

Wie sinnvoll ist es, für das genannte Objektiv einen "Schutzfilter" zu kaufen, und worauf sollte ich dabei achten? Macht es bei den andern Objektiven wirklich Sinn, diese Filter drauf zu lassen?
Wie macht ihr das bei euren immerdrauf / teure / günstigen / alten / neuen Objektiven?
Viele Grüße,
silberfuchs