Gast_308519
Guest
Tagchen,
ich stelle mal eine Frage, die ich so klar leider auch mit viel Suchen nicht beantworten konnte und die krüppelige Suchfunktion hier ist da auch keine Hilfe.
Ich suche Formeln, um einmal die
a) Förderliche Blende (ich meine die Blende, die einen möglichst tiefen Bereich scharf darstellt, anscheinend den aber nur mässig) und die
b) Optimale Blende (die Blende, bei der das Motiv am schärfsten dargestellt ist) zu berechnen.
Leider finde ich entweder nur Zeugs mit höchst abstrakten Formeln, die mir keine Berechnung zulassen, oder einfach postulierte Tabellen mit fertigen Zahlen oder großes Tohuwabohu um die Frage, was die Begriffe eigentlich bedeuten. Da wird fröhlich förderliche=kritische=optimale Blende formuliert, so dass ich nur noch konfus bin.
Als verfügbare Daten habe ich den Pixelpitch in mm (Größe eines Pixels), Sensordiagonale, Mittlere Wellenlänge Licht (0,00055mm), Abbildungsmassstab des Objektivs.
Ich meine, eine brauchbare Formel für die kritische Blende hier gefunden zu haben: http://www.piart-plus.de/foto/vorles/dc.htm
Den Unschärfekreisdurchmesser für einen digitalen Farbsensor nehme ich mal einfach mit 2*Pixelpitch an. Nach meinen Recherchen kann man wohl auch darüber seitenweise lang streiten, aber das sei erstmal so, weil das ein Nebenkriegsschauplatz ist.
Über die "optimale Blende" finde ich aber nix brauchbares. Hat da jemand Tips oder Links zu Quellen?
ich stelle mal eine Frage, die ich so klar leider auch mit viel Suchen nicht beantworten konnte und die krüppelige Suchfunktion hier ist da auch keine Hilfe.
Ich suche Formeln, um einmal die
a) Förderliche Blende (ich meine die Blende, die einen möglichst tiefen Bereich scharf darstellt, anscheinend den aber nur mässig) und die
b) Optimale Blende (die Blende, bei der das Motiv am schärfsten dargestellt ist) zu berechnen.
Leider finde ich entweder nur Zeugs mit höchst abstrakten Formeln, die mir keine Berechnung zulassen, oder einfach postulierte Tabellen mit fertigen Zahlen oder großes Tohuwabohu um die Frage, was die Begriffe eigentlich bedeuten. Da wird fröhlich förderliche=kritische=optimale Blende formuliert, so dass ich nur noch konfus bin.
Als verfügbare Daten habe ich den Pixelpitch in mm (Größe eines Pixels), Sensordiagonale, Mittlere Wellenlänge Licht (0,00055mm), Abbildungsmassstab des Objektivs.
Ich meine, eine brauchbare Formel für die kritische Blende hier gefunden zu haben: http://www.piart-plus.de/foto/vorles/dc.htm
Den Unschärfekreisdurchmesser für einen digitalen Farbsensor nehme ich mal einfach mit 2*Pixelpitch an. Nach meinen Recherchen kann man wohl auch darüber seitenweise lang streiten, aber das sei erstmal so, weil das ein Nebenkriegsschauplatz ist.
Über die "optimale Blende" finde ich aber nix brauchbares. Hat da jemand Tips oder Links zu Quellen?