• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fisheye entzerren ! Fisheye-Effekt im Photoshop entfernen

Lichtblicke-Fiedler

Themenersteller
Ich möchte mir demnächst ein Samyang oder Walimax Fisheye zulegen, da mir der Effekt sehr gut gefällt.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit im Photoshop den Fisheye Effekt wieder leicht zu entfernen? Ich habe auch vor mit der Linse Panoramen und etc. aufzunehmen und da würde der Effekt etwas stören.

Würde mich über Eure Hilfe freuen.
 
Ich möchte mir demnächst ein Samyang oder Walimax Fisheye zulegen, da mir der Effekt sehr gut gefällt.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit im Photoshop den Fisheye Effekt wieder leicht zu entfernen? Ich habe auch vor mit der Linse Panoramen und etc. aufzunehmen und da würde der Effekt etwas stören.

Würde mich über Eure Hilfe freuen.

Hallo, in CS5 geht das mit der Korrektur sehr gut. Sonst wird das sehr schwer.

Mal ein Bsp. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=695550 berateitet und in Post 7 das Orginal. Habe auch noch irgendwo einen Vergleich geladen.

Frank
 
Das bringt mich aber leider nicht wirklich weiter.

Er hat doch das beschrieben, was Du nachgefragt hast. :confused:
 
Suche mal mit Google.
Im Web gibt es einige Programme wie DeFish dazu.

Allerdings kann keines zaubern ;)


Wenn Du den Effekt so toll findest, warum möchtest Du ihn wieder entfernen?


.
 
Gibt es eine Möglichkeit im Photoshop den Fisheye Effekt wieder leicht zu entfernen?
Fisheye ist kein "Effekt", sondern das natürliche/unkorrigierte Verhalten von Linsen mit sehr kurzer Brennweite. Insofern musst Du keinen Effekt entfernen, sondern ggfs. einen hinzufügen. ;)

Ich habe auch vor mit der Linse Panoramen und etc. aufzunehmen und da würde der Effekt etwas stören.
Wenn Du schon Panoramen machst, brauchst Du doch keinen Superweitwinkel. Mit einer längeren Brennweite benötigst Du zwar mehr Einzelbilder, bekommst dafür aber auch mehr Auflösung.
 
Also die Fähigkeit, das Bild zu entzerren hängen vor allem von folgenden Dingen ab:

- Gewünsche Randschärfe
- Aufnahmeabstand zum Objekt / zur Szene
- zum Teil von der Software

Vor kurzem habe ich hier ein Bild reingestellt, aufgenommen mit einem Samyang 8mm Fisheye mit Stativ, Aufnahmeabstand waren geschätzte 2-3 m zur Wand:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=676720

Das Bild musste mit Photoshop (habe CS5 verwendet) mehrmals durch den Linsenkorrekturfilter geschickt werden und danach wurde es noch durch Transformationen zurechtgebogen.

Deutlich zu erkennen ist die extrem zunehmende Unschärfe am Rand, was physikalisch aber auch nicht zu ändern ist, da dort die Auflösung viel geringer ist als im übrigen Bild.

Grüße,
Christian
 
Fisheye ist kein "Effekt", sondern das natürliche/unkorrigierte Verhalten von Linsen mit sehr kurzer Brennweite. Insofern musst Du keinen Effekt entfernen, sondern ggfs. einen hinzufügen. ;)

Danke für den Tipp!!

Wenn Du schon Panoramen machst, brauchst Du doch keinen Superweitwinkel. Mit einer längeren Brennweite benötigst Du zwar mehr Einzelbilder, bekommst dafür aber auch mehr Auflösung.

Das ist mir klar. Nur wenn ich mit Familie und Freunden unterwegs bin habe ich meist nicht soviel Zeit um Stativ und etc. aufzubauen!
 
Hi Leute, das Thema ist zwar etwas älter, aber ich würde es auch gerne nochmal aufgreifen, da ich bald ebenfalls im Besitz eines Fisheyes bin und es manchmal auch gerne als UWW Nutzen möchte.
Könnte nochmals jemand eine Schritt-für-Schritt anleitung machen, wie ein solche Korrektur in CS5 geht? Geht das mit CS5 einfacher als mit Hugin? Welche Bildergebnisse sind Eurer Erfahrung nach besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten