• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Firmwareupdate, Rückgaberecht, Garantie?

climbingmadmax

Themenersteller
Hi,
kurze Frage.
Wenn ich eine Kamera.. in diesem Fall die NIkon p7000 im Internet kaufe, darf ich dann gleich zu Beginn ein Firmware update machen??? Oder kann ich sie dann nicht mehr zurück schicken falls sie mir nicht gefällt?

Frage deshalb weil bei der p7000 die brandneue Firmware wohl bei vielen Usern dann die Entscheidung fällt...

Und wie ist es generell (bei Nikon) bezüglich Firmwar updates? Verfällt irgend ein Anspruch?

Wär super wenn jemand (sicher) bescheid wüsste...

Danke
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Hi,
kurze Frage.
Wenn ich eine Kamera.. in diesem Fall die NIkon p7000 im Internet kaufe, darf ich dann gleich zu Beginn ein Firmware update machen??? Oder kann ich sie dann nicht mehr zurück schicken falls sie mir nicht gefällt?

Frage deshalb weil bei der p7000 die brandneue Firmware wohl bei vielen Usern dann die Entscheidung fällt...

Die spannende Frage wäre da halt, ob das noch unter die im Rahmen des Rückgaberechts vorgesehene Regelung fällt. Im Zweifelsfall dürfte der Lieferant den Aufwand für die Wiederherstellung des Auslieferungszustandes als Wertminderung abziehen, ähnlich wie das z.B. bei in dieser Zeit entstandenen Gebrauchspuren wohl auch geht.


Und wie ist es generell (bei Nikon) bezüglich Firmwar updates? Verfällt irgend ein Anspruch?

Wär super wenn jemand (sicher) bescheid wüsste...


Ich finde es schon spannend, daß man überhaupt auf die Idee kommen könnte, die Installation eines vom Hersteller an den Kunden herausgegebenen Firmware-Updates könnte die Garantie erlöschen lassen.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Hi,
wird die Firmware offiziell von Nikon für den Endkunden bereitgestellt ink. Anleitung für das Upgrade?
Wenn ja, sehe ich da kein Problem.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Moin,
danke euch.

Update wird mit Anleitung von Nikon bereitgestellt...
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Firmwareflash beinhaltet immer ein gewisses Risiko.
Misslingt der Flash wirds schwer mit der Rückgabe..
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Sprich das am besten mit dem Lieferanten ab.
Sicher ist das Firmware Update eine Wertsteigerung und im Rahmen der Garantie gibts auch keine Probleme.
Frag ihn ob es für ihn ok ist wenn du ein Firmware Update durchziehst, in den meisten Fällen funktioniert es ja.
Erkläre ihm dass an der neuen Firmware Änderungen vollzogen worden sind welche für dich kaufentscheidend sind.

Denn das Updaten an sich stellt eine Benutzung durch den Käufer dar, welche über das übliche testen und begutachten im Rahmen der "14 Tage Rückgabe" übersteigen.
Denn wenn es schief läuft ist die Kamera erstmal defekt.

An Stelle eines Verkäufers würde ich persönlich würde keine Cam zurücknehmen an welcher ein Firmware Update vollzogen worden ist (ohne vorherige Absprache), denn die Kamera ist "normal" benutzt worden.
Genauso wenn jemand übers Wochenende 1000 Schnappschüsse macht und die Cam dann zurückgeben will.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Ähm, ich bin da nicht so im Thema, aber mich würde mal interessieren, wie ein Update so eine Kamera so entscheidend verbessern kann, dass davon der Kauf abhängt?
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Hi,
mit der Rücksprache war auch meine erste Idee... aber glaub bei dem großen Anbieter mit A der früher mal fast nur Bücher hatte werd ich nur schwer jemanden erreichen der das entscheidet.

Und bei speziell der Kamera wurde dann doch einiges mit der Firmware behoben...ständiges Aufhängen, langsame Datenverarbeitung, Fokusprobleme etc.... und das können schon gute Gründe für ein Nichtgefallen sein.....
...die Erfahrungen gehen von "unbrauchbar"... bis... beste Kompakte 2010...

Na ja, mal abwarten...vielleicht stellt sich ja die Frage auch gar nicht..., hab aber nicht viel Zeit sie zu testen..deshalb wollt ich im Vorfeld schonmal hier anfragen...

Gruß
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Versuch die Kamera doch mal im Ladengeschäft zu finden, sprich die Verkäufer auf die Firmware an.
Da liese sich ruckzuck die neue Firmware aufspielen und du weisst was Sache ist.
Und wenn sie nicht unbedingt >50€ teurer ist kannst du sie auch gleich mitnehmen ;-) hat der Handel auch nochmal sein Geld verdient was er verdient.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Versuch die Kamera doch mal im Ladengeschäft zu finden, sprich die Verkäufer auf die Firmware an.
Da liese sich ruckzuck die neue Firmware aufspielen und du weisst was Sache ist.
Und wenn sie nicht unbedingt >50€ teurer ist kannst du sie auch gleich mitnehmen ;-) hat der Handel auch nochmal sein Geld verdient was er verdient.

Moin,
ehrlich gesagt hab ich sehr viel meines Equipments im Laden gekauft. Allerdings will ich die Kamera aufgrund der bekannten Probleme wirklich ausgiebig daheim testen. Und die Möglichkeit hab ich beim Ladenkauf einfach nicht. Da bekomm ich bestenfalls dann nen Gutschein...oder muss ne andere nehmen...
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Hi,
Oder kann ich sie dann nicht mehr zurück schicken falls sie mir nicht gefällt

Wenn sie Dir nicht gefällt, kannst Du sie, im Regelfall, nur innerhalb der ersten 14 Tage zurückschicken. Firmwareupdate hin oder her, ohne Angabe von Gründen.... das ist schon mal nicht das Problem.

Schiefgelaufenes Firmwareupdate mit originaler Herstellersoftware = Garantiefall, ich kenne zumindest keine Firma die das anders regelt.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Wenn sie Dir nicht gefällt, kannst Du sie, im Regelfall, nur innerhalb der ersten 14 Tage zurückschicken. Firmwareupdate hin oder her, ohne Angabe von Gründen.... das ist schon mal nicht das Problem.


Dass man eine Sache ohne Angabe von Gründen zurückschicken kann, heißt nicht, daß man mit der Sache machen kann, was man will und der andere sie dann in jedem Fall zurücknehmen muß bzw. daß er da keine Wertminderung geltend machen könnte.

Mancher der das hier so locker findet, soll sich doch mal fragen, wie er es finden würde, wenn er sich mit jemandem trifft, dem er eine gebrauchte Kamera verkaufen will und der andere nachdem man sie ihm zur Begutachtung gegeben hat erstmal anfängt andere Firmware zu installieren.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Was wirfst Du hier durcheinnander..?

Es hat a) nie jemand und besonders nicht ich! gesagt man kann mit Ware innerhalb des Rückgaberechts machen was man will, sondern wir reden hier von einem Hersteller Update auf Neuware mit Garantie und schiefgelaufene Hersteller Updates sind ein Garantiefall. Der einzig Bezug auf das Rückgaberecht ist die Aussage des TE er möchte die Kamera wegen "nichtgefallens" zurückschicken!

Und b) Das hat nichts, aber auch garnichts mit irgend einem Rumgefrickel an einer gebrauchten Privatkamera zu tun!
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Also bei einer neuen Kamera, an der während der "Probezeit" ein Firmware Update vollzogen worden ist, ist das defenitiv mehr als nur testen und ausprobieren.
Ich denke im Streitfall würde das selbst ein Gericht so sehen.

Testen und ausprobieren, zurückschicken bei Missgefallen, ok.

Firmware Update durchführen, testen und zurückschicken nicht ok.

Für die kaltschnäuzigen wäre es nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit, dass der Verkäufer das bemerkt. Wo kein Kläger, da kein Richter.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Also bei einer neuen Kamera, an der während der "Probezeit" ein Firmware Update vollzogen worden ist, ist das defenitiv mehr als nur testen und ausprobieren.

Das würde ich so nicht stehen lassen, ich würde sogar sagen Du kannst eine Ware nicht richtig getestet haben, wenn Du nicht die aktuelle Version benutzt.

Aber im Ernstfall sollte es bei so etwas keine Probleme geben, denn auch der Händler wird die Kamera m.E. beim Hersteller monieren und fine.
 
AW: Firmwareupdate Rückgaberecht Garantie????

Dann muß man halt die aktuelle Version kaufen.

Das würde ja voraussetzen ich hätte Informationen über den Softwarestand der Kamera, das dürfte allerdings in den wenigsten Fällen zutreffen.

Noch einmal, ein reguläres Hersteller Firmwareupdate, das schief geht
darf weder zum erlöschen noch zum einschränken der Garantie- und Gewährleistungsrechte führen! Das ist gesetzlich geregelt.
Du wirst auch kein Geschäft finden das Dir deswegen die Rückgabe verweigert.

Ein reguläres Firmewareupdate ist nichts anderes als eine Nachbesserung, wer will mir die den verweigern und mit welchem Recht?
 
Dass du die Kamera MEHR benutzt hast als es im Rahmen des 14Tage-Rückgabe-Recht vorgesehen ist.

DU kannst auch nicht hingehen dir vor einem 14Tage Urlaub eine Kamera im Internet bestellen, in den Urlaub fliegen und damit 2000 Aufnahmen machen nur um dann festzustellen dass die Cam nix ist.

14Tage Rückgaberecht ist nur dafür da eine Ware welche man im Internet bestellt ggf. zu testen, da man sie nicht wie im Laden begutachten kann.

Würde ich als Verkäufer dahinter kommen dass mir einer 2000 Schnappschüsse gemacht hat oder einfach ohne zu fragen die Firmware aufgespielt hat, dem würde ich das Recht verweigern die Cam zurückzugeben.

Edit: Das Rückgaberecht sieht ausserdem vor, dass die Ware im verkaufsfähigem Zustand und unbenutzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten