• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Flug USA

Picture_Man

Themenersteller
Hallo ich fliege in ein paar tagen in die usa für 5 monate und wollte fragen ob jmd erfahrung hat eine kamera tasche (lowepro slingshot 202aw) und ein kabienen trolley in die kabiene zu nehemen. ich fliege mit lufthansa und brauche eigentlich beides,lufthansa hat nur gemeint dass die fototasche klar als foto tasche erkennbar sein muss
 
Moin,
wenn du mit so vielen Handgepäck-Taschen kommst, kann es gut sein, daß sie nachwiegen. Wieviel Handgepäck darfst du mitnehmen? 7kg?
Ich hab es jedenfalls in den letzten Jahren fast immer gehabt, daß sie vor und nach mir das Handgepäck beim Check-In gewogen haben, wenn die Leute so große bzw. so viele Taschen dabei hatten.

Denk erstmal an die IATA-Vorschriften:
- Das Stativ muß ins Aufgabe-Gepäck und darf nicht in die Kabine.
- Die Akkus und Batterien müssen ins Handgepäck und dürfen nicht in den Koffer.

Alles Andere kannst aus Sicherheitsgründen (Sicherheit fürs Flugzeug) in den Koffer ins Aufgabegepäck stecken.
 
Denk an den Zoll: wenn du wieder in Deutschland einreist und du hast bei der Ausreise keine entsprechenden Papiere besorgt, kann dir der Kauf im Ausland unterstellt werden.

Zum Thema: du solltest den Trolley aufgeben und das Stativ darin unterbringen (wenn es überhaupt rein passt). Dann hast du auch kein Problem mit dem Handgepäck ;)
 
Denk an den Zoll: wenn du wieder in Deutschland einreist und du hast bei der Ausreise keine entsprechenden Papiere besorgt, kann dir der Kauf im Ausland unterstellt werden.

Ist dies einem Teilnehmer dieses Forums tatsächlich schon einmal passiert? Ich bin sehr oft geflogen, aber dieses Problem hat sich mir trotz umfangreicher Ausrüstung noch nie gestellt...
 
Sagen wir es mal so .. ich würde es nicht darauf ankommen lassen. Und ja, es gilt auch für Schmuck Uhren und Kleidung. Außerhalb der EU und grade in den Staaten (man denke nur an die günstigen Äpfel) sollen solche kontrollen vorgekommen sein. Ob irgendwer vorher seinen Krempel beim Zoll dokumentieren lassen will oder nicht, ist mir persönlich egal. Es war nur ein gut gemeinter Hinweis :top:
 
Das dürfte Ärger geben, denn der Slingshot 202 ist jetzt nicht unbedingt klein.
Ich vermute, die Lufthansa hat jetzt eher an eine kleine Fototasche (z.b. Tamrac Velocity 1) für eine Kamera gedacht, nicht an einen zweiten Rucksack (wie der Slingshot von der Größe her einzuordnen ist).

Und mal ehrlich, wenn jeder zwei solche Teile mitnehmen dürfte, dann wäre der Platz über den Sitzen recht schnell voll...

Eine Kopie der Kaufrechnungen über die Ausrüstung nimmt ja nun nicht so viel Platz weg und spart ggf. Rennerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe auch das es bei 2 großen Teilen Probleme geben könnte, deswegen war ich immer nur mit dem lowepro Minitrekker AW unterwegs, der ist schwer genug und kann Cam Linsen Netbook und Zahnbürste aufnehmen, das gab noch nie Probleme, aber der Trolley schon, wurde mal nachgewogen und ich musste Bücher rauswerfen.
 
Zusätzlich zum ersten Handgepäcksstück darfst Du noch ein weiteres mitnehmen, wenn es unter den Sitz passt.
Die Abmessungen herfür kannst Du bestimmt nochmal bei Lufthansa erfragen.

Also vielleicht lieber den Rucksack leer ins aufgegebene Gepäck oder als "großes" Handgepäcksstück (oder mit in den Trolley), kleinere Kameratasche mit an den Sitz und im allerschlimmsten Fall die Kamera umhängen und alle Objektive in die kleinere Kameratasche.

Wenn ich sehe, was für riesige Handtaschen manche Leute noch als zusätzliches Handgepäcksstück mitnehmen (die ja aber nicht besonders tief sind und somit unter den Vordersitz passen), dann sollte auch ein normal gefüllter Fotorucksack noch durchgehen.
 
Bin jetzt zwar nicht der Vielfliegerprofi, aber da bei vielen Airlines ein Handgepäckstück à 6kg plus eine Laptop-, Hand- oder Fototasche erlaubt sind, sollte das schon gehen. Ich hatte bisher noch nie eine speziell dafür vorgesehene Laptoptasche, sondern immer eine andere zweckentfremdet und noch einiges dazu gepackt - hat keiner was gesagt. Gegen das Wiegen hilft es vielleicht, sich nicht bei jedem Anheben des Handgepäcks dessen Gewicht anmerken zu lassen, sondern einfach so zu tun, als sei das eh alles total leicht.
Prinzipiell hilft es aber sicher, sich vorab auf der Homepage der jeweiligen Airline zu erkundigen, was denn nun genau erlaubt ist.
 
Zusätzlich zum ersten Handgepäcksstück darfst Du noch ein weiteres mitnehmen, wenn es unter den Sitz passt.
Die Abmessungen herfür kannst Du bestimmt nochmal bei Lufthansa erfragen.

(...)

Wenn ich sehe, was für riesige Handtaschen manche Leute noch als zusätzliches Handgepäcksstück mitnehmen (die ja aber nicht besonders tief sind und somit unter den Vordersitz passen), dann sollte auch ein normal gefüllter Fotorucksack noch durchgehen.

Das kommt, denke ich, auf die Airline an. Bin letztens z.B. mit AirBerlin geflogen und nach sehr ausgiebigem Studieren der Gepäckbedingungen nicht darauf gekommen, dass es für die zusätzliche Tasche im Handgepäck (Laptop, Handtasche, Fototasche) eine bestimmte Vorgabe gäbe.
Und prinzipiell gebe ich dir mit dem übermäßig voluminösen Handgepäck mancher Reisenden durchaus Recht, allerdings kann es sich bei manchen dieser Leute ja auch um Vielflieger mit entsprechenden berechtigender Bonuscard handeln; und wenn die Flieger nicht so voll sind, sehen sie das glaube ich auch nicht so eng bei den 'Normalen'.......

Übrigens fand es die Dame am Sicherheitscheck nicht so lustig, dass mein Kamerafach unausbaubar im Rucksack integriert ist, warum auch immer.....
 
Hallo,

zwei Anmerkungen:

Zoll bei Rückeinreise: Stichwort ist hier "Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung". Ich glaube hier im Forum gibt es schon etwas darüber. Ich meine es gibt hier einen Zollbeamten im Forum, der zu allen möglichen Zollangelegenheiten Hilfestellung geleistet hat. Such mal danach. Ansonsten Google.

Gewicht des Handgepäcks: Es steht dir ja frei, dir zur Not die Kamera mit dem schwersten Objektiv um den Hals zu hängen. Das ist dann kein Handgepäck. Bei angebrachtem Zweifel sollte man das vielleicht 2 Minuten bevor man am Schalter steht machen. Kommt sonst vielleicht nicht so gut an.


Gruss
Jacob
 
ich hab slbst das canon set gedoch gabs bei mir die 550d mit den beiden glässern und ich bin voll auf zu frieden. jetzt kommt warscheinlich noch ein batteriegriff hinzu und ein blitz bzw. das 50mm f1.8 aber sonst hab ich erstmal alles
 
Ich zitiere mal aus den Bestimmungen der Lufthansa:
In der First und Business Class können Sie zwei Handgepäckstücke und deren Inhalt mit an Bord nehmen. In der Economy Class ist ein Handgepäckstück zulässig. Bitte beachten Sie eventuelle länderspezifische Abweichungen.

Ein Handgepäckstück darf nicht größer als 55 cm x 40 cm x 23 cm und nicht schwerer als 8 kg sein. Hiervon ausgenommen sind faltbare Kleidersäcke. Sie gelten bis zu einer Größe von 57 cm x 54 cm x 15 cm als Handgepäck.

Sofern Du nicht gerade First- oder Business-Class fliegst, würde ich es nicht darauf ankommen lassen, daß Du ein zweites Stück Handgepäck in die Kabine mitnehmen darfst. Das kann gut gehen ... muß es aber nicht.

Mein CompuRover hat genau gepasst und ein Slingshot 202 dürfte auch nicht größer sein. Das Stativ, wie oben bereits erwähnt, mit dem Gepäck aufgeben, die Akkus und Batterien ins Handgepäck.
 
Ist das mit dem Zoll eigentlich nur in Foren so schlimm oder ist schon mal tatsächlich jemand an der fehlenden Nämlichkeitsbescheinigung gescheitert?

Ich erinnere mich nicht, wie oft ich mit dem Kamerazeug wieder eingereist bin, teils auch erstmalig. Da hat noch niemand danach gekräht.

Ich hatte das bisher viermal. Einmal wo das Equipment über Nacht dort bleiben musste (Ibiza) da niemand am Flughafen war der mit den Zollpapieren etwas anfangen konnte ich ich am nächsten Tag ins Büro in die Stadt musste.
Ohne Papiere hätte ich da wirklich ein Problem gehabt. So war ich nach 5 Minuten wieder draussen und konnte die Sachen am Flughafen abholen.
Das war allerdings auch etwas mehr als einfach eine Fototasche...
Nämlichkeitsbescheinung ist ja der einfache Weg der normalerweise auch reichen sollte. Der offizielle Weg ist ein Carnet ATA
 
Ich zitiere mal aus den Bestimmungen der Lufthansa:
Dann zitiere doch bitte vollständig:

Diese Gegenstände können Sie zusätzlich mit in die Kabine nehmen

Zusätzlich zu Ihren Handgepäckstücken und technischen Geräten können Sie folgende weitere Gegenstände mit in die Kabine nehmen:

Ein persönliches Gepäckstück, wie zum Beispiel eine Damenhandtasche, eine Laptop- oder Umhängetasche mit einer maximalen Abmessung von 30 cm x 40 cm x 10 cm.
.....

Der 202aw fällt da zwar grundsätzlich durchs Raster (also definitiv keine "Garantie", dass er durchgeht), meine Prognose geht aber dahin, dass er problemlos als 2. Handgepäckstück durchgeht (zumal nach meiner Erfahrung die Ablagefächer der großen Maschinen bei USA-Flügen ohnehin nie auch nur annähern voll sind. Ist einfach anders als im A320 München-Düsseldorf am Montag).

Im allerschlimmsten Fall müsste dein Trolley ins Gepäck und es sind 50 Euro extra fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
(zumal nach meiner Erfahrung die Ablagefächer der großen Maschinen bei USA-Flügen ohnehin nie auch nur annähern voll sind. Ist einfach anders als im A320 München-Düsseldorf am Montag).

Die sind schon oft voll. Mein letzter Europa-USA Flug war Freitag und da war vorne noch Platz da dort noch freie Plätze waren aber hinten war wohl alles voll denn manche Trolleys wurden dann vorne gebracht.

Im allerschlimmsten Fall müsste dein Trolley ins Gepäck und es sind 50 Euro extra fällig.

Wird er als Handgepäck am Gate eingescheckt ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross das man nichts zahlen muss. Als extra Gepäckstück ohne Vielfliegerstatus/Business oder Firstclass sind es sonst 75 Euro pro Strecke.
 
Grundsätzlich muss man sich aber die Frage stellen wieviel Sinn es macht mit mehr als einem Handgepäckstück in die Kabine zu gehen, zumal man ja noch einen (aufgegebenen) Koffer hat der auch transportiert werden will.

Mein Compurover hat exakt die zulässige Größe für's Handgepäck, zumindest ohne den Bauchgurt, der sich aber leicht entfernen ließ. Den habe ich genau auf die 8kg gebracht und alles war paletti. Ein Handgepäckstück mehr wäre, zumindest für mich, hinderlich gewesen. Dabei hätte ich die doppelte Anzahl mitnehmen dürfen.

Die Hattracks können mal voller oder mal leerer sein, da kann man definitiv keine Prognose und vor allem keinen Rat abegeben. Natürlich kannst Du auch den Platz unter dem Vordersitz in Anspruch nehmen, aber wenn Du nicht gerade Business oder First fliegst, möchtest Du gerne auch mal die Beine etwas ausstrecken.

Kurz und knapp: lieber vorher auf Nummer sicher gehen, anstatt beim Einchecken mit Problemen konfrontiert zu werden.
 
Der offizielle Weg ist ein Carnet ATA

Genau das brauch der Kollege auch mit seiner Canon mit dem immer drauf.:lol:

Tipp:

Erwähne nie und nirgends was von Bombe, auch nicht zum Spass.
 
Der offizielle Weg ist ein Carnet ATA

Genau das brauch der Kollege auch mit seiner Canon mit dem immer drauf.:lol:

Auf die Frage ob man schon einmal Probleme hatte mit der Antwort "ja, aber bei viel Equipment" ist das die richtige Antwort.

Mit einer einfachen Fototasche kann man sich auch die Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung sparen. Das ist jetzt nicht so extrem ungewöhnlich das man als Tourist die Kamera dabei hat. :cool:
Kleiner Tip dazu: Vor Abflug mit der Kamera am Flughafen ein Foto machen (und auf der Karte lasse). Mit den EXIFs kann man dann zeigen das man die Kamera schon vorher hatte.
Wenn es dabei um die EOS 550D geht in der Signatur dann wird es sogar noch leichter. Die kann man hier nicht kaufen da sie hier Rebell heisst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten