• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotoausrüstung am Flughafen im Handgepäck

fjordbutt

Themenersteller
hallo werte gemeinde.

kurze frage: ich fliege morgen mit sas nach skandinavien. im handgepäck, natürlich meine fotoausrüstung. bei sas nachgefragt, alles kein problem - nur wird das ja gerödgt. nun zu meiner frage, kann meine ausrüstung durch das röndgen schade nehmen? (d70s, 18-55, 50D, 70-300 + speicherkarten)?

bin für schnelle info sehr dankbar.



na super, hab ichs mal wieder geschafft im falschen forumsteil zu schreiben - entschuldigung!:(
 
puh, danke für die schnelle reaktion, ich bin schon ins schwitzen gekommen.

nen bekannter sagte mal irgendwas wegen der speicherkarten...

vielen dank!
 
puh, danke für die schnelle reaktion, ich bin schon ins schwitzen gekommen.

nen bekannter sagte mal irgendwas wegen der speicherkarten...

vielen dank!
Nein, ist gefahrlos. Bin beim letzten Urlaub 8 mal mit der DSLR und den Karten in den USA durch die Schleuse. Alles Problemlos, auch dem Imagetank hats nichts getan....
 
Beim Durchleuchten passiert nichts, nur wenn sie beim Drogentest mit ihren Teststreifen drüberwischen, kann es schonmal passieren, daß Du die Objektive hinterher putzen musst.
SAS macht manchmal Schwierigkeiten mit einem Fotorucksack, in meinem Fall ein Tamrac Expedition 5. Anscheinend haben die Angst vor so großem Handgepäck :ugly:. Dann binden die so lustige Anhänger drann, daß der Rucksack beim Boarding abgegeben werden muss. Den kann man aber leicht wieder entfernen, der Rucksack hat nämlich auch unter dem Vordersitz Platz.

Niemals Fotogerätschaft als Gepäck aufgeben! Wenn nicht kaputt, dann weg.

Ach ja, der Rucksack mit Inhalt ging die letzten 2 Jahre ca. 80 mal durch die Sicherheitskontrolle und nichts ist kaputt- oder verlorengegangen.
 
Ich fliege auch öfters, aber mir scheint, dass die am Flughafen doch recht häufig DSLRs und anderen Elektronik Kram auf Sprengstoff untersuchen. Bei meinen letzten beiden Flügen wurde dies in Muc sowie in Nue kontrolliert. Davor ist dies mir auch schon 2 oder 3 mal passiert. Geht das euch auch so? Können die denn nicht auf dem Röntgenbild durchs Objektiv schauen? Das zumindest könnte ich auch mal selbst testen ;-)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hatte auch noch nie Probleme. Lediglich die Funktions- und Drogentest in England am Flughafen nerven. :grumble: Bis jetzt jedes Mal! Vielleicht kaufe ich mir dafür noch irgendwann mal ein schwarzes T-Shirt auf dem ganz groß in weiß „Dealer“ drauf steht. Die USA besuche ich aus Prinzip nicht.

Viele Grüße
Christian
 
???meinen die, ich bau die objektive auseinander um darin was zu verstecken???:eek:


gute idee *scherz*
Bei dem Gewinn kannst danach 10 neue kaufen:lol: , - für einmal auseinander bauen.

Natürlich SPAß !!!:top:

War grad in Bergamo Italien auf dem Rückweg haben sich 3 Leute mit meinem Rucksack beschäftigt, war lustig.
Vielleicht noch ein Hinweis, man sollte sicherheitshalber Zollpapiere ausfüllen und die genaue Ausfuhr beschreiben. Das gibt einem die Sicherheit bei der Einfuhr nicht Zoll auf die Stücke zu zahlen, da man ja ohne Kaufbelege wieder zurückkommt und einführt. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Beispiele für diese "kleinen" Schikanen...
 
Hi,

genau wie bei Dino_J ist mein Fotorucksack in den letzen zwei Jahren ca 80-100 mal mit mir durch die Sicherheitskontrolle gegangen. Alles funktioniert noch wunderbar und nimmt auch keinen Schaden. Die Sprengstoffkontrollen koennen ein wenig laestig sein weil je nach Flughafen haben sie verschiedene Geraete. An den neuen wie MUC ists einfach ein Wischtest(EGIS glaub ich) der nicht lange dauert. In Berlin Tegel muss man dafuer erst fast durch den halben Flughafen laufen und dann kommen sie mit einem Teil das aussieht wie ein Staubsauger ...
Was hilft ist wenn man "einlagig" packt und die Objektive moeglichst liegend durch den Roentgenaparat gehen. Dadurch sehen sie einen Querschnitt der Linsen und das dazwischen nichts ist. Stehend hingegen koennen sie das nicht so beurteilen. Allerdings muesst ihr auch bedenken die Kontrolleure sind auch nur Menschen und manchmal auch Hobbyfotografen. Ich hatte am ZRH mal eine Frau die mich alles auspacken lies aber augenscheinlich nicht wirklich nur zur Kontrolle sondern viel mehr um sie jedes Teil genau erklaeren zu lassen. Welches Objektiv fuer was und welche Kamera das sei ... Sie war nett und ich hatte Zeit da ich etwas frueh dran war, also was solls.

Also guten Flug dem TS morgen,

Sam
 
Eine kleine Zwischenfrage: Wie siehts denn in der EU aus (z.B. Irland) muss ich da alle Kaufbelege mitnehmen, kontrollieren die das überhaupt?
 
Eine kleine Zwischenfrage: Wie siehts denn in der EU aus (z.B. Irland) muss ich da alle Kaufbelege mitnehmen, kontrollieren die das überhaupt?
Wie oben beschrieben, - Zollerklärung kann nie schaden, in der EU aber nicht zwingend nötig, Nach Asien, Japan, Hongkong, Singapur zwingend zu empfehlen...
 
Blöd nachgefragt: Wie siehts in der Beziehung mit Nahost aus? Kennt jemand die Situation am Ben Gurion Airport in Tel Aviv? Muss da nämlich demnächst zwecks Fotorep hin.
 
Eine kleine Zwischenfrage: Wie siehts denn in der EU aus (z.B. Irland) muss ich da alle Kaufbelege mitnehmen, kontrollieren die das überhaupt?

ich war vor 3wochen in irland!

von HAM nach DUB mit air-linugs.

hatte einfach ne kleine fototasche im handgepäck. war GARKEIN problem.
mußte nichtmal aufmachen,... also garnix

bloß meinen "kleinen" rucksack wollten sie unbedingt als sperrgepäck haben, dabei war der doch fast leer.... :evil:
 
Keine Sorgen, bin mit meiner Ausrüstung locker 40 mal durch den Apparat durch und es gab noch nie troubles,... war auch zur Analogzeit kein Problem mit dem Film.
 
Wie oben beschrieben, - Zollerklärung kann nie schaden, in der EU aber nicht zwingend nötig, Nach Asien, Japan, Hongkong, Singapur zwingend zu empfehlen...[/QUOTE]

Hi,

beruflich pendle ich zwischen D und Asien, selbst "arme" Länder mit vorheriger Visabeschaffung z.B. Myanmar interessiert Kameras u. Laptops bei der Ein- u. Ausreise nicht. Auch der Zoll in D interessiert sich nicht bei der Rückkehr für derartige Objekte, ... aber für DVD-Raubkopien oder Raubkopien von Designer-Klamotten ...

Gruß Suzie
 
Blöd nachgefragt: Wie siehts in der Beziehung mit Nahost aus? Kennt jemand die Situation am Ben Gurion Airport in Tel Aviv? Muss da nämlich demnächst zwecks Fotorep hin.

Da würde ich mich vorher erkundigen, rein sollte kein Problem sein, aber die Kontrolle bei der Ausreise kann länger gehen. War in Israel mit dem Rad unterwegs die Ausreise Kontrolle hat über 2 Stunden gedauert und ich musste Teile des Rades auseinandernehmen. Wobei die Sicherheitsleite ganz nett waren und sogar beim Zusammen bauen wieder geholfen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten