Also... erstmal die Fragen von Blur beantworten

. Dann:
In PS6 sind die Farben mit "Windows-RGB" flau wie in Firefox oder LR, mit "Monitor-RGB" sind sie exakt so wie in Canons DPP und Chrome.
Was meinst Du genau mit "mit"? Hast Du dem Bild in PS6 ein neues Profil
zugewiesen? Wenn ja warum? Das sollte man nur bei Bildern ohne Profil machen und wenn man genau weiß was man tut. Was ist "Windows-RGB"? Das ist kein mir bekannter Profil-Name. Oder redest Du von den Farbmanagement-Einstellungen in PS6? Kann man da das Monitorprofil einstellen? Ich kenn PS6 jetzt nicht so genau.
Die zweite Frage wäre: Wo und wie in der Systemsteuerung korrekt einstellen?
Moment mal... Du fragst hier nach Farbunterschieden und bist Dir noch nicht einmal sicher, ob Du das Monitorprofil richtig im Betriebssystem konfiguriert hast? Sorry, wenn das ein bisschen harsch klingt, aber das hat mich jetzt doch etwas überrascht. Das ist doch die grundlegende Voraussetzung, um überhaupt das Farbmanagement zu überprüfen!
Wie man das genau macht, hängt vom Betriebssystem ab. Ich kann's Dir nur für Windows XP sagen: Anzeige -> Einstellungen -> Erweitert -> Farbverwaltung.
Zum Bild: Das sieht bei mir erstmal vernünftig aus, starke Sättigung im Fell, aber noch gerade nicht übertrieben. Als Profil ist sRGB eingebettet, das Bild scheint also in Ordnung zu sein.
Meine Glaskugel vermutet bis auf weiteres folgendes (so in etwa das, was auch schon Blur geschrieben hat): Du hast einen Monitor mit einem normalen, nicht-Wide-Gamut-Farbraum (ähnlich sRGB), aber ein falsches Monitorprofil, was eigentlich für einen Wide-Gamut-Monitor gedacht ist. Die Folge: Paradoxerweise stellen alle
nicht farbmanagement-fähigen Anwendungen (bzw. denen, wo es nicht aktiviert ist bzw. händisch auf Monitorprofil=sRGB konfiguriert ist) das Bild einigermaßen korrekt da, während die farbmanagement-
fähigen Anwendungen (LR3, FF9) von einem viel zu "farbenprächtigen" Monitor ausgehen und deshalb das Bild zu flau darstellen. Wenn sich LR3 und FF9 einig sind, kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sie "recht haben".
P.S. Nochmal zur Sicherheit: Dass Beitis Testbild mit den richtigen Farben angezeigt wird, bedeutet
nicht, dass das Farbmanagement
komplett korrekt arbeitet. Es bedeutet lediglich, dass das jeweilige Programm (Browser, Viewer, etc.) das
Dokumentenprofil im Bild berücksichtigt. Ob das
Monitorprofil berücksichtigt wird, und falls ja, ob das
korrekte Monitorprofil berücksichtigt wird, darüber sagt es nichts direkt aus - höchstens wenn man weiß, wie die Sättigung in diesem Bild normalerweise aussehen sollte (für eine grobe Prüfung).