• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter selber bauen?

MatWurst

Themenersteller
Hallo,
ist es möglich einen Red-Filter selber zu bauen? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
MfG Wurst
 
Hi Wurst,

was meinst Du genau mit einem Red-Filter? Infrarotfilter, klassischer Rotfilter oder einen Redhancer?
Als Bastellösung könnte ich mir ne Art Halterung für Filterfolien vorstellen, für optisch einwandfreie Ergebnisse brauchst Du allerdings vergütete Filtergläser, und dann wirds schnell teurer als mit fertigen Filtern :mad:

Greetz^^
Claus
 
Also Filter für vor den Blitz hab ich schon mit dem Farbdrucker auf Overheadfolie gedruckt, da sind dann alle Farben möglich, auch Rot in unterschiedlichen Fabtönen und Deckungen. Aber vor der Optik taugt das nix. Selbst fertige Folien (z.B. Lee) sind zu dem Zweck schon grenzwertig.
Und für Glasfilter wird es am nötigen Equipment mangeln, oder hast Du nen Glasschmelzofen und eine Floatglasanlage? Falls Du durchgefärbte Gläser irgendwoher bekommen kannst, dann wärs natürlich ein Experiment wert, die irgendwie vor die Optik zu basteln. Hier gibts nen Thread, der beschäftigt sich mit zweckentfremdeten Schweißglasfiltern, vllt findest Du dort nen hilfreichen Hinweis!
 
Wieso sollte man einen rot Filter selbst bauen?
Der is schneller gekauft und sogar günstiger als Material dafür zu kaufen denke ich ^^

Aber wenns nur ums basteln geht:
Bei Conrad und co gibts farbfolien für Lichter.
Die könnte man z.b. nehmen. Wird aber denk ich nich so dolle sein. Dann lieber nen rotes glas.
 
Vielleicht solltest Du mal schreiben was Du vor hast und anhand eines Beispiels erläutern warum Du gedenkst einen "Rotfilter" einzusetzen.
 
Aber wenns nur ums basteln geht:
Bei Conrad und co gibts farbfolien für Lichter.
Die könnte man z.b. nehmen. Wird aber denk ich nich so dolle sein.

Problem solcher dubiosen Filterquellen ist, daß man das Spektralverhalten nicht wirklich kennt. Was irgendwie rot aussieht, muß noch lange nicht viel zu tun haben mit dem klassischen Kantenfilter für Schwarzweißfotografie. Wie es mit optischer Qualität aussieht, weiß man auch nicht.

Die echten Fotofilter kriegt man auf dem Gebrauchtmarkt heute nachgeschmissen, sowohl Einschraubtypen wie auch Scheiben für Cokin. Da lohnt Selberbasteln nur für ganz spezielle Anwendungen. Und auch da würde ich nach Möglichkeit eine Cokin-Scheibe als Ausgangsbasis nehmen, das Material ist ja leicht zu bearbeiten.
 
Da die Wurst nicht schreibt wofür der Filter eingesetzt werden soll hab ich halt auch mal die Conradversion vorgeschlagen.

Für mich sind Filter primär vor dem Systemblitz:
Ich dachte an einen normalen Rotfilter.
Daher ist ein normaler Rotfilter für mich auch eine Rote Folie die ich vor den Blitz packe damit der rotes Licht produziert *G*

Es würde allerdings sehr viel bringen wenn wir mal erfahren würden was gewollt wird.
Alte Rotfilter kaufen für SW Aufnahmen geht auch. Hab ich mal gemacht als ich aufm Flohmarkt ne Handvoll für wenig Geld gesehn hab.

Ich frag mich welchen ominösen Rotfilter er bauen will ^^ :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten