• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Fotobox / Photobooth DIY - DSLR-Neuling

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skut18

Themenersteller
Hallo allesamt,

ich möchte mir gerne eine Fotobox bauen... bin allerdings absoluter Neuling was DSLR-Kamera's betrifft. Ich brauche bitte eine Beratung... was ich vor habe:

Eine Fotobox bauen welche kinderleicht zu bedienen ist....der Nutzer sollten einen Funkbutton drücken wenn er die Kamera auslösen möchte (ohne Countdown). Es soll dabei ein Blitz auslösen, welcher bestenfalls in der Fotobox integriert ist (evtl. ein Ringblitz? Oder doch besser mit Schirm und dann außerhalb der Fotobox auf einem Stativ?). Nach dem "Knips" soll er sich sein Foto auf einem Touchdisplay für ein paar Sekunden ansehen können...Touch deshalb, weil er dabei auswählen kann, ob dieses Foto in der Nachbearbeitung auf Facebook hochgeladen werden soll.

Als Software möchte ich ggf. DSLRbooth nutzen falls da nichts dagegen sprechen sollte.... jetzt habe ich ein paar Fragen:

- Welche Kamera ist zu empfehlen? Diese sollte ja über den Windows-PC/Tablet steuerbar sein, Energieversorgung über externe Stromzufuhr
- Weitwinkel würde ich auch super finden!
- würdet ihr ein Tablet oder einen kleinen Raspberry Pi-PC mit separatem Touch-Display empfehlen?

Fragen überFragen...könnt ihr mir vielleicht helfen?
 
Fotobox funktioniert mit (nahezu) jeder DSLR
Bei Verwendung von DSLRBooth die Kombatibilität der Software/Kamera beachten

Ebenfalls bei der Auswahl des Tablet auf die Systemvoraussetzungen der Software achten... DSLRBooth ist da etwas speziell
 
Ich denke es wird eine Canon EOS 1300D werden...in Verbindung mit USB Anschluss an ein Surface 3...

Mal schauen wie es wird...
 
Du kannst dir sehr viel Geld sparen..!

Ich selbst betreibe insgesamt 8 Fotoboxen und in allen (!!!) kommen gut erhaltene, gebrauchte Canon 40D // 50D zum Einsatz. So komme ich inkl. Backup-Gehäuse auf aktuell 14 Kameras.

Eine 40D bekommst du zur Zeit für ca. 150,- Euro. Viele angebotene Kameras haben unter 20.000 Auslösungen. Ausgelegt sind die Verschlüsse für mind. 100.000 Klicks.

Nur einmal habe ich in einer Auktion eine Kamera erwischt die optisch ganz schön verbraucht ausgesehen hat. Aber die läuft mittlerweile schon seit über zwei Jahren fast wöchentlich und liefert - wie alle anderen auch - gute Ergebnisse. Und der optische Eindruck ist vollkommen egal...-die Kamera verrichtet ihren Dienst ja in der Box.

Die Bilder sind durch die geringere Auflösung extrem schnell auf dem Bildschirm. Und ein Ausdruck bis DIN A3 ist kein Problem.

Kommentar eines Kunden vor wenigen Wochen:
"Boahhh...-da steckt ja 'ne richtig dicke Kamera drin..!"

Eine alte semiprofessionelle Kamera ist also ganz klar einer modernen Kamera für Einsteiger vorzuziehen. Die Modellnummern sind mit schwarzem Klebeband abgeklebt. So entsteht kein dummes, laienhaftes Gerede falls doch mal jemand einen Blick auf die Kameras erhaschen sollte.

... MEINE Meinung zum Thema.
 
Nochwas...

...als Tablet nutze ich bei 6 Boxen die Notebooks von Medion // Akoya. Da lässt sich die Tastatur abtrennen und man hat dann nur noch ein einzelnes (Windows) Tablet.

Preislich liegen diese bei ca. 300,- Euro...-gebraucht ca. 180,- Euro.

Bei zwei - grösseren - Boxen nutze ich Mini-PCs und Touch-Bildschirme. Die sind aber etwas empfindlicher und so würde ich die günstige Lösung auch hierbei vorziehen.

Die Notebooks haben übrigens einen externen HDMI-Anschluss. So kann man z.B. einen großen Flat-TV anschliessen und parallel Bilder anzeigen lassen.

Mit der "Masche" könntest du gleich zwei Boxen zum Preis von Einer bauen...

...und wieder...-MEINE Meinung..!!!
 
Danke für die Tipps...dann werde ich mal nach 40/50D's Ausschau halten :)
Zum Tablet habe ich noch was gefunden...wurde auch bereits woanders in einer Fotobox verwendet (in einem Youtube-Video entdeckt):
Ein Chuwi Hi10 Tablet...mit Windows 10...4GB RAM, 1xUSB3.0 1xUSB2.0 und einem MicroHDMI Port für einen weiteren Bildschirm für eine Diashow...für rund 200,-€
 
So, eine EOS 40D wurde nun bei eBay ersteigert. DSLRbooth ist besorgt. Bald folgt das Chuwi Hi10 Tablet... jetzt stellt sich mir die Frage zum Blitz - ich möchte ja gerne eine Lösung haben die frei von Batterien oder Akkus ist - Stromstecker rein und fertig. Allerdings gefallen mir die Lösungen mit den Stioblitzen außerhalb der Fotobox nicht so gut...mehr Zeitaufwand beim aufbauen...hier kann sicher auch schneller was kaputt gehen. Andere Lösung: Aufsteckblitz direkt auf die Kamera in der Box - Nachteil: Batterien müssen gewechselt werden... kann ich einen kleinen Studioblitz auch in der Box verbauen? Oder wird es dann in der Box zu heiß? Wäre ein Lüfter hier eine Lösung?

Für Hilfe wäre ich dankbar...vielen vielen Dank ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten