em-ev
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe mir neulich eine Canon S100 gekauft und überlege gerade was für Zubehör ich brauche. Ich habe gelesen, dass Polfilter für Naturfotografie sehr nützlich sind und die Bilder oft deutlich verbessern.
Ich habe folgende Lösungen gefunden um (Polar-)Filter mit Kompaktkameras zu benutzen:
Ich habe einige Fragen:
Vielen Dank!
Ich habe mir neulich eine Canon S100 gekauft und überlege gerade was für Zubehör ich brauche. Ich habe gelesen, dass Polfilter für Naturfotografie sehr nützlich sind und die Bilder oft deutlich verbessern.
Ich habe folgende Lösungen gefunden um (Polar-)Filter mit Kompaktkameras zu benutzen:
- Filter vor das Objektiv halten (unbequem)
- Filteradapter (Tubus), den man unten an die Kamera schrauben kann (groß, evtl. etwas unbequem) LINK
- Lensmate Adapter-Kit (man muss den Filterhalter vorne auf das Objektiv kleben) LINK
- MagFilter CPL (man muss einen kleinen Metallring auf das Objektiv kleben) LINK
Ich habe einige Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit einem von den genannten Lösungen (z.B. 37mm Lensmate-Kit für Canon S90/S95/S100)?
- Bei dem Lensmate und MagFilter muss man den Filterhalter auf das Objektiv kleben und der Filter wird oft bewegt/entfernt. Kann die Kamera dadurch beschädigt werden? z.B. diese Beiträge im DPReview-Forum hören sich nicht so gut an.
- Es gibt sehr günstige 37mm Zirkularpolfilter für unter 10 Euro z.B. von Polaroid, Sunpak, Zeikos und Zykkor. Sind diese ausreichend oder soll man da lieber etwas mehr investieren?
- Lohnt es sich überhaupt Zirkularpolfilter mit Komapktkameras, konkret die S100, zu benutzen? Werden Bilder z.B. am Ozean und Wüste (mache bald Urlaub dort) wirklich so viel besser, dass sich am Ende der ganze Aufwand mit den Adaptern lohnt?
Vielen Dank!