• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Foto Erhard Vollschutz - Erfahrungen?

vali

Themenersteller
Hi,

ich wollt mir grad meine Kamera bestellen und hab bei Foto Erhard den sogenannten Vollschutz entdeckt. Bei diesem könnte ich z.B: für 5 Jahre lang meine Kamera für folgende Punkte, für 70€ schützen:

  • Ungeschicklichkeit des Geräteinhabers (Fehlbedienung, Sturz, Bruch, Flüssigkeit) mit Selbstbehalt.
  • Mechanisch einwirkende Gewalt, Implosion oder sonstige Wirkung unter Unterdruck.
  • Wasser oder Feuchtigkeit aller Art durch Elementarschäden, Schäden an Gebäuden (Rohrbruch etc.).
  • Elementarschäden, wie Hochwasser, Steinschlag, Sturm, Frost, Überschwemmung, Lawinen.
  • Brand, Blitzschlag, Explosionen aller Art sowie relevante Schäden durch Feuerlöschung.
  • Versengen und Verschmoren, Rauch und Ruß durch äußere Einwirkung.
    Indirekter Blitzschlag.
  • Unmittelbare Wirkung elektr. Energie infolge Erdschluss, Kurzschluss, Überspannung etc.
  • Material- und Herstellungsfehler.
  • Über- oder Unterspannung, elektronische Aufladung, elektromagnetische Störung.
Quelle: http://www.foto-erhardt.de/vollschutz_popup.php

hat jemand damit Erfahrungen? Ist das ne gute Sache, oder wird im Falle des Falles da sowieso nur irgendwie rumgedruckst, so dass ich am ende eh nie eine Entschädigung seh?

danke,
valus
 
hm... aber hat jemand gute Erfahrungen damit???

kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass mir dann die Kamera ersetzt wird, wenn ich z.B. stolpre und die Kamera hinfliegt
 
In der Regel zahlt diese Garantie dann die Reparatur. Bei verschiedenen gibt es auch eine Neukauf Regelung, das heisst du bekommst ein neues Gerät ersetzt wenn die Reparatur zu teuer oder unmöglich ist.
Sollte das "Urgerät" nicht mehr am Markt sein bekommst du das entsprechend gleichwertige.
Schau dir mal genau die Leistungen der Garantiegeber an, und lass dir einfach mal ein Angebot von deiner Haus- und Hofversicherung über die selben Leistungen machen.
Erfahrungen habe ich bei Kunden gemacht, die heilfroh waren dass sie diese Zusatzgarantie abgeschlossen hatten.
Das eine musste ein auf dem Autodach liegengebliebenes Notebook dran glauben, ein Notebook das die Bekanntschaft mit einer (gefüllten) Kaffeetasse schließen durfte, diverse abgesoffene Handies, Lochfrass bei Waschmaschinen (Bürgiiiii....).
Also bei hochwertigen und teuren Geräten ist es ansich anzuraten.
Wie schnell geht eine Reparatur an den Neupreis des Gerätes heran...
 
ich wollt mir grad meine Kamera bestellen und hab bei Foto Erhard den sogenannten Vollschutz entdeckt. Bei diesem könnte ich z.B: für 5 Jahre lang meine Kamera für folgende Punkte, für 70€ schützen:
So gut ich verstehen kann, dass man sein gerade teuer erworbenes Schmuckstück schützen möchte, so kritisch darf man auch hinterfragen, wie sinnvoll solche Versicherungen sind. Dazu finde ich die Bedingungen nicht unbedingt vorteilhaft.
Das wirklich hohe Risiko (Ungeschicklichkeit) kostet automatisch auch 33% Selbstbehalt. Das ist aber bei vielen Gadgets (Kamera, Handy Laptop) nach kurzer Zeit praktisch noch deren Zeitwert.
Wenn das Gerät defekt ist, kriegt man nur ein gleichwertiges, nicht ein weiterentwickeltes Gerät, auch wenns nicht teurer wäre.

Und wenn ich das jetzt konsequent für alle meine wertvollen Spielzeuge wie Handy, Kamera, TV, Laptop, Waschmaschinen mache, dann ergibt sich ein nettes Sümmchen an Versicherungsbeiträgen, welche zusammen im Schnitt wohl die üblichen Geräteausfälle/Reparaturen durchaus auch abdecken.
Meiner Meinung nach aus der Kategorie unnötige Versicherungen. Einfach bei jedem Kauf denselben 7-10% Betrag auf ein Sparkonto legen und den Betrag dann entweder für die angefallene Reparatur nützen oder wenn die Geräte alle heil geblieben sind über diese Jahre dann dick essen gehen :D
 
Hallo

Ich denke auch darüber nach, ein Objektiv mit diesem Schutze zu kaufen (36 Monate), kostet 25 Euro, aber scheint doch sinnvoll, denn wenn mal was passiert bin ich auf der sicheren Seite und dazu ist es ja nicht so teuer, 25 Euro für 3 Jahre, ich denke, ich werde es machen.

http://www.foto-erhardt.de/sigma-1770mm-makro-f2845-dc-asp-if-pentax-p-4475.html?ref=preissuch

Darum geht es, möchte Mitte des Monats bestellen, das ist ja ausschließlich Deutsche Ware, oder? Habe nichts gegenteiliges lesen können.
 
Im Zweifelsfall zahlt die Versicherung sowieso nicht. Notfalls werden "Tatsachen" erfunden, die die Zahlung ausschließen.
 
Hallo,

sorry, aber ich halte die Versicherung für vollkommen unsinnig. Wenn, dann schliesse eine ordentliche Fotoapperateversicherung ab, die auch Diebstahl und Raub abdeckt, denn das sind Versicherungsfälle, welche weit aus häufiger vorkommen, als Blitzschlag, Hochwasser oder Herstellungsfehler ( welche in den ersten beiden Jahre eh Herstellersache sind ).
 
Guten Abend,
ich weiss jetzt nicht genau ob das hierher passt aber ich wollte nicht unbedingt einen neuen Threat eröffnen. Also seit dem Wochenende geht meine $00D nichtmehr, es erscheint "err99" habe auch alles probiert was ich im Internet gefunden habe, also Objektive und Akkus wechseln,... Jetzt ist meine Herstellergarantie abgelaufen. Zu meiner Frage, ich habe doch eigentlich 2 Jahre Gewährleistung beim Anbieter der Kameraoder Irre ich mich da? Das Problem ist folgendes, hier mal ein Auszug aus den AGB`s :

Sie haben – sofern nichts anderes vermerkt ist – 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Viele Hersteller geben zudem eine Produktgarantie, die auch länger sein kann. Bitte senden Sie uns im Gewährleistungsfall nicht direkt zu, sondern kontaktieren Sie per eMail an: garantie @ ....de . Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie eine Garantiekarte haben. Wir können Ihnen dann mitteilen, ob Sie direkt an uns zusenden oder vielleicht direkt an den Hersteller (was für Sie dann schneller ist). Vielfach übernimmt der Hersteller die Garantieabwicklung komplett für uns.



Die Gewährleistung ist entgegen der landläufigen Meinung keine Vollgarantie.

- Es wird nur für anfängliche Fehler gehaftet, die bereits bei der Übergabe an den privaten Endverbraucher vorlagen.



Fehler liegen vor wenn:

- die Sache von Anfang an nicht der Vereinbarung entspricht oder

- nicht den Angaben in der Produktbeschreibung entspricht oder

- nicht der üblichen Nutzung und Beschaffenheit entspricht.



Kein Fehler sind insbesondere:

- gebrauchsbedingter Verschleiß

- Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren

- Eigenverschulden des Kunden (z.B. unsachgemäße Bedienung, falsche Lagerung etc).


Wie sieht das nun in meinem Falle aus?

Danke im voraus

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde auch so eine Versicherung abschließen für mein neues Canon 17-55mm 2.8 IS
Jetzt verstehe ich auch langsam, warum so Sachen wie Versicherung für den Schlüsseldienst und anderer Mumpitz so gut funktionieren. Hast du dir mal angeschaut, was effektiv Umfang dieser Versicherung ist?
Da hier ja sich alle so gut auskennen mit Versicherungen, kann mir sicher auch einer eine gute Versicherung für Scheidungsfälle empfehlen? Das sind echte finanzielle Risiken die einen ruinieren können. :rolleyes:
sorry, aber ich halte die Versicherung für vollkommen unsinnig. Wenn, dann schliesse eine ordentliche Fotoapperateversicherung ab, die auch Diebstahl und Raub abdeckt
Und wenn du mir jetzt da noch eine findest, die mich auch versichert, wenn ich bei einem Event die Tasche rumstehen lassen muss schliesse ich sie sofort ab. :rolleyes:
 
Und wenn du mir jetzt da noch eine findest, die mich auch versichert, wenn ich bei einem Event die Tasche rumstehen lassen muss schliesse ich sie sofort ab. :rolleyes:

Ganz ehrlich, was erwartest Du eigentlich? Am besten noch eine Versicherung die auch dann zahlt, wenn Du Deine komplette Ausrüstung mit neonfarbener Reklame auf einem polnischen Marktplatz stehenlässt und einen vierzehntägigen Kurzurlaub an der Costa del Sol machst? :confused:
Für Leichtsinn oder Dummheit wird nie jemand zahlen!
 
Für Leichtsinn oder Dummheit wird nie jemand zahlen!
Das hat weder mit Leichtsinn noch Dummheit zu tun, sondern ist der ganz normale Fall, beim Einsatz bei einem Event/Konzert etc. Das meiste Equipment wie Kamera und Objektive sind dabei zwar am Mann, aber einiges bleibt auch in der Tasche zurück. Selbstverständlich ist das Equipment dabei nicht inmitten von 1000 Leuten auf einem Präsentierteller, sondern in etwas diskreteren Bereichen abgestellt, aber man hat trotzdem keine Kontrolle wer da alles vorbeigeht.
Genauso sind bei einigen der hier empfohlenen Versicherungen auch Einschränkungen wie z.B. ab 22:00 im Auto praktisch ausgeschlossen oder wenn das Auto länger irgendwo steht etc. Auch das sind Situationen in die man ganz schnell reingerät, wenn man bspw. Nachts in den Urlaub fährt, längeres Päuschen auf der Raststätte etc. Dass die Versicherungen da Einschränkungen machen ist zwar verständlich, aber im Umkehrschluss muss ich eigentlich immer die Sachen wenns etwas riskanter ist auf Mann haben und dann brauche ich auch keine Versicherung mehr, da nur noch Raub zum tragen kommt und der ist doch erheblich seltener als Diebstahl.
Leider kann ich mir noch keinen Kuli leisten, der mir die Sachen hinterherträgt und gleichzeitig noch drauf aufpasst.
 
Ich denke einfach es gibt zu viele Leute die meinen, wenn ich für eine
Ausrüstung die einen Wert von 3000 Euro hat, einen Schutz abschließe für
5 Euro, dann haben sie einen Freibrief für alles. Zum Beispiel einfach alles irgendwo stehen lassen, ich bekomme ja was neues. Habe ja schließlich viel Geld bezahlt für den Schutz. Also Hirn einschalten und realistisch bleiben.
 
...Ausrüstung die einen Wert von 3000 Euro hat, einen Schutz abschließe für 5 Euro, dann haben sie einen Freibrief für alles.
5 € für ne Summe von € 3000, wenn sie so billig wäre, würde ich höchstens ne Beileidskarte von der Versicherung erwarten bei einem Verlust der Geräte. ;)
Zum Beispiel einfach alles irgendwo stehen lassen, ich bekomme ja was neues. Habe ja schließlich viel Geld bezahlt für den Schutz. Also Hirn einschalten und realistisch bleiben.
Ich nehm mal an du beziehst das auf mein Post betreffend abstellen der Fototasche. Ich bitte mal etwas zu differenzieren. Ich stelle nicht meine Fototasche auf einem von Touristen bevölkerten Platz in der Hauptreise- und Diebstahlsaison in Italien ab. Es geht um durchaus übliche Risiken bei Events oder wie später beschrieben die Einschränkungen, dass ich z.B. nicht nach 22 Uhr auf der Autobahnraststätte eine Kaffeepause machen darf... Daran denke ich im Moment dann sicherlich dran. Genau weil ich Hirn einschalte und realistisch bin schliesse ich nicht jede Versicherung ab. Abwägen von Risiko, Notwendigkeit und Nutzen lohnt sich bei vielen Versicherungen.
 
Diese genannten Versicherungen sind in erster Linie doch alles Absicherungen gegen die eigene Dusseligkeit. Ich denke der häufigste Fall wird das fallen lassen oder etwas drüber kippen sein. Ich habe selber schon zweimal fast neue PDA's a ca 600 Euro zertrümmert bevor ich eine Versicherung hatte. Nach Murphys Gesetz ist dann natürlich nix mehr passiert:o´

Eine Kamera ist auch ein Outdoor Gerät, dass, wenn es typisch und viel verwendet wird, einem hohen Risiko der Beschädigung ausgesetzt ist.
Da können nach einem Sturz o.ä. möglicherweise schon einmal nicht unerhebliche Kosten auf einen zukommen.
Wäre doch mal einen eigenen Thread wert etwas mehr darüber zu erfahren.

Letztlich muss man sich fragen, was kostet der Versicherungsspaß. Lege ich mal 1000.- Euro Technik zugrunde, werden mir ca. 30 Prozent eh abgezogen. Die restliche 700.- bekomme ich für 5 Jahre für umgerechnet 1,17 Euro im Monat versichert. Ich würde es mir bei teuren Artikeln mindestens überlegen und nicht gleich als Quatsch abtun.

Eine Frage stellt sich mir direkt dazu: Wenn ich meine SLR vom Tisch haue und anschließend die Optik nur noch schielt und der Body rauchzeichen von sich gibt müssten doch eigentlich zwei eigenständige Geräte kaputt sein, die auch einzeln versichert werden müßten, oder?
 
Letztlich muss man sich fragen, was kostet der Versicherungsspaß. Lege ich mal 1000.- Euro Technik zugrunde, werden mir ca. 30 Prozent eh abgezogen. Die restliche 700.- bekomme ich für 5 Jahre für umgerechnet 1,17 Euro im Monat versichert. Ich würde es mir bei teuren Artikeln mindestens überlegen und nicht gleich als Quatsch abtun.
Ich sag ja nicht das es "Quatsch" ist. Aber wenn man das jetzt konsequent für DSLR, Handy, Organizer, PC, Kühlschrank, TV und alle anderen Geräte, für die sowas angeboten wird abschliesst, summieren sich nette Versicherungsbeträge. Dieser Betrag sollte eigentlich auch locker ausreichen, wenn dann wirklich eines der Geräte ausfällt, verloren geht etc. diesen Verlust auszugleichen. Deshalb mein Tipp von oben, das Geld auf die hohe Kante zu legen als Reserve wenn mal was passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten