• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fliegen mit vielen Akkus

KameraOperator

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fliege demnächst nach Costa Rica und habe viel Gepäck mit dabei. In Costa Rica darf ich viele Videos und Fotos machen für mehrere Projekte.

Ich habe mehrere Kameras und Akku-Maschinen (Bohrer, Stichsäge, ...) mit dabei. Also Privatperson darf man ja in der regel nur zwei Akkus mitnehmen. Allein der Akku in meinem Laptop deckt schon die maximal zulässige Menge ab.

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich das überhaupt machen kann. Irgendwie müssen ja Medienschaffende sowas umsetzten können.

DHL und andere Dienste erlauben keine Akkus, außer man ist ein großes Unternehmen.

Man könnte einfach mehrer Akkus ins Handgepäck legen. Bisher hatte ich auch immer mehr als erlaubt mit dabei, aber dieses Mal wären es echt viele Akkus und vorallem auch sehr teure 18V akkus.

Ich habe auch schon schön laminierte Medien-Pässe, habe mal gelesen, dass die in manchen Fällen helfen können, bin mir aber nicht sicher wie ich sie verwenden soll. Auf gut Glück damit rumwedeln wenn ich am Flughafen bin? Und dann eventuell alle meine Akkus verlieren...

Die speditionen die ich angerufen haben, konnten mir bisher auch leider nicht weiterhelfen. Die Cargo abteilung meiner Airline hat mir jetzt gerade gesagt, dass es möglich sein sollte, aber wieviele Akkus möglich sind konnte er mir auch nicht sagen. Ich muss eine spedition finden die sich dann wiederum an die airline cargo stelle wendet... ich bin gespannt.

Habt ihr noch Tipps für mich?

Grüße ans Forum
 
[…] darf man ja in der regel nur zwei Akkus mitnehmen[…]
in der Kabine, ja.

Wenn Du kommerzielles Tun nachweisen kannst - und zwar zweifelsfrei - frag nach "Media Bags". Mit United war das 99,9 lb Gewicht pro Tasche. Übergrösse oder nicht ist egal. Per Stück 70 USD (overseas, innerhalb der Americas 50 USD) und geht halt im Bauch des Clippers mit. Akkus meine ich 20 pro Nase, wegen der max. Leistung mach Dich schlau.
 
Ich würde das mit der Airline vorab klären.
 
in der Kabine, ja.

Was nie einer kontrolliert. Ich habe immer 8 Akkus dabei und das bemängelt auch keiner, bei mindestens 20 Flügen im Jahr bei verschiedenen Airlines und Ländern.
Akkus die einzeln im aufgegeben Gepäck sind machen ein Problem, ja.
Solange sie in das Gerät eingesteckt sind oder integriert sind = Kein Problem.
Es geht (glaube ich!) darum das man im Zweifel nachweisen muss das der Akku auch echt ist und das geht nur mit Gerät. Teilweise wird man aufgefordert den Laptop zu starten im Handgepäck.

Bei Werkzeug könnte sein das es dann als Sperrgepäck aufgegeben werden muss.

Man soll gar nicht glauben das die in Costa Rica auch Werkzeug haben.
Drück irgendwem 20 Euro als Miete in die Hand und gut ist.
 
Weil ich ja auch Augen im Kopf habe und sehe was andere dabei haben.

Und ich denke auch nicht das ich einen Sonderstatus habe, sodass ich nach rund 250 Flügen behaupten würde das es nur am Glück liegt.
Mein Handgepäck hat auch 14-16Kg statt 8Kg. Hat auch niemanden gestört.
(Bei Ryanair etc wäre ich vorsichtig damit)

Die haben kein Bock mit jedem zweiten Passagier zu diskutieren. So sieht es aus.
Die Leute die die Gesetze schreiben sind meistens eh hirnlose Idioten.
 
Um ein Gegenbeispiel zu nennen, ich wurde schon in Wien am Flughafen aufgehalten, weil ich angeblich "zu viele Akkus" dabei hatte. Das waren eine ganze Reihe Akkus für Kameras, Handys, Taschenlampen, u.s.w., zumindest damals war die Anzahl aber nicht begrenzt und die Akkus alle klein genug, einzeln gegen Kurzschluss gesichert und im Handgepäck. Der Mitarbeiter dort hat dann nach langen Diskussionen seinen Vorgesetzten geholt, die haben zusammen noch diskutiert und mich letztendlich durchgelassen.
 
Mein Handgepäck hat auch 14-16Kg statt 8Kg. Hat auch niemanden gestört.
(Bei Ryanair etc wäre ich vorsichtig damit)
Und dann natürlich alles schön in den Overhead Bin. Und wenn dann aber mal nach kräftigen Turbulenzen die 20 Kilo auf den Kopf fallen, weil die Verschlüsse der Overhead Bins eben NICHT auf diese Gewichte ausgelegt sind, versuchen die Airline zu verklagen. Genau.

Die haben kein Bock mit jedem zweiten Passagier zu diskutieren. So sieht es aus.
Die Leute die die Gesetze schreiben sind meistens eh hirnlose Idioten.
Ja, die haben kein Bock. Weil Passagiere wie Du eben nicht die Hintergründe der Regelungen verstehen wollen.
 
Ich wurde tatsächlich einmal am Flughafen Nürnberg ausgerufen, als ich 2 neu verpackte Drohnenbatterien (war damals für die DJI Phantom 4) und zig Pack Varta-Akkus im Aufgabegepäck hatte. Durfte es dann kurz öffnen, dann wurde mal kurz über die Akkus gewischt zwecks Sprengstoff und das wars. Hat sonst keinen gestört.

In Peking wurde mir allerdings eine in China selber gekaufte Powerbank abgenommen, da nur die Voltzahl aber nicht die mAH drauf abgedruckt waren.

Bzgl. Handgepäck und Ryanair: Bin bis jetzt 4x Ryanair geflogen und es wurde nie das Gewicht gecheckt. Nur Austrian hat mal beim Transit! plötzlich gewogen und das halbe Kg drüber war denen zu viel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre auch die Airline zu kontaktieren. Was bringt es dir wenn dir hier Personen sagen, dass es geht bzw. sie keine Probleme hatten? Worauf willst du dich dann berufen? Auf das Forum?
 
Und dann natürlich alles schön in den Overhead Bin. Und wenn dann aber mal nach kräftigen Turbulenzen die 20 Kilo auf den Kopf fallen, weil die Verschlüsse der Overhead Bins eben NICHT auf diese Gewichte ausgelegt sind, versuchen die Airline zu verklagen. Genau.

Im geschlossenen Zustand kannst du da auch 100kg reinladen und wenn die Tragflächen schon zweimal abgerissen sind, dann sind die Schubladen immer noch zu.
Warum denken eigentlich alle mit null technischen Sachverstand, dass wenn "max 30kg" dran steht, es bei 30,50kg alles zusammenbricht?

Der gut bezahlte Ingenieur hat die Teile so konstruiert das Deppen wie ich im Zweifelsfall auch einen Kasten Blei reinladen können.
Gerade weil es ein Sicherheitsrisiko für die Passagiere ist.
Und ja, ich bin Ingenieur.

Ja, die haben kein Bock. Weil Passagiere wie Du eben nicht die Hintergründe der Regelungen verstehen wollen.

Gesetze sind für die Menschen da und nicht anders herum.
Wer die Systeme kennt, der kann sowieso alles durchschleusen was er will.

Früher wurden einem eine Zeit lang die Feuerzeuge abgenommen.
Das hat nur noch in Ägypten hartnäckig Tradition weil die die Feuerzeuge später weiter verkaufen.
Sicherheitstechnisch hat sich nichts geändert. Außer das man nicht mehr 3 Feuerzeuge mitnehmen musste um eines durchzukriegen, bleibt alles beim Alten.
Keine Ahnung ob es die Regel überhaupt noch gibt, aber jeder ******t einfach drauf. Im Raucherraum fragt keiner mehr nach Feuer.

In Israel muss man für die Sicherheitsinspektion etwa 4-5 Stunden einplanen. Die nehmen jeden Koffer komplett auseinander, jeden.
Aber nur bei der Ausreise und nicht bei der Einreise.
Wer meint es gibt keine schwachsinnigen Gesetze und Regeln auf der Welt der muss vielleicht mal ein bisschen drüber nachdenken.

Ich breche die Regeln ja nicht weil ich das so toll finde, sondern weil ich gar keine andere Wahl habe.
Ich kann nur ein Handgepäckstück mitnehmen. 2 Laptops, eine Kamera mit Glas, Ersatzakkus, Navi und sonstige Kleinteile.
Wenn ich könnte würde ich das auch aufgeben, aber das will die Sicherheit ja nicht.
Und sowieso spielt es rechnerisch keine Rolle für die Traglast ob ich 2x7kg mit Businessticket oder 1x14kg mit Eco-Ticket ins Gepäckfach lege.
 
Mal so als Hinweis, weil in JEDEM Thread (und so auch hier), der sich mit Fliegen beschäftigt früher oder später der Satz fällt "Kläre das mit Deiner Airline!":

Was an der Sicherheitskontrolle herausgefischt wird - damit hat doch die Airline bzw. deren unternehmensinterne Beförderungsbedingungen erstmal rein gar nichts zu tun. Was an Bord eines Flugzeuges erlaubt ist, das entscheidet keine Fluglinie, sondern das entscheidet die Luftsicherheitsbehörde. Jeder Flughafen hat eine für ihn zuständige Behörde und sollte diese z.B. auf seiner Homepage angeben. Die Luftsicherheitsbehörde gibt vor, was die Leute des Sicherheitsdienstes einkassieren oder nicht und überwacht deren Tätigkeit.

In NRW sitzen diese z.B. bei den Bezirksregierungen, und dort kann man anrufen (selbst schon gemacht) und fragen, was am konkreten Flughafen durchgeht oder nicht. Einmal "Luftsicherheitsbehörde Flughafen XY" googeln, anrufen und schon ist das Problem gelöst. Oder es besteht zumindest Klarheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre auch die Airline zu kontaktieren. Was bringt es dir wenn dir hier Personen sagen, dass es geht bzw. sie keine Probleme hatten? Worauf willst du dich dann berufen? Auf das Forum?

Habe schon mehrfach mit der Airline gesprochen, wie bereits geschrieben. Leider erzählt einem jeder Mirarbeiter eine andere Story und niemand scheint so wirklich eine Ahnung zu haben.

Ziemlich strenger Umgangston hier :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten