• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotobuch selber binden

Woodie

Themenersteller
Ich möchte gerne Selber DinA4 Bildbände von Urlauben Drucken und anschließend binden. Mir schwebt ein Querformat und ein Hochformat mit ausgewählten Erinnerungen des jeweiligen Urlaubes vor.
Was bietet sich da an? Kann man die gedruckten Bilder direkt als Seiten nutzen, oder macht es Sinn diese auf Papier/Karton zu kleben (weil z.B. auf den Rückseiten der Bilder das Logo des Herstellers prangt).
Welche Bindungen machen Sinn? Die Seiten sollten vollständig umblätterbar sein, womit die japanische Fadenbindung wegfällt?! Die koptische Bindung scheint mir nur zu gehen, wenn man das Ganze als Heft aufbaut...

Habt ihr sowas schonmal gemacht? Ideen gerne aufgenommen und Beispiele gerne gesehen...

Gruß
Das W
 
Die koptische Bindung scheint mir nur zu gehen, wenn man das Ganze als Heft aufbaut...
Naja: Du druckst 50:50, faltest die Einzelbögen zur unbedruckten Seite zusammen, nähst/heftest durch den Falz und verklebst anschließend rückseitig die unbedruckte Seite.
Wenn Du keinen Rollendrucker hast, geht das bei A4 natürlich nur mit einem A3-Drucker und dem Ergebnis Hochformat.
Nachteil: vermutlich kein schöner glatter Schnitt.

Alternative: Lumbecken. Druck wieder 50:50, aber diesmal andersherum - du leimst die "offene" Seite des gefalteten Bogens. Allerdings nicht so haltbar, denn auch der beste Kaltleim wird irgendwann brüchig. Und ganz flach aufschlagen mag diese Art Bindung auch nicht.

Ob sich das von den Produktionskosten rechnet? Wenn Du nicht der absolute Bastelfreak bist oder Bilder drucken willst, die nicht unbedingt für fremde Augen bestimmt sind, dürfte ein Fotobuch von den üblichen Verdächtigen vermutlich unterm Strich billiger sein.
 
Ästhetisch sicher nicht die schönste Variante, aber dafür vergleichsweise simpel und vor allem praktisch, wenn es ganz aufgeschlagen werden soll und häufig durchgeblättert wird: Spiralbindung. Du brauchst allerdings innen immer ein ganzes Stück Platz für die Lochung/Bindung, daher würde man die Fotos vermutlich noch auf Karton oder eine separate Seite kleben. Und es funktioniert nicht mit Querformaten über eine Doppelseite - eben wegen der breiten Bindung in der Mitte. Das sieht nicht aus.
 
Mach ich tatsächlich genauso. Von 10x15 bis A3+ hab ich somit schon erstellt. Und wegen randlosen Druckens seh ich das auch unkritisch. Kleben braucht man nicht. Man kann ja entweder das Bild an den Rändern künstlich erweitern, oder der Rand ist ja auch oft nicht sooo entscheidend und wird einfach mitgelocht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten