• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Flugreise: Blitzgerät im Handgepäck ein Problem ?

Pat80

Themenersteller
Hallo,

bei uns gehts am 1.1. in den Urlaub nach Costa Rica :) , "allerdings" über die USA.

Nun habe ich die Befürchtung das mein externer Blitz (SB-900) nicht durch die bekannt verschärfte Sicherheitskontrolle darf. Bei der Kamera hat ich bis jetzt keine Probleme, aber nachdem es doch ein ziemlicher Klotz ist - noch dazu mit nettem Hinweis auf "Hochspannung " (auch wenns nur der Hinweis auf den Anschluss für die externe Stromversorgung ist) - habe ich leichte Bedenken.

Hat jemand in letzter Zeit Erfahrung damit sammeln können - bes. beim Flughafen München ? Reicht es wenn ich z.B. die Akkus in den Reisekoffer gebe ?

Leider konnte mir weder Google noch die Forumssuche weiterhelfen :(


Danke schon mal im Vorraus !
 
M.E. kein Problem, bin mit zwei unterschiedlichen Kamerasystemen (Oly und Canon) durch die Kontrollen in USA gegangen, keine Probleme, kein Vorführen, konnte alles in der Phototasche bleiben. Aber Ersatzakkus immer ins Handgepäck, im eingescheckten Gepäck verboten.
Bin Vielflieger, lebe z.Zt. in USA.
 
Hallo.

Absolut kein Problem.
Nimm aber die Batterien raus, mit Tesa zusammenkleben und dazu legen. Keiner wird was sagen. Hab immer Blitz und einen 12-Pack Batterien im Rucksack.

Bin letzten Freitag mal wieder inner USA geflogen, und zum ersten Mal habe ich meinen Fotorucksack oefnen muessen. Kurzer Blick, Ahhh, Fotosachen, kurze Frage des Beamten, welche Kamera ich haette und welche Objektive, kurze Antwort von mir, seine Erwiderung: "des kannste da unten auch gebrachen, aber kauf dir noch einen UV-Filter, den brauchste." und schon war alles wieder in Butter.

@Bamamike: Gruesse nach AL aus CT.

Viel Spass in Costa Rica.
 
Ich bin vor ein paar Jahren nach Schweden geflogen - da hab ich dem deutschen Zoll meine Kamera und mein Reisestativ vorführen müssen um zu zeigen daß sie keine Atrappe mit einer Bombe drin ist. :rolleyes: Hat aber keine ernsten Probleme gegeben. In der umgekehrten Richtung hat das allerdings niemanden interessiert.
 
Bei 5 Reisen wollten sie den SB900 3 mal sehen im Handgepaeck, er scheint also schon "verdaechtig" auszusehen.
Einmal wurde dann ein Sprengstofftest gemacht, dauerte ca 2 Min.
Also kein Problem, bei mir waren sogar die Batterien drin.

Viele Gruesse

Micha
 
dito, im oktober nach kalifornien geflogen, die gesamte ausrüstung mit blitz, akkus etc. im handgepäck, nicht mal aufgemacht.
 
Neulich mit Kamera/Blitz/Akkus etc im Handgepäck nach Dubai und Qatar geflogen, gab keine Probleme. Alllerdings wurde ich beim einchecken in Frankfurt zur "Sonderkontrolle" gebeten und die Fototasche gesondert nach Sprengstoffspuren untersucht. Aber das hatte glaub nur bedingt mit den Fotosachen zu tun, wenn überhaupt....
 
hatte mit dem 800er nie probleme, man nimmt aber regelmässig meine externe festplatte raus und guckt sie an, der ältere herr am pariser flughafen wollte dann auch genauer erklärt wissen wie das funktioniert, die festplatte habe ja keine tastatur und bildschirm:rolleyes: (in einem entwicklungsland hingegen scheint man sich besser auszukennen, ja die franzosen:ugly:)


was man auch einmal angeschaut hat ist meine rolleiflex, 2 fotos gemacht und gut war.




generell gilt, es gibt kaum fälle wo passagiere wegen sowas für längere zeit festgehalten werden, man kann die sache eigentlich immer recht einfach klären, fotos machen, den blitz auslösen, was auch immer.
 
Ich musste beim Flug nach Barcelona in München mein ganzes Zeug auspacken. Blitz wurde ausgelöst, durch alle Objektive geschaut und ein Foto gemacht... :rolleyes:
Bei den Spaniern hats keinen interessiert was ich da rumschleppe :lol: War wohl gerade siesta ;)
Lediglich ganz normal durchleuchtet.

Würd mir auch keine Großen Sorgen machen!
 
bin kürzlich erst vom Pazifik her über London Heathrow geflogen und dabei wollten sie nicht mal den Laptop sehen geschweige den Rest vom 16Kg Handgepäckfotorucksack. Die sind viel eher auf Flüssigkeiten scharf und leider auch auf mein Viktorinox-Multitool im Kreditkartenformat (hab ich aus lauter gewohnheit im Geldbeutel vergessen und störte auf sonst keinem anderen Flughafen :D )
 
Ich bin dieses Jahr ebenfalls von Berlin Tegel nach Finnland geflogen, und das mit externer Festplatte und externen Blitzgerät.
Meine Fotoausrüstung wurde zwar noch extra nach Sprengstoff untersucht, aber Probleme mit Batterien, Blitzgerät etc. gab es im Hangepäck nicht.
Auch zurück war alles in Ordnung.

Aber vielleicht erkundigst du dich bei deiner Fluggesellschaft, was erlaubt ist, oder nicht. Genau das habe ich auch gemacht, wobei es bei mir wohl etwas einfacher war, da Finnland in der EU ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten