• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotobuch layout&Design (1, 2,4, Bilder pro Seite?)

nini

Themenersteller
Hoffe das richtige unterforum getroffen zu haben.

Ich bin derzeit daran ein Fotobuch mit Indesign zusammensetzen.
Das Fotobuch soll ein für mich sehr wichtiges Jahr in Fotos zusammenfassen.

Der Fokus liegt dabei nicht so sehr darauf das ich das Fotobuch vielen Leuten präsentieren würde sondern es ist eher etwas für enge Freunde wofür auch die hohe Zahl Fotos (min 1000, eher 2000) spricht die in das Fotobuch sollen.
Trotzdem soll das Foto schön aussehen und neben erinnerungsfotos/Schnappschüssen auch einige schönere Fotos angemessen präsentieren.

Das Fotobuch werde ich auf A3 Doppelseitig drucken, beschneiden (auf 34,5 x 27,7cm) und mit einer Metallspiralbindung versehen. Falls es zuviele Seiten sind werde ich wohl mehrere Teile daraus machen.


Jetzt beschäftigt mich die frage wie ich das Fotobuch gestalten kann sowohl vom Layout als auch von Design.
Schlicht ist mir lieber als verziert oder verspielt.


Angehängt das grobe Layout auf A3. Roter rahmen wird weggeschnitten. Grüner rahmen bleibt über.
Ich habe anordnungen von:
1 Foto (quer)
2 Fotos (hoch) (nicht angehängt)
3 Fotos (1x hoch 2x quer)
4 Fotos (4x quer)
5 Fotos (3x hoch 2x quer)
6 Fotos (6x quer)




Jetzt zu meinen Fragen:
1. Hat jemand eine gute Gestaltungsidee die komplette Fläche mit den Fotos zu füllen (einfaches überlappen mag ich nicht)?
2. Hat jemand eine gute Idee für mögliche Rahmen?
3. Hat jemand eine Idee für den Hintergrund?
4. Sonstige Ideen und verbesserungsvorschläge?


Vielen Dank schonmal :)
 
und noch ein Bsp Bild, diesmal schon zugeschnitten wie es dann später im Buch zu sehen wäre:
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Sonstige Ideen und verbesserungsvorschläge?
Ja, weißer Hintergrund, ein sehr dünner schwarzer Rahmen oder überhaupt keiner und nicht die ganze Seite mit Fotos füllen, sondern viel Weißraum lassen wäre mein Vorschlag.

Und dann würde ich mich auf folgendes konzentrieren:
- Zusammenstellung der Fotos - welche Fotos wirken zusammen am besten auf einer Doppelseite? Wie kann ich Formen, die in einem Foto auf der linken Seite vorkommen, mit anderen Fotos auf der rechten Seite unterstreichen/fortsetzen? Goldener Schnitt...

- Gutes Papier, das sich angenehm anfasst, eine schöne Schrift, die zur Thematik passt, ein zum Layout passendes Papierformat.

Die zweite Seite finde ich noch ok, die sich ständig wiederholenden Palmenbilder wirken überhaupt nicht, bei den Wasserfallfotos würde ich unterschiedliche Formate mischen und wenn möglich paar Vergrösserungen reingeben (Details), die sind sich eh schon sehr ähnlich, das muss man dann nicht auch noch durch ähnliche Größe und Bildausschnitt unterstreichen...
 
Ja, weißer Hintergrund, ein sehr dünner schwarzer Rahmen oder überhaupt keiner und nicht die ganze Seite mit Fotos füllen, sondern viel Weißraum lassen wäre mein Vorschlag.

Klingt gut! Werde mal probieren wie das wirkt.

Und dann würde ich mich auf folgendes konzentrieren:
- Zusammenstellung der Fotos - welche Fotos wirken zusammen am besten auf einer Doppelseite? Wie kann ich Formen, die in einem Foto auf der linken Seite vorkommen, mit anderen Fotos auf der rechten Seite unterstreichen/fortsetzen? Goldener Schnitt...

Zusammenstellung der Fotos ist so eine Sache. Das wird ein Fotobuch welches hauptsächlich Schnappschüsse enthalten wird, zum teil auch Handybilder einfach nur der Erinnerung wegen. Wo es möglich ist werde ich darauf sicherlich achten.

- Gutes Papier, das sich angenehm anfasst, eine schöne Schrift, die zur Thematik passt, ein zum Layout passendes Papierformat.

Gutes Papier werde ich nehmen. 100 oder 120g gestrichenes Papier, möglicherweise "nature" also leicht beige und nicht hochweiß. Papierformat 34,5 x 27,7 wie oben geschrieben.


Die zweite Seite finde ich noch ok, die sich ständig wiederholenden Palmenbilder wirken überhaupt nicht, bei den Wasserfallfotos würde ich unterschiedliche Formate mischen und ein Paar davon vergrößern (Details), die sind sich eh schon sehr ähnlich, das muss man dann nicht auch noch durch ähnliche Größe und Bildausschnitt unterstreichen...

Die Palmenbilder habe ich nur wiederholt um zu verdeutlichen wie die Bilder angeordnet sein werden.
Das mit der Vergrößerungen ist eine gute Idee.
..
 
Klingt gut! Werde mal probieren wie das wirkt.
Weißer Hintergrund und viel Weißraum kann einem am Bildschirm einfallslos vorkommen, erst im Druck wirkt es dann richtig, wenn es von der Aufteilung richtig gemacht wurde und das Papier passt.
Schau dir mal als Beispiel Paar Fotobücher in einer Bücherei an, weiß/minimalistisch wird oft gemacht.

Zusammenstellung der Fotos ist so eine Sache. Das wird ein Fotobuch welches hauptsächlich Schnappschüsse enthalten wird, zum teil auch Handybilder einfach nur der Erinnerung wegen. Wo es möglich ist werde ich darauf sicherlich achten.
Ich kenne jetzt nicht alle Fotos und weiß nicht, ob es auch die Mühe wert ist, aber Handybilder könnte man ev. per EBV durch irgendeinen destruktiven Filter jagen, als körniges S/W umsetzen, Farben reduzieren/kontraste stark erhöhen o.ä. Wenns passt, sieht es am Ende so aus, als wäre die schlechte Qualität vom Künstler beabsichtigt :)
 
Ich nutz mal diesen Thread:

Ich wollte eigentlich ein Fotobuch in normaler Bildbandgröße zu erstellen aber sämtliche Anbieter scheinen leider nur mit DIN-Formaten zu arbeiten. A4 habe selbst schon öfter bestellt, ist mir aber dies Mal eigentlich zu klein. A3 scheint mir hingegen arg groß zu sein. Kann ich mir alleine vom Handling kaum vorstellen und die Fotoanordung ist auch problematisch, weil man ja entweder recht viel auf einer Seite hat oder fast schon Posterformat bei Einzelabbildungen. Hat jemand mal so eins machen lassen und kann dazu was sagen? Macht das Sinn?
 
Billy:
Ich habe schon etliche Fotobücher erstellt, meistens in DIN A 4.
Aber neulich habe ich eins in A3 erstellt, ohne es eigentlich so groß zu wollen. Ich hatte schlicht bei der Größeneingabe 'gepennt' und das Ganze war dann auch eher ein Versehen. Aber ein positives !!
Als die Post kam bin ich zunächst wegen der großen Abmessung erschrocken.
Aber als ich das Buch dann ausgepackt hatte und es mir dann genauer durchgeblättert hatte war ich eigentlich angenehm überrascht. Die Bilder hatten eine sehr aussagefähige Größe, waren keineswegs unscharf oder sowas. Alles astrein und wirklich sehr ansprechend.
Probiers doch mal aus. :)

Gruß,
Attica
 
... hohe Zahl Fotos (min 1000, eher 2000)

Meinst du nicht, dass dies der Bilder zu viele sind?
Wer soll sich 2000 Fotos in angemessener Zeit anschauen?
Ich war mal zu einem DIA Abend bei einem Freund eingeladen. Er zeigte Fotos von seinem USA Trip. Nach ca. 200...300 Fotos waren einige Leute eingeschlafen. Nach ca. 500 Fotos ging das Licht an, jeder dachte "Juchuuu, endlich Schluss". Dann sagte mein Freund: "So, das waren die ersten 500, kurze Pause, dann kommen die zweiten 500."

Ich denke, weniger ist hier mehr. Ein Buch mit 100...150 Seiten und einem Durchschnitt von 2 Bilder pro Seite (mal 1 Bild formatfüllend, mal 3 kleine Bilder) sollten reichen. Konzentrier dich auf die besten Bilder, nicht alle.

Grüße
Lars
 
Weißt du schon wo du das Buch machen willst?
Ich habe letzte Woche hier eins gebastelt http://www.cewe-fotobuch.de/Ist echt super geworden :) Ich weiß jetzt nicht genau ob man da alle deine Ideen umsetzen kann aber die haben auf jeden Fall sehr viele Gestaltungsmöglichkeite. Und der Preis ist auch ok, im Fotoladen zahlt man wesentlich mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten