• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Firefox-Farbmanagement

Moog

Themenersteller
Ich musste mein System kompplett neu aufsetzen. Mein Browser war vorher und auch jetzt Firefox 9. Seit der Neuinstattltion zeigt FF, und auch nur FF, die Bilder ohne Farbmanagement an.

Ich habe gelesen, dass man über "about:config" das Farbmanagement aktivieren kann, wenn man den Parameter "gfx.color_management.enabled" auf "true" umstellt. Das hat bei mir aber nichts gebracht. Auch nach einem Neustart des Browsers nicht.

Benutzt sonst noch jemand Firefox 9 erfolgreich mit Farbmanagement und kann mir die korrekten gfx-Einstellungen mitteilen?
 
Danke, beide Lösungsansätze führen leider nicht zum Erfolg. Sowohl das Editieren der zwei Parameter des Browsers, als auch das Plug-In mit all seinen Einstellmöglichkeiten. Ich befürchte, dass bei Version 9 ein weiterer gfx-Parameter per Default anders ist und umgestellt werden muss.

Dass es auch mit Version 9 geht, weiß ich. Version 9 hatte ich auch vorher drauf und dort funktionierte es. Allerdings hatte ich vorher FF immer nur als Update seit Version 2 und nie als Erstversion.

Hast du auch FF9 und kannst die gfx-Sektion der about:config mal als Screenshot hochladen?
 
Das Monitor-Profil ist bei mir (Win7 64 Bit) woanders, nämlich hier:

C:\Windows\System32\spool\drivers\color\n241w.icm

Muss ich den vollständigen Pfad eintragen oder nur bis zum R vor dem letzten Backslash?

Und muss ich im Gegenzug den Pfad bei diesem Eintrag hier löschen?

extensions.color_management.displayDirectory.win;C:\Windows\System32\spool\drivers\color

Ich will da nichts rumprobieren und zerschießen.
 
wenn man den Parameter "gfx.color_management.enabled" auf "true" umstellt.
Diesen Parameter gibt schon lange nicht mehr. Wenn der bei Dir noch sichtbar ist, ist irgendwas mit Deiner FF-Konfiguration ziemlich im Argen. Stattdessen muss gfx.color_management.mode auf 1 oder 2 eingestellt werden (1 wenn man CM für "untagged" Bilder, also ohne Profil, ebenfalls aktivieren will, default ist 2).

Steht alles hier: http://kb.mozillazine.org/Gfx.color_management.enabled

Das Monitor-Profil ist bei mir (...) Muss ich den vollständigen Pfad eintragen oder nur bis zum R vor dem letzten Backslash?
Man muss gar nichts eintragen. Die Einstellung gfx.color_management.display_profile sollte leer bleiben, dann holt sich FF das vom Betriebssystem vorgegebene Profil. Warum in der von Roadtrip verlinkten Anleitung empfohlen wird, das Monitorprofil dort explizit einzutragen, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Und muss ich im Gegenzug den Pfad bei diesem Eintrag hier löschen?
extensions.color_management.displayDirectory.win;C:\Windows\System32\spool\drivers\color
Was ist das? So etwas gibt es bei mir (FF 9.0.1) gar nicht. Du hast oben etwas von einem Plugin gesagt. Was denn für ein Plugin? Für Farbmanagement in FF braucht man kein Plugin.

Falls Dein Monitorprofil ein ICC Version 4 Profil ist, musst Du V4-Unterstützung noch aktivieren, in dem gfx.color_management.enablev4 auf true gesetzt wird. Mit V4-Profilen muss man aber vorsichtig sein, weil die noch nicht jedes Programm unterstützt. Falls Du das selbst erzeugt hast: Das Profilierungsprogramm sollte auf Version 2 eingestellt sein.

Edit: Probier doch mal aus, alle gfx.color_management.XXXXX Einstellungen auf den Defaultwert zu setzen, FF neu zu starten und dann Beitis Testbild in http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html anzuzeigen. Ist es korrekt? Das ist dann schon die halbe Miete. Nächster Schritt: Prüfen, ob das Monitorprofil, das im Betriebssystem hinterlegt ist, richtig erkannt wird. Ordne dem Monitor temporär ProphotoRGB zu und starte FF neu. Jetzt muss das Testbild viel zu blass angezeigt werden. Dann wieder das eigentliche Monitorprofil zuordnen, FF neustarten und ein Dir vertrautes Bild mit eingebettetem Profil (z.B. sRGB) in FF und in einer anderen, bekanntermaßen voll Farbmanagement-fähigen Anwendung vergleichen, z.B. Photoshop - es muss identisch aussehen.

Generell wundere ich mich, dass bei Dir es mit einem frisch installierten FF9 nicht klappt. Das Thema Farbmanagement in FF ist eigentlich seit langer langer Zeit erledigt und Probleme gibt es da soweit ich weiß kaum (bis auf diese Sache mit der V4-Kompatibilität, s.o.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe FF deinstalliert, noch mal neu runtergeladen und wieder installiert. Das Testbild auf dieser Seite:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html

...wird nun korrekt dargestellt. Und zwar ohne irgendwelche Änderungen über about:config. Allerdings sind die Farben mit Firefox nach wie vor flau.

Interessanterweise sind in den verschiedenen Browsern, DPP, der Windows Bild- und Faxanzeige, Irfanview, LR3.6 und dem alten PS 6 die Farben jetzt generell unterschiedlich, wenngleich nur in zwei Variationen.

Nehmen wir mal das folgende Bild:

goldenfnkvv.jpg


Mit DPP, Chrome (16.0.912.75) und dem IE9 sind die Farben bzw. das fell recht farbintensiv. DPP ist komplett auf sRGB eingestellt, zeigt unten aber "ICC" an. Wie Chrome und der IE eingestellt sind, weiß ich nicht.

Beim Rest sind die Farben wieder flau, so als hätte man das Bild um 100 % entsättigt. Sieht man schön am Fell des Hundes.

In PS6 sind die Farben mit "Windows-RGB" flau wie in Firefox oder LR, mit "Monitor-RGB" sind sie exakt so wie in Canons DPP und Chrome.

Die erste Frage ist daher: Monitor- oder Windows-RGB? Monitor-RGB sieht besser aus, aber ich will, dass es bei mir genau so aussieht wie bei euch.

Die zweite Frage wäre: Wo und wie in der Systemsteuerung korrekt einstellen?
 
Wie soll man ohne Infos antworten?
Welcher Monitor?
Hat der nen erweiterten Farbraum?
Wo kommt das Farbprofil her?
- und damit meine ich nicht den Pfad in dem es liegt.

Was man extrahieren kann:
IE und Chrome haben kein FM und da gefallen Dir die Farben besser.
2 Möglichkeiten:
1. Das Farbprofil des Monitors taugt nix
2. Das Profil taugt, aber dein Farbempfinden mag die "falschen" Farben ohne Profil lieber.
 
Also... erstmal die Fragen von Blur beantworten ;). Dann:
In PS6 sind die Farben mit "Windows-RGB" flau wie in Firefox oder LR, mit "Monitor-RGB" sind sie exakt so wie in Canons DPP und Chrome.
Was meinst Du genau mit "mit"? Hast Du dem Bild in PS6 ein neues Profil zugewiesen? Wenn ja warum? Das sollte man nur bei Bildern ohne Profil machen und wenn man genau weiß was man tut. Was ist "Windows-RGB"? Das ist kein mir bekannter Profil-Name. Oder redest Du von den Farbmanagement-Einstellungen in PS6? Kann man da das Monitorprofil einstellen? Ich kenn PS6 jetzt nicht so genau.

Die zweite Frage wäre: Wo und wie in der Systemsteuerung korrekt einstellen?
Moment mal... Du fragst hier nach Farbunterschieden und bist Dir noch nicht einmal sicher, ob Du das Monitorprofil richtig im Betriebssystem konfiguriert hast? Sorry, wenn das ein bisschen harsch klingt, aber das hat mich jetzt doch etwas überrascht. Das ist doch die grundlegende Voraussetzung, um überhaupt das Farbmanagement zu überprüfen!

Wie man das genau macht, hängt vom Betriebssystem ab. Ich kann's Dir nur für Windows XP sagen: Anzeige -> Einstellungen -> Erweitert -> Farbverwaltung.

Zum Bild: Das sieht bei mir erstmal vernünftig aus, starke Sättigung im Fell, aber noch gerade nicht übertrieben. Als Profil ist sRGB eingebettet, das Bild scheint also in Ordnung zu sein.

Meine Glaskugel vermutet bis auf weiteres folgendes (so in etwa das, was auch schon Blur geschrieben hat): Du hast einen Monitor mit einem normalen, nicht-Wide-Gamut-Farbraum (ähnlich sRGB), aber ein falsches Monitorprofil, was eigentlich für einen Wide-Gamut-Monitor gedacht ist. Die Folge: Paradoxerweise stellen alle nicht farbmanagement-fähigen Anwendungen (bzw. denen, wo es nicht aktiviert ist bzw. händisch auf Monitorprofil=sRGB konfiguriert ist) das Bild einigermaßen korrekt da, während die farbmanagement-fähigen Anwendungen (LR3, FF9) von einem viel zu "farbenprächtigen" Monitor ausgehen und deshalb das Bild zu flau darstellen. Wenn sich LR3 und FF9 einig sind, kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sie "recht haben".

P.S. Nochmal zur Sicherheit: Dass Beitis Testbild mit den richtigen Farben angezeigt wird, bedeutet nicht, dass das Farbmanagement komplett korrekt arbeitet. Es bedeutet lediglich, dass das jeweilige Programm (Browser, Viewer, etc.) das Dokumentenprofil im Bild berücksichtigt. Ob das Monitorprofil berücksichtigt wird, und falls ja, ob das korrekte Monitorprofil berücksichtigt wird, darüber sagt es nichts direkt aus - höchstens wenn man weiß, wie die Sättigung in diesem Bild normalerweise aussehen sollte (für eine grobe Prüfung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll man ohne Infos antworten?
Welcher Monitor?

NEC PA 241W

http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-nec-pa241w.html

Hat der nen erweiterten Farbraum?

Ja.

Wo kommt das Farbprofil her? - und damit meine ich nicht den Pfad in dem es liegt.

Der Treiber kommt von der mitgelieferten CD. Bei deinem zweiten Satz verstehe ich nicht ganz, was du genau meinst.


Hast Du dem Bild in PS6 ein neues Profil zugewiesen?

Nein, PS6 benutze ich nicht mehr. Das kommt mit meinen 5D2-RAWs nicht klar. Das habe ich nur installiert, weil die CD hier gerade rumlag. Die Farbraumeinstellung ist vermutlich mit der DPP-Einstellung für den Arbeitsfarbraum oder den Farbabgleich. Ist wie gesagt egal, weil ich es nicht mehr benutze.

Wie man das genau macht, hängt vom Betriebssystem ab.

Ich habe nach der Installation nur den Monitor-Treiber installiert und sRGB bei den Farbsystemstandards eingerichtet. Die Systemeinstellungen haben bei Windows 7 andere Begriffe als bei früheren MS-Betriebssysteme, so dass ich nicht mehr alles auf Anhieb finde.

Du hast einen Monitor mit einem normalen, nicht-Wide-Gamut-Farbraum (ähnlich sRGB), aber ein falsches Monitorprofil, was eigentlich für einen Wide-Gamut-Monitor gedacht ist.

Das glaube ich nicht, siehe Monitor (weiter oben). Der Monitor wird im sRGB-Modus bei 6500 Grad Kelvin betrieben.


P.S. Nochmal zur Sicherheit: Dass Beitis Testbild mit den richtigen Farben angezeigt wird, bedeutet nicht, dass das Farbmanagement komplett korrekt arbeitet

Das ist schon klar. Die verlinkte Website ist im Grunde recht eindeutig.
 
Das glaube ich nicht, siehe Monitor (weiter oben). Der Monitor wird im sRGB-Modus bei 6500 Grad Kelvin betrieben.
Das glaube ich jetzt fast doch, und zwar mit ziemlicher Sicherheit :)

Du betreibst den Monitor im sRGB-Modus, d.h. aus Sicht des Rechners ist er eben kein Wide-Gamut-Monitor mehr! Und ich vermute, dass für den Monitor trotzdem ein Wide-Gamut-Profil im Betriebssystem hinterlegt ist. Das würde das Verhalten genau erklären, so wie ich es vermutet hatte!

Prüf bitte nochmal genau nach, welches Profil dem Monitor zugeordnet ist (ich kann leider zu Win7 nichts sagen, weiß auch nur, dass es da völlig anders aussieht als noch bei XP).

Das dem Monitor zugeordnete Profil muss zum Betriebsmodus passen:
  • "Native" oder "Wide-Gamut" Modus: Das mitgelieferte Profil muss zugeordnet sein
  • sRGB-Modus: Dem Monitor muss das ganz normale Standard-sRGB-Profil zugeordnet sein

Edit: Hab mal kurz nach Win7 Farbverwaltung gegoogelt und auf den erstbesten Link geklickt: http://www.drgellner.de/farbmanagement-mit-srgb-und-adobergb-teil-4/ So wie ich das verstanden habe, muss man unter "Farbverwaltung" auf "Geräte" gehen, dort den Monitor auswählen, das korrekte Profil ggfs. hinzufügen, es auswählen und "als Standardprofil festlegen" klicken. Im Grunde auch nicht viel anders als bei XP, nur an einer anderen Stelle. Ich möchte fast wetten, dass dort aktuell das mitgelieferte Monitorprofil als Standard festgelegt ist, was aber nur für den Wide-Gamut-Betrieb verwendet werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin verwirrt. Bei mir sehe ich überhaupt keinen Unterschied, egal welches Profil ich meinem Monitor über die Systemsteuerung zuweise.

WIN 7 64 ultimate
DELL U2711 im sRGB Modus
Als Profil war bisher automatisch das mitgelieferte Monitor-Profil zugewiesen.

Gibt es eigentlich eine Rückmeldung vom Threadstarter?
 
Wenn du den Monitor auf sRGB eingestellt hast, musst du dem Betriebssystem sagen, dass er auch nur dieses anzeigt, d.h. ein sRGB Profil hinterlegen. Wenn du das mitgelieferte Profil eingestellt hast, denkt das System ja, es sei ein Wide Gamut Monitor.

Dass du keine Änderung siehst, liegt daran, dass du:
- Das entsprechende Programm neustarten musst
- bzw. du natürlich nur in Programmen einen Unterschied siehst, die Farbmanagement unterstützen, die Farben ändern sich dadurch nicht systemweit.


@Threadersteller: Hast du das Monitorprofil auch in DPP hinterlegt (habe nun nicht alles bis ins kleinste Detail gelesen)? Da muss man es im Gegensatz zu allen anderen Programmen extra einstellen.

Edit: Nun auch gelesen, dass es wohl am Profilkonflikt liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Threadersteller: Hast du das Monitorprofil auch in DPP hinterlegt (habe nun nicht alles bis ins kleinste Detail gelesen)? Da muss man es im Gegensatz zu allen anderen Programmen extra einstellen.
:confused: Bei mir gibt es da die Option "Betriebssystem-Einstellungen verwenden". Das Monitorprofil muss man nicht explizit angeben, kann es aber. Ist genau wie z.B. bei Firefox.

Edit: Kann aber gut sein, dass das nicht die Voreinstellung ist und man das nach der Installation erstmal einstellen muss - aber auch dann reicht 1x und man muss es nie wieder anfassen (außer evtl. bei anderen/neuen Benutzern).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten