• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Flugreise in die USA mit dem Elinchrom Quadra (Blei Akku Version)

Detlef_g

Themenersteller
Hallo,

ich plane gerade eine Reise in die USA ( incl einiger Inlandsflüge) bei dem ich meine Elinchrom Quadra (Version mit Blei Akku) gerne für einen Fotosession mitnehmen möchte.

Nach Aussage des Handbuch ist dies ja möglich. (Es wird ja beschrieben die Sicherung raus zu nehmen, die Kontakte zu sicher etc.) nur ist für mich nicht klar, den Akku ins Handgepäck oder in den Koffer der aufgegeben wird zu legen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Reisen in die USA mit Akku Generatoren?

Gruß

Detlef
 
Lufthansa sagt zu Bleigel-Akkus folgendes:

Transport im aufgegebenen Gepäck möglich, sofern sicher am Gerät befestigt und die Pole gegen Kurzschluss gesichert wurden. Transport im Handgepäck unzulässig. In jedem Fall ist eine besondere Genehmigung durch den Carrier (Fluggesellschaft) erforderlich.

Also, Fluggesellschaft anrufen und klären wie sie es haben wollen.
 
HI Sensorquäler

das wird kompliziert, da ich einige Inland Flüge habe. Und immer eine andere Fluggesellschaft.

Wie sieht es mit Systemblitzen aus?

Sind die einfacher

Gruß

Detlef
 
Ich habe mir das Handbuch des Quadra ausgedruckt und lege es immer mit dem IATA-Zertifikat direkt zu den Packs, die im aufgegeben Gepäck sind. Da die Akkus von der IATA zugelassen sind, muss auch keine Rücksprache mehr mit der Fluggesellschaft gehalten werde... Aber man kann sicher sein, das der Koffer geöffnet wird, was aber jetzt nicht so das Ding ist, wenn man sich dessen vorher schon bewusst ist: Die Batterie gleich oben rein packen, dass sie leicht zu sehen ist, direkt das IATA-Zertifikat dranpappen, dann geht das.

Ich kann diesen Blogeintrag mit weiteren Infos empfehlen: http://dancarrphotography.com/blog/2009/08/29/flying-with-an-elinchrom-ranger - vor allem die Idee, das noch auf das Handbuch mehrsprachig draufzuschreiben ist ziemlich clever, das hab ich bisher noch nie gemacht. Wahrscheinlich sollte man das in den USA auch noch auf Spanisch machen...

Sicherungen müssen natürlich raus!

Gruß,

katmai.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, IATA ist nicht das Maß aller Dinge sondern eine Empfehlung. Daran muss sich keine Airline halten sondern macht ihre Regeln selber (welche aber oft an die IATA Empfehlungen angelehnt sind). Je nach Airline auf der Homepage schauen. Dort gibt es meist eine Übersicht was im Gepäck OK ist und was mit "Dangerous Goods" geschieht bzw. was dazu zählt. Beispiel Campingkocher (ohne Brennstoff): Lufthansa...Ja mit Anmeldung, Swissair...Nö.
IATA Ausdrucke sind ein Schritt aber keine Garantie. Wenn man es richtig sicher machen will muss man es vorab mit der Airline klären (telefonisch oder per mail) und zwar für jeden genutzten Flug. Oder man riskiert es halt.
Bei nem Quadra bin ich mir aber ziemlich sicher, dass der Koffer geöffnet wird. Nen Dicker Klotz mit massig Kabeln im Gepäck auf nem USA Flug.... stelle ich mir lustig vor :D.
Mit Bleigel Akkus sind die Airlines aber meist sehr tolerant sofern sie gut gesichert sind.

Dazu aber noch als Anmerkung. Stress kann es trotzdem geben da die Gepäckkontrollen vom jeweiligen Airport und nicht der Airline durchgeführt werden. Also die Genehmigung als Ausdruck an das Gerät heften falls der Koffer geöffnet wird.


Systemblitz (wir reden hier von kompakten Aufsteckblitze gehe ich mal von aus) war auch in meinem Handgepäck nie nen Thema. Das trotz einiger Flüge (auch via USA) und Handgepäckkontrollen.

Sofern du den Quadra mitnimmst würde ich def. die Airlines kontaktieren oder eben auf Risiko gehen. Mit kommt er vermutlich schon, ne Garantie gibt es nicht.
Anderes Thema: Nimm bei teuren Geräten ne Kopie der Rechnung vom Kauf mit, falls einer bei der wiedereinreise rumträllert und möchte dass die Waren verzollt werden. Nimmt wenig platz weg und spart unter Umständen Papierkrieg. Hat mir auch schon geholfen (aber nicht mit Fotosachen...die schauen alle eher gut gebraucht aus...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten