• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Flash-Extender / Better Beamer selbst bauen

nikitaa

Themenersteller
Hallo,

ich will mir einen Zoom-Vorsatz für meine Blitze bauen. Der Preis des Better Beamers ist wirklich unverschämt für zwei Pastikstützen und eine Fesnellinse. Deshalb: DIY!

Ich habe jetzt nach Fresnellinsen gesucht und folgendes gefunden:
http://www.astromedia.de/shop/fresnellinsen.php

Da gibt es eine Fesnellinse mit folgenden Spezifikationen:
Größe: 274 x 210 mm
Brennweite: + 310 mm
Preis: € 4.90

Eine Halterung kann sich jeder bauen wie er will, aber was mich viel mehr interessiert: Welchen Abstand sollte man zwischen Blitz und Fesnellinse wählen? Dieser hängt doch bestimmt irgendwie von der Brennweite der Fesnellinse ab und dem jeweiligen Objektiv.
Ich werde mir bestimmt auch nochmal Gedanken machen, aber vielleicht hat sich schonmal jemand darüber Gedanken gemacht.
Auch interessant wäre, welche Brennweite für die Fesnellinse günstig wäre.... aber ich denke 300mm+ sind schon ok.

Nikitaa
 
Hallo

Das klingt sehr interessant :). Nur wie zoomt man nur mit einer Linse? Das ist doch dann eher so eine Art Tele-Vorsatz für den Blitz, oder ?

Gruß Ulf
 
Eigentlich ist es ein Televorsatz, aber wenn das Blitzgerät selber ''zoomen'' kann und die weitwinklichste Stellung die Linse grade ausleuchtet, so hast auch zoomfähiges Telezoom.

Und die Berechnungen sind eigentlich wie für eine normale Optik, der Abstand ist abhängig vom Objektabstand und Brennweite. die ''Lampe'' sollte sich im Brennpunkt der Linse befinden, damit das Licht parallel beim Objekt ankommt.

Kann man aber simpel mit einer normalen Lampe ausprobieren.
  • Lampe und Linse in 31cm Abstand
  • Anschauen wie der ''Lichtkegel'' in den einzelnen Entfernungen aussieht, sollte der Kegel zu groß für den Blickwinkel der Optik sein, kann man das über verschieben der Linse korrigieren.
  • Wenns dann passt Halterung passend bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
dasding aus einer fresnel-linse selber zu bauen ist das eine problem, das durchaus lösbar ist. die "kaufvwersion" ist mal schlicht billig mit zwei plasikteilen und einem stück velcro gebastelt.nicht mehr und nicht weniger, ein teil für die tonne, das teil am blitz zu fixieren ist unter günstigen umständen abenteuerlich, unter normalen umständen murks. die einzigen, die das problem mal mit sinn und verstand angegangen sind, sind die jungs von metz, die haben einen televorsatz gebaut, der auf die 45er stabblitzreihe passt, und vor allem auch hält!! und dahin leuchtet, wo es soll. leider sind die dinger eheer selten gebraucht zu bekommen.aber wenn...!
ich betreib das konstrukt auf einem 500,5.6 spiegeltele, flach liegend montiert. und da sind bei iso 800 bilder über 500 meter durchaus machbar.
und genau das ist der nachteil der bastlerlösungen, die parallaxverschiebeung! oder einfacher ausgedrückt: die lommelig angebrachten blitzextender zeigen ganz woanders hin als das auge zielt.
mfg oscar
 
d.h. wenn man es selber baut sollt man die Wände gleich relativ stabil auslegen und darauf achten das man es sicher parallel zu den Achsen des Blitzes montieren kann.
 
Ich habe hier übrigens auch einen richtig guten Extender von Regula rumliegen. Mit dem kann man sogar zoomen von 70-200mm und ist kein bisschen labberig.
Leider passt der nicht auf meine anderen Blitze, da die zu große Köpfe haben -.-

Nikitaa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten