blacksciencelabs
Themenersteller
Hallo miteinander,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für zwei Probleme die ich in Zusammenhang mit dem Speichern und Sichern von meinen Fotos habe.
Kurz zu meinem Workflow:
Ich fotografiere in DNG und bearbeite meine Fotos mit Capture One 21 Pro.
Nachdem ich meine DNGs bearbeitet habe exportiere ich diese als JPGs und lösche die DNGs.
Die bearbeiteten JPGs importiere ich in die Apple Fotos App. Hier habe ich jeweils pro Jahr einen Ordner und darin einzelne Alben benannt nach verschiedenen Ereignissen.
Aktuell habe ich meine Apple-Fotos Mediathek (ca 120GB) auf einem MacbookPro mit 256GB Speicher gesichert und mache hier alle 2-3 Wochen ein Backup auf zwei verschiedene externe Festplatten. Nach irgendwelchen "Special-Events" also wenn ich wirklich wichtige Fotos habe mache ich die Backups dann natürlich eher.
Capture One findet ich zum Bearbeiten von Fotos super, möchte es aber nicht zum Verwalten meiner JPGs verwenden, da es mir hierfür zu träge ist und auch zu Überladen ist wenn ich einfach mal nur durch alte Fotos scrollen möchte.
Das Problem was ich nun habe ist, dass schön langsam meine Festplatte des Macbooks voll ist und ich mir eine andere Lösung überlegen muss.
iCloud nutze ich bis dato für Fotos nicht, würde hier jedoch meine gesamten Fotos drin speichern und die lokalen Kopien auf dem Rechner löschen (auch wenn einem hier wohl etwas mulmig ist).
Ich habe mir auch eine Lösung mit einem lokalen NAS angeschaut, aber das soll wohl mit Apple Fotos nicht wirklich funktionieren da es laut dem was man so liest bei mehreren Personen zu beschädigten Mediatheken geführt hat.
Gibt es hier Erfahrungen von Usern die iCloud als Hauptspeicher für eine gesamte Foto-Library nutzen?
Plan B wäre das ganze evtl. in einer Dropbox oder einem lokalen NAS in einer Ordnerstruktur zu sichern, da ist jedoch dann das Anschauen der Bilder nicht so komfortabel...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für zwei Probleme die ich in Zusammenhang mit dem Speichern und Sichern von meinen Fotos habe.
Kurz zu meinem Workflow:
Ich fotografiere in DNG und bearbeite meine Fotos mit Capture One 21 Pro.
Nachdem ich meine DNGs bearbeitet habe exportiere ich diese als JPGs und lösche die DNGs.
Die bearbeiteten JPGs importiere ich in die Apple Fotos App. Hier habe ich jeweils pro Jahr einen Ordner und darin einzelne Alben benannt nach verschiedenen Ereignissen.
Aktuell habe ich meine Apple-Fotos Mediathek (ca 120GB) auf einem MacbookPro mit 256GB Speicher gesichert und mache hier alle 2-3 Wochen ein Backup auf zwei verschiedene externe Festplatten. Nach irgendwelchen "Special-Events" also wenn ich wirklich wichtige Fotos habe mache ich die Backups dann natürlich eher.
Capture One findet ich zum Bearbeiten von Fotos super, möchte es aber nicht zum Verwalten meiner JPGs verwenden, da es mir hierfür zu träge ist und auch zu Überladen ist wenn ich einfach mal nur durch alte Fotos scrollen möchte.
Das Problem was ich nun habe ist, dass schön langsam meine Festplatte des Macbooks voll ist und ich mir eine andere Lösung überlegen muss.
iCloud nutze ich bis dato für Fotos nicht, würde hier jedoch meine gesamten Fotos drin speichern und die lokalen Kopien auf dem Rechner löschen (auch wenn einem hier wohl etwas mulmig ist).
Ich habe mir auch eine Lösung mit einem lokalen NAS angeschaut, aber das soll wohl mit Apple Fotos nicht wirklich funktionieren da es laut dem was man so liest bei mehreren Personen zu beschädigten Mediatheken geführt hat.
Gibt es hier Erfahrungen von Usern die iCloud als Hauptspeicher für eine gesamte Foto-Library nutzen?
Plan B wäre das ganze evtl. in einer Dropbox oder einem lokalen NAS in einer Ordnerstruktur zu sichern, da ist jedoch dann das Anschauen der Bilder nicht so komfortabel...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
