• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fisheye-Bild entfischen vs UWW-Bild krümmen

mrtvu

Themenersteller
Wer verwendet oft ein Fisheye um das Bild zu entfischen, damit es so aussieht wie von einem UWW-Objektiv? Leider verliert man dabei einen Randbereich, soweit ich weiss.

Ich überlege mit zusätzlich zu meinem Objektiv Sigma 10-20 ein Fisheye zuzulegen. Die Frage ist, ob man diesen Fisheye Effekt auch gut mit Photoshop/Gimp hinbekommen kann? Verliert man Teile vom Bild? :confused:

Ich würde das Walimex 8 mm oder das Sigma 10 oder Nikon 10,5 lieb-fish-äugeln :D Die Frage ist ob man das Bild auch so gut mit dem Sigma 10-20 + Gimp hinbekommt? :ugly: Man würde Auflösung in der Mitte des Bildes verlieren? Ist das vernachlässigbar?

Im Angang ist ein Beispiel für einen leichten Fisheye-Effekt (mit GIMP) aus einem UWW-Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Frage ist, ob man diesen Fisheye Effekt auch gut mit Photoshop/Gimp hinbekommen kann? Vierliert man Teile vom Bild? "

Auflösung in der Mitte eher nicht, aber, da die Randbereiche der Ecken nach innen gebogen werden, verlierst du Brennweite - genau so, als wenn du das Fisheye entfishen würdest. Dein Effekt ist sehr gemäßigt.

Die verlierst du nicht gleichmäßig im ganzen Bild, sondern in der Breite mehr als in der Höhe. Ich habe es nicht nachgeschaut aber schätze mal, dass mein 10.5 Fisheye entfished etwa 14/15mm Brennweite entspräche. Ich empfinde als Nachteil bei entfishten Bildern, dass die Verzerrungen im Randbereich eher noch auffalender sind als bei UWWs.

Grüße, Uwe
 
Verwendet jemand sowohl eine UWW- als auch eine Fisheye-Linse? Wie entscheidet ihr anhand des Motives/der Szene welche Linse für das Foto in Frage kommt? Hat jemand beine Linsen im Fotorucksack bei einem Städte-/Naturtrip?

Bogdan
 
Ich habe es nicht nachgeschaut aber schätze mal, dass mein 10.5 Fisheye entfished etwa 14/15mm Brennweite entspräche.

Ist zwar Vollformat, aber der vertikale Bildwinkel des 15mm-Fisheye entspricht offenbar ziemlich gut dem des 12mm-UWW, während der horizontale und diagonale viel größer sind.


Gruß, Matthias
 
Verwendet jemand sowohl eine UWW- als auch eine Fisheye-Linse? Wie entscheidet ihr anhand des Motives/der Szene welche Linse für das Foto in Frage kommt? Hat jemand beine Linsen im Fotorucksack bei einem Städte-/Naturtrip?

Bogdan
Ja, ich, und zwar das Samyang 8mm f3.5 an der D2xs und das AF-S 17-35 an der D700.

allerdings habe ich das Fisheye noch nicht richtig lange und da ich beide an unterschiedlichen Kameras verwende habe ich i.d.R nicht beide parallel dabei, zumindest nicht in der Kombi 17mm an D700 und 8mm an D2xs.

Mein Hauptaugenmerk lag dabei bei der Erstellung von Panoramen, und ich werde mir das Samyang wahrscheinlich auch noch rasieren um es an der D700 für Panoramen einsetzen zu können.

Ich glaube aber dass ein UWW und ein Fisheye durchaus nebeneinander existieren können. Nur sind halt echte Fisheye gerechte Motive nicht so häufig, dass es viele gibt die die Investition in beides machen.

gruss ede
 
das samyang 8mm kostet grade mal 250€, ich hatte es vor dem 10-22, aber ich würde es mir jederzeit wieder kaufen. ~170° diagonale kannst du weder mit gimp noch mit photoshop erzeugen... habe eigentlich meistens beide dabei, allerdings habe ich bis auf das 70-200 eh normalerweise alle objektive im rucksack.
 
Es gibt gewisse Motive, die hätte ich gern mit einem Fisheye aufgenommen, wie z.B. dieses hier:

6068008767_d8de8fcf80_b.jpg


Ausserdem bietet ein Fisheye 13,5 cm Nahstellgrenze, mein UWW "nur" 24 cm. Ist das sooo viel mehr oder ist dieser Unterschied vernachlässigbar?
 
Ich habe mir das Fisheye Sigma 10 mm 2.8 gekauft. Beim Ausprobieren habe ich festgestellt, dass das Fischeye 10 mm viel weitwinkeliger ist als das UWW mit 10 mm. :eek:
 
Ich habe mir das Fisheye Sigma 10 mm 2.8 gekauft. Beim Ausprobieren habe ich festgestellt, dass das Fischeye 10 mm viel weitwinkeliger ist als das UWW mit 10 mm. :eek:

Ja natürlich! Fisheyes haben üblicherweise 180 Grad Bildwinkel, UWWs können das prinzipiell nicht. Guck doch in meinen Link weiter oben, da ist's doch deutlich zu sehen.


Gruß, Matthias
 
einmalige gelegenheit :lol: meine wohnzimmerwand, einmal canon ef-s 10-22 bei 10mm, einmal walimex 8mm fisheye. aufnahmeabstand etwa 1,5m von der wand, der ventilator steht etwa 1m von der wand entfernt. die kamera steht grob parallel, aber nicht mittig vor der wand (tisch im weg :rolleyes:).
 
Warum geben beide Objektive für Nikon (Walimex 8 mm 3.5 und Sigma 10 mm 2.8) einen Blickwinkel von 180° an?

Sind die Brennweiten nur "geschätzt"? Normalerweise bedeutet 8 mm viel mehr Blickwinkel als 10 mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Sorry dass ich einen Uralt-Threat wieder ausgrabe.

Habe da auch eine Frage, da ich nicht weiß ob ich ein UWW oder FISH kaufen soll.

Ich mache gerne Rigshots von Autos, bei denen ich dann einen Graufilter drauf packen muss... also geht in dem Fall nur ein UWW, wobei ich bei solchen Aufnahmen nicht unbedingt einen FISH-Effekt will.
Außerdem mache ich gerne Panoramas. Bisher mit meinen 15mm an Crop, jedoch wäre da mehr Weitwinkel von Vorteil. Bei solchen Landschftsaufnahmen ist dann ein Polfilter ganz gut. Auch wieder ein Problem für das FISH.
Somit wäre ein UWW für meine Ansprüche ehr geeignet, wenn da nicht der Wunsch nach den außergewöhnlichen Perspektiven eines FISHEYES wäre, der sich bei manchen Motiven anbietet.

Beide will ich mir nicht leisten.


Gibt es eine Möglichkeit in Photoshop oder einem anderen Programm, dass man mit UWW-Bildern (z.B. mit dem Sigma 10-20mm an meiner EOS 60D) und der Panoramafunktion, diese so zusammen zu setzen, dass man einen FISH-Effekt erzielt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten