• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Firmware Updates für Panasonic Lumix S5/S5II/S5IIX und S9

JRabbit

Themenersteller
Guten Morgen,

die gestern angekündigten Firmware Updates sind bereits verfügbar.

S5:
Oct. 9, 2024
Ver.2.8
Improvements
- Added a pop-up message when using a Panasonic collapsible lens.
- Improved operational stability.

S5II:
Oct. 9, 2024
Ver.3.1
New Photo Style [LEICA Monochrome]
- [LEICA Monochrome] is added to [Photo Style].
Compatibility with LUMIX smartphone app "LUMIX Lab"
- "LUMIX Lab" is now compatible with this model.
Support for the Panasonic XLR microphone adaptor DMW-XLR2
- DMW-XLR2 has now been supported.
* 32-bit float audio recording is not available with this model.
5GHz option added to [Wi-Fi Frequency Bands]
- [5GHz] option added to [Wi-Fi Frequency Bands] and can be chosen between [2.4GHz].
* Depending on the region, local regulations, etc. may prohibit you from using the 5GHz frequency band outdoors. If this is the case, when outdoors, connect to the smartphone using [2.4GHz] for the Wi-Fi connection.
Other improvements
- [REAL TIME LUT] function can be assigned to Fn button.
- Added a pop-up message when using a Panasonic collapsible lens.
- Improved operational stability.

S5IIX:
Oct. 9, 2024
Ver.2.1
New Photo Style [LEICA Monochrome]
- [LEICA Monochrome] is added to [Photo Style].
Compatibility with LUMIX smartphone app "LUMIX Lab"
- "LUMIX Lab" is now compatible with this model.
Support for the Panasonic XLR microphone adaptor DMW-XLR2
- DMW-XLR2 has now been supported.
* 32-bit float audio recording is not available with this model.
5GHz option added to [Wi-Fi Frequency Bands]
- [5GHz] option added to [Wi-Fi Frequency Bands] and can be chosen between [2.4GHz].
* Depending on the region, local regulations, etc. may prohibit you from using the 5GHz frequency band outdoors. If this is the case, when outdoors, connect to the smartphone using [2.4GHz] for the Wi-Fi connection.
Other improvements
- [REAL TIME LUT] function can be assigned to Fn button.
- Added a pop-up message when using a Panasonic collapsible lens.
- Improved operational stability.

S9:
Oct. 9, 2024
Ver.1.1
The recording time limit menu has been added
- The recording mode without the time limitation has been added.
* The recording time varies depending on the environment and the operating conditions.
* The recording stops automatically once the internal temperature gets too high, even if it is set to this mode.
Added Multiple frame markers display feature
- Up to 3 frame markers can be displayed simultaneously.
Enhanced subject detection
- [AIRPLANE] and [TRAIN] have been added to subject detection modes.
- [Target Parts] option has been added for [CAR][MOTORCYCLE] detection modes.
Compatible to the new features on LUMIX smartphone app "LUMIX Lab (Ver.1.2 or higher) "
- Remote shooting is now available.
- Shutter remote control is now available.
- Transferring images selected on camera is now available.
Other improvements
- The operability of the control dial while in the menu has been changed.
- Improved operational stability.
 
Schön, dass Panasonic auf Kritiken gehört hat und dem Nutzer Kontrolle über Zeitbeschränkung bei Videoaufzeichnungen der S9 überlässt. Daneben wäre es natürlich auch schön, wenn auch die beiden 5er Modelle die neuen AF-Tracking Optionen bekommen, welche der S9 spendiert wurden.
 
Was für mich völlig unverständlich ist. Nicht, dass ich es bräuchte.... :giggle:
Ich gehe stark davon aus, dass die dann mit dem nächsten Update mitkommen. Für das Entwicklungteam hatte vermutlich einfach die Lab App Kompatibilität und die Kompatibilität zu neuem Zubehör höhere Prio.
 
Hoffentlich klappt dann mit Lumix Lab die Verbindung zum Handy besser. Bisher dauerte das immer mindestens 30 Sekunden und hat manchmal auch gar nicht geklappt. Ich verstehe immer nicht, was daran so schwierig ist. Alle meine anderen Geräte schaffen das in 5 Sekunden.
 
Hoffentlich klappt dann mit Lumix Lab die Verbindung zum Handy besser. Bisher dauerte das immer mindestens 30 Sekunden und hat manchmal auch gar nicht geklappt. Ich verstehe immer nicht, was daran so schwierig ist. Alle meine anderen Geräte schaffen das in 5 Sekunden.
Ganz ehrlich, ich auch nicht. Glaube das wäre ein richtig krasser Verkaufspunkt. Automatische Übertragung ans Handy oder halt super einfach. Aber die App aktuell für die S5 II ist ne Katastrophe.
Selbst die Uralte OLympus Om D 5II kann das besser...
 
So, ich habe jetzt mal das Update auf der S5 II installiert und mir die Lumix Lab - App aufs Handy gezogen. Nachdem die Verbindung recht flott geklappt hat, machte sich aber schnell Ernüchterung breit. Wenn ich mal von der LUT-Geschichte absehe, die ich nicht brauche, bleibt so gut wie gar nichts über. Man kann praktisch nur Bilder up- und downloaden. Für das Fernsteuern, bzw. Fernauslöser benötigt man weiterhin die Lumix-Sync App. Und dann geht das Chaos los, wenn man beide einsetzt. Beide Apps lassen sich nicht so einfach schließen, sodass man immer über die Einstellungen den Stopp erzwingen muss, damit sich beide nicht ins Gehege kommen. Somit ist der Aufwand größer und damit die Lumix Lab für mich wertlos.
 
Also wenn die Lumix Lab App die Fernsteuerung irgendwann mal bekommen soll, wäre das natürlich gut. Dann bräuchte man wenigstens nur noch eine App. Trotzdem hat man auch bei dieser App das ständige WLAN Ein-und-Ausschalten, mit den entsprechenden Wartezeiten. Warum reicht nicht Bluetooth alleine? Andere können das. Und dann ist es noch so, dass ich bei der Kamera die Funktion Bluetooth ein/aus weder auf eine Funktionstaste, noch ins Quickmenü nehmen kann. Da muss man sich jedes mal durch die Menüstruktur kämpfen.

Es wäre erst gut, wenn man Bluetooth auf eine Taste legen könnte, die Kopplung nur 3 Sekunden braucht (wie bei jedem anderen popeligen Gerät) und man nicht zusätzlich noch WLAN braucht. So wie es jetzt ist, ist es zu umständlich und zeitaufwändig.
 
Ganz ehrlich, ich auch nicht. Glaube das wäre ein richtig krasser Verkaufspunkt. Automatische Übertragung ans Handy oder halt super einfach. Aber die App aktuell für die S5 II ist ne Katastrophe.
Selbst die Uralte OLympus Om D 5II kann das besser...
mal daran gedacht das es vlt gar nicht an der Kamera liegt sondern an euren Smartphones? Ich kann jedenfalls diese Probleme nicht feststellen
 
Hallo zusammen,

Den Wünschen zur Verbindung der Kamera kann ich mich nur anschließen, eine Modem-Verbindung aus den frühen 90ern wirkte fortschrittlicher als eine 30-Sekunden-Initialisierungsphase über nun sogar 5GHz über wenige Zentimeter bis Meter im eigenen WLAN.

Wenigstens scheint die Bluetooth-Verbindung halbwegs souverän zu funktionieren, was für Zeit-Synchronisierung und Geotagging genutzt zu werden scheint. Das bringt mich nun zu dem Punkt, wo mich interessieren würde, ob es euch ähnlich ergeht: Bei Firmware 3.0 auf meiner S5ii konnte ich besagtes Geotagging problemlos nutzen. Seit ich 3.1 installiert habe, sind Bilder, in der Kamera gemacht, direkt im Anschluss nicht lesbar, JPG wie RW2, Fine, RAW oder RAW+Fine. Könnte das bitte mal jemand verifizieren? Bin ich wirklich der einzige, der Geotagging auf Reisen bei der Fotografie nutzt oder bin ich der einzige, dessen s5ii nicht mit der 3.1 und meiner Kombination von Einstellungen zurecht kommt und die Bilder für die Kamera und jedes andere Gerät zerstört?
 
Wenigstens scheint die Bluetooth-Verbindung halbwegs souverän zu funktionieren

Bei mir leider nicht. Ich habe die Kamera einmal mit Lumix Lab verbinden können, danach ging es nicht mehr. Ich habe die Kopplung auch schon gelöscht, damit sie neu erstellt werden kann, aber es tut sich nichts. Was kann da die Ursache sein? Kann mir mal jemand genau den Ablauf beschreiben, wo und wann welcher Button gedrückt werden muss?
Das ganze ist echt ne einzige Katastrophe. Jedes popelige 10 € China Gadget verbindet sich anstandslos in sekundenschnelle per Bluetooth. Das kanns doch echt nicht sein, was Panasonic hier abliefert.
 
Im Menü gibt es eine Einstellung, ob die Verbindung von der Kamera oder dem Mobilgerät initiiert wird. Ich hatte das gleiche Problem mit der Sync-App, solange ich da die Kamera angegeben hatte. Außerdem habe ich die die Kopplung in beiden Geräten komplett entfernt und dann zunächst die Bluetooth-Verbindung aufgebaut. Seither finden sie sich eigentlich immer. Zuhause gehen sie über mein heimisches WLAN, unterwegs macht die Kamera den AP. Die Bluetooth-Verbindung ist zuverlässig, nach einigen Sekunden aufgebaut, beim WLAN kommt im Handy manchmal die Liste verfügbarer WLANs in den Vordergrund, wo ich dann das WLAN der Kamera auswähle. Ach ja, ich habe mir die WLAN-Aktivierung auf einen freien Knopf (Steuerkreuz nach unten) gelegt. Spätestens, nachdem ich einmal darauf gedrückt habe, erscheint das Kamera-WLAN auf der Liste im Handy. Wechseln und zurück in die App. Komfortabel ist relativ, ja, aber es ist zuverlässig. Und solange die WLAN-Verbindung besteht ist auf der Kamera eh Bedienpause, im Gegensatz zur Bluetooth-Verbindung, die sich bei geöffneter App bei mir irgendwann von alleine verbindet, aktiviertes Bluetooth im Kamera-Menü vorausgesetzt.
 
ich habe mir die WLAN-Aktivierung auf einen freien Knopf

Ja, habe ich auch, aber für die Bluetooth Funktion geht das leider nicht. Weder Funktionstaste noch Quickmenü.

Aber inzwischen habe ich die Bluetooth-Verbindung zu Lumix Lab hinbekommen. Ich gebe ja so schnell nicht auf und nach einer Stunde Bastelei hat es jetzt geklappt. Da waren wohl noch irgendwelche Reste einer vorherigen Kopplung drin, sowohl in der App als auch in der Kamera. Ich hatte wohl jeweils nur eine von beiden gelöscht. Das Problem rührte meiner Meinung nach daher, dass ich mit beiden Apps, also Lumix Lab und Lumix Sync gearbeitet habe. Zum einen geht die Fernsteuerung/Fernauslöser nur mit der Sync App und zum anderen verspreche ich mir von der Lab App eine bessere Funktionaliät in Sachen Bilderdownload. Ich vermute, dass man nicht wechselweise mal die eine und mal die andere App benutzen kann. Bleibt nur die Hoffnung, dass Lumix Lab in Kürze auch alle Funktionen der Lumix Sync-App bekommt.
 
das hat ja noch gefehlt und war zu erwarten, jetzt ist die S5II wieder auf dem Level der S9.
Insgesamt toll das sowas immer noch nachkommt (y)
 
Ich muss echt sagen, die Firmwarepolitik von Panasonic gefällt mir immer besser und da könnte sich so ein manch anderer Hersteller eine Scheibe von abschneiden.

Unter anderem ist jetzt eine Motiverkennung Flugzeug und Züge bei der S5II(x) hinzugekommen, wie es bei der S9 bereits der Fall war. Weiterhin wurde die Motiverkennung für Auto und Motorräder erweitert.

Eine Zusammenfassung der Neuerungen/Anpassungen für die S5II(x) gibt es hier im Video von Richard Wong:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten