• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Firefox Farbmanagement

barfoos

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich finde das Farbmanagement vom Firefox komisch.
Konkret geht es mir um Farben aus Bildern, für welche kein Farbprofil vorliegt.
Wieso werden solche Farben denn anders behandelt, als Farben die im HTML oder CSS angegeben sind? Wie kann ich es schaffen, dass eine Farbe, die ich sowohl in Grafiken als auch im HTML bzw. CSS verwenden möchte am Ende gleich aussieht?

Oder anders gefragt: wieso macht der Firefox nicht für alle Farben Farbmanagement? Also wieso wird ein FF0000 nicht als sRGB-Rot, sondern als Monitor-RGB-Rot dargestellt?

Danke und Gruß
barfoos

Zum Teil kann ich mir selbst antworten: Hier steht, dass man inzwischen auch auswählen kann, dass Bilder die kein Profil haben eben nicht als sRGB betrachtet werden, sondern 1:1 an den Monitor durchgereicht werden sollen. Einzustellen ist das via gfx.color_management.mode=2 (auf der about:config-Seite)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Option, die du suchst lautet:
gfx.color_management_mode

2 (standard): Farbmanagement wird nur auf Grafiken angewendet, die ein eingebettetes Profil besitzen

1: Wie 2, aber Bilder ohne Profil und auch Farbcodes werden als sRGB interpretiert.

:)

Edit: Hmpf, haste das nun dazueditiert, oder hab ichs überlesen? :D
Die Option ist auch W3C Standard.

Ist auf jeden Fall ein Segen, wenn man einen Wide Gamut Monitor besitzt.
 
Edit: Hmpf, haste das nun dazueditiert, oder hab ichs überlesen? :D
Die Option ist auch W3C Standard.

Ist auf jeden Fall ein Segen, wenn man einen Wide Gamut Monitor besitzt.

Sorry, da war ich mit dazueditieren schneller als du mit antworten.

Die Frage die bei mir bleibt: warum werden die normalen Farben nicht mit Colormanagement behandelt? Wieso ist nicht festgelegt, welchen Farbraum CSS meint, wenn es einen HTML-Element eine Gewisse RGB-Farbe zuweist?

Ich finde es irgendwie doof, jedem Bild das Profil zu entziehen, nur damit es genauso falsch aussieht, wie die HTML-Farben. Warum geht das nicht andersrum so, dass statt dessen auch die HTML-Farben richtig angezeigt werden.

Naja, ich glaub das Problem ist geklärt, und ich reg mich hier nur noch ein wenig auf.

Danke und Gruß
barfoos
 
Im Mode 1 macht Firefox alles richtig und zeigt unprofilierte Elemente als sRGB, egal ob die Farben aus einer Bilddatei, aus einer CSS-Beschreibung oder aus HTML-Code stammen.

Webdesignern hilft das aber nicht viel, weil nach der Installation von Firefox zuerst mal der Mode 2 eingestellt ist und wohl der Großteil der Nutzer es mangels genauerer Kenntnis bei dieser Einstellung belässt. Hinzu kommt, dass Safari und einige weitere Mac-Browser ebenfalls dieses unvollständige Farbmanagement verwenden und sich nicht anders einstellen lassen.

Also wenn man als Webdesigner darauf angewiesen ist, dass Bildfarben und HTML-Farben übereinstimmen, lässt man am besten beim Bild das Profil weg.

Wenn alle Browser sich strikt normgerecht verhalten würde, wäre das Leben des Webdesigners gleich ein ganzes Stück leichter. Aber so muss man halt immer auf verschiedene Besonderheiten Rücksicht nehmen.
 
Im Mode 1 macht Firefox alles richtig und zeigt unprofilierte Elemente als sRGB, egal ob die Farben aus einer Bilddatei, aus einer CSS-Beschreibung oder aus HTML-Code stammen.

Das wusste ich nicht. Ich dachte Colormanagement betrifft immer nur die Bilder und nie das CSS. So macht das natürlich schon Sinn.

Generell kann man also sagen Firefox unterscheidet nur zwischen
  • Farben, denen explizit ein Profil beiligt, also Farben aus profilierten Bildern, und
  • Farben, denen nicht explizit (also maximal implizit) ein Profil beiligt, also Farben aus profillosen Bildern und CSS- und HTML-Farben.

Interesante Randnotiz: laut w3c sind die CSS-Farben als sRGB gedacht. Anscheinend ist es dabei aber erlaubt Kanalsättigungen jenseits der 100% anzugeben, um über den sRGB-Gamut hinauszugehen.
(http://www.w3.org/TR/css3-color/ -> Abschnitt 4.2.1)

Gruß
barfoos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten