• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Foto auf Overheadfolien drucken

Pentax-K5-Fan

Themenersteller
Ich möchte Fotos auf Overheadfolien drucken, natürlich durchscheinend.

Ich weiß nur, ich brauche einen Tintenstrahldrucker für DIN A4. Wer hat Erfahrung und gibt mir einen Tipp, welchen Drucker ich kaufen soll.

Ich sah Canon Pixma MG 5750, aber die Bewertungen auf Amazon zeigen schnelles Versagen in der Funktionalität des Druckers. Viel Ärger. Das sagen fast alle Bewertungen bei Druckern bis 130 €. Und die Druckkosten sind immens.

Ich drucke wenig..., Farben dürfen nicht eintrocknen, schwer erfüllbar ahne ich schon.

Gespannt auf euch
grüßt
Pentax-K5-Fan
 
Evtl. käme auch ein Farblaser in Betracht; da kann keine Tinte eintrocknen. Es gibt spezielle, hitzefeste Overhead-Folien für Laserdrucker.
 
Danke fürs Mitdenken.
Laserdrucker schaffen keine durchscheinenden Drucke. Sie drucken deckend. Sonst könnte ich mit meinem Drucker experimentieren.

Nur Tintenstrahldrucker arbeiten durchscheinend. Andere Technik, höhere Erhitzung.
 
Es gibt spezielle, hitzefeste Overhead-Folien für Laserdrucker.

Pardon, sehe ich zu spät. Hast du Erfahrung damit? Verliert die Qualität der Fotos nicht.
Bisher las ich, dass nur Tintenstrahldrucker gute Fotoqualität liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf Laser-Folien bisher nur schwarzweiß gedruckt. Insofern kann ich zur Farbqualität auf Folie nichts sagen. Ist denn die Bildqualität für eine Overhead-Folie so wichtig?

So richtig toll wird die Fotoqualität auf Folie auch mit einem Tintenstrahler nicht - oder zumindest habe ich da noch nichts Überzeugendes gesehen. Man erkennt die Bilder, und sie sind auch farbig. Aber mit der Qualität, die ein Tintenstrahler auf Papier liefert, kann man den Foliendruck nicht vergleichen.

Was genau hast Du denn vor? Vielleicht gibt es dafür ja auch andere Lösungen...
 
Deine Fragen sind korrekt.
Ich brauche für ein Kunstprojekt auf Folie ausgedruckte Fotos. Overheadfolien sind ein Begriff für Durchsichtigkeit, dachte ich.
Meine Fotofolien müssen ähnlich klar leuchten wie Fensterfolien, vergleichbar bunten Glasfenstern. Sie werden von Leuchten angestrahlt und fotografiert.

Da ich für den Ausdruck meiner Fotos auf Fotopapier sowieso einen Tintenstrahldrucker kaufe, sollte er auch für Foliendruck kompatibel sein.
Die Druckfarbe muss wasserfest haften. Die Fotodruckqualität muss auf der Folie gut bis sehr gut sein.
Hilft meine Ausführung?
 
Ob man das selber machen kann, weiss ich nicht. Da Du schreibst, das Du nicht viel druckst, einige Labore bieten Druck auf Backlight Folie an, das ist transparente, etwas milchige Folie, die Bilder sind dann von hinten beleuchtbar.
Das ist nicht ganz günstig, aber wird meist nach qm genutzter Folie, und nicht nach gedruckten Bildern abgerechnet. Die Folie ist auf Rollen, wenn Du nur ein Bild druckst, zahlst Du natürlich trotzdem Verschnitt je nach anbeiter, wenn Du die Folie gut nutzen lässt, wird es günstiger.
Wenn Du am Ende selber schneidest, kann man auch da nochmal sparen. Am besten mal nach Backlight Druck suchen.
 
Deine Ausführung hat mich irritiert. Ich suchte auf Google Fotodrucke auf Folien. Fehlanzeige. Fast alle Foliendrucke sind iindustrielle Fertigungen. Private Foliendrucke fand ich kaum.
Vermute, es liegt tatsächlich an der von dir kritisierten schlechten Druckqualiät der Drucker. Dann muss ich meine Ansprüche an exzellente Druckqualität runterschrauben. Mist.

Und welcher Tintenstrahldrucker käme dann für Fotodruck und Foliendruck in Frage?

Ich bin auch auf deine Alternativen gespannt.
 
danke blaubaer_65

Milchige Folie schluckt zu viel Licht. Ich brauche klare transparente Folie.
Ich werde mir deine Folie merken. Vielleicht sollte ich Druckerein der Umgebung mal kontaktieren.

Ich brauche nicht viele Folien, da meine Formate klein sind. Ich schneide sie auseinander.

Wäre schön, wenn jemand mal mit einem Tintenstrahldrucker Folien ausgedruckt hat. Ich weiß nicht, wie wasserfest sie sind. Null Erfahrung. Nur über Overheadfolien, die aber selbstgemacht nicht brillieren.
 
Die Druckqualität beim Tintenstrahldruck schwankt ja schon sehr je nach benutzter Papiersorte; wenn man z. B. den Druckertreiber auf ein bestimmtes Fotopapier einstellt und dann eine andere Sorte Fotopapier (oder gar Normalpapier) einlegt, kommt nichts Schönes raus.
Eine Folie ist nochmal ein ganz anderes Medium, für das die Tinten eigentlich nicht gemacht sind (vereinfacht gesagt, geht das Licht durch die Farbe von Auflicht-Drucken zweimal durch, durch hinterleuchtete Folien aber nur einmal - man braucht für vergleichbare Farbsättigung also eine dickere Farbschicht oder stärker gesättigte Tinte). Zumindest die Druckertreiber, die ich kenne, haben von sich aus keine extra Einstellung für Folien - was auch daran liegen kann, dass es solche Folien meist nur von Fremdherstellern gibt.
Also einfach einen 08/15 Tintendrucker benutzen und ohne große Vorbereitung sofort losdrucken, wird wohl nichts; wenn überhaupt, wird man eine Weile mit den Farbeinstellungen experimentieren müssen.

Es gibt Anbieter, die Großdias auf transparentem Folienträger ausbelichten. Das wäre für den genannten Zweck wahrscheinlich das Optimum. Es entspricht im Material und in der Farbqualität echten Dias - nur in viel größeren Formaten. Ist aber leider nicht billig.

Wenn es wasserfest sein muss, kommen professionelle Werbe-Drucktechniken für Leuchtkästen in Frage, wo entweder die Farbe selber schon wasserfest ist (z. B. Druckfarbe, die unter UV-Licht gehärtet wird) oder über dem eigentlichen Druck ein Schutzlack aufgebracht wird. Das geht dann aber auch wieder ins Geld...

Ansonsten landen wir, wenn es um Wasserfestigkeit geht, wieder beim Farblaser. Aber da gilt natürlich auch, dass die Laserfarbe eigentlich nicht für Durchlicht gemacht ist und es daher an Sättigung/Dichte fehlt.
 
… Fast alle Foliendrucke sind iindustrielle Fertigungen. Private Foliendrucke fand ich kaum.
Vermute, es liegt tatsächlich an der von dir kritisierten schlechten Druckqualiät der Drucker. …
Nein, das liegt daran, dass deine Anfrage/Suche zwanzig Jahre zu spät kommt!;)

Ich hatte das (=sowohl farbige Tinte und schwarzen Toner auf transparente Folie drucken) mal in einer Firma getätigt - vor ca. 20 Jahren! Nach einiger Zeit war damit aber finito, denn dann wurde für die Vorträge ein Beamer angeschafft. Insgesamt ein viel günstigerer Workflow mit dem Teil, obwohl damals die (Bild)Qualität der Beamer noch sehr dürftig und der Preis hoch war.
Pech für den Overheadprojektor, den hat damals vermutlich dasselbe Schicksal ereilt wie die Wählscheibentelefone?
 
Achtung Halbwissen:

"normale" Folien lassen sich mit "normaler" wasserbasierter Tinte nicht bedrucken - hält nicht.
Entweder Lösemittelbasierte Tinte (teuer, trocknet schnell ein, geht wahrscheinlich nicht auf den Standarddruckern für Privatnutzung ....).

Alternativ gibt es für Inkjet Folien mit einer speziellen "saugfähigen" Beschichtung. Hier gibt es unterschiedliche Grade der Transparenz.

Wenn Du also nicht auf einen Dienstleister zurückgreifen willst, würde ich mit unterschiedlichen (beschichteten) Folien experimentieren.
Bei der Auswahl des Druckers würde ich genau prüfen, was Tintenpatronen bzw. die Nachfüllung kostet.
Eintrocknen ist bei Inkjet leider immer ein Problem, wenn wenig gedruckt wird.

PS: Schau doch mal ob es Thermotransferdruck (Canon Selphy) für Folie gibt. Auf den ersten Blick teuer, aber billiger als eingetrocknete Patronen die man mit viel Verbrauch spülen muss ...

Noch ein PS: für maximale Transparenz bei den Drucken KEINE Pigmenttinte verwenden.

Viel Erfolg.
Jürgen
 
Google doch mal nach Backlit-Folie. Vielleicht habe ich Dich falschverstanden, aber ich meine das wäre doch was Du meinst....

Gruß,

Axel
 
Hallo,
mit nem Canon Pixma iP4850 auf Sigel IF 210 Folie (OHP-Folie für Inkjet) hab ich recht gute Erfahrungen gemacht.
Die soll laut Hersteller bis 5760 dpi können.
Allerdings meist Text/Diagramme. Fotos waren aber auch nicht schlecht. War noch zur Vor-Beamer-Zeit.
Wasserfest war das allerdings nicht. Hier ist evtl. einlaminieren ne Möglichkeit?

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Laserdrucker schaffen keine durchscheinenden Drucke. Sie drucken deckend. Sonst könnte ich mit meinem Drucker experimentieren.
.....

Kommt aber drauf an was Du im Druckertreiber bzgl. Druckdichte einstellst. Wennst natürlich "Glanzdruck" nimmst, dann kommt da eine dicke Schicht Toner drauf und die schattet ggf. zuviel ab. Hast denn überhaupt schon versuche gemacht?

Wenn es generell nicht gehen würde, dann hätten die Folien, die speziell für Overhead-Projektion und Farbdruck angeboten werden keine daseinsberechtigung.
 
Also ich habe vor ca. 4 Jahren eine Präsentation als Backup auf Folien gedruckt, in Farbe. Waren jetzt keine Fotos, aber immerhin bunte Abbildungen und farbiges Design.

Ich hab das mit meinem ganz normalen Canon Pixma Drucker auf Inkjet Folie gedruckt. Weiß nicht mehr die Marke der Folie, hab die einfach im nächstbesten Schreibwarenladen gekauft. Musst einfach drauf achten, dass die für Tintenstrahl geeignet sind. Fotos sollte man damit auch drucken können, wie gut die Qualität ist, weiß ich nicht. Aber die Folien, die ich gedruck hatte, hatten eine gute Qualität.
 
Deine Fragen sind korrekt.
Ich brauche für ein Kunstprojekt auf Folie ausgedruckte Fotos. Overheadfolien sind ein Begriff für Durchsichtigkeit, dachte ich.
Meine Fotofolien müssen ähnlich klar leuchten wie Fensterfolien, vergleichbar bunten Glasfenstern. Sie werden von Leuchten angestrahlt und fotografiert.

Da ich für den Ausdruck meiner Fotos auf Fotopapier sowieso einen Tintenstrahldrucker kaufe, sollte er auch für Foliendruck kompatibel sein.
Die Druckfarbe muss wasserfest haften. Die Fotodruckqualität muss auf der Folie gut bis sehr gut sein.
Hilft meine Ausführung?

Kann es sein, dass du Backlitfolie (fuer Leuchtkaesten) meinst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten