• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotobuch: Software zum selber drucken?

bowflow

Themenersteller
Hallo,

Vorwort:
gestern habe ich ein Fotobuch meiner letzten Reise zusammengestellt.
4 Wochen, knap 500 ausgesuchte Fotos, 30 x 30 mit Seiten die in der Mitte plan übergehen....

160€!!!!! (Anbieter gelöscht)

Es sieht bestimmt toll aus, aber die Kosten sind einfach enorm....

Vor 2 Jahren hatte ich mal einen anderen Anbieter mit Gutscheinaktion hab ich nur 30€ gezahlt. Das war günstig, aber die Software damals war so schlecht, dass es mich auch ewig Zeit gekostet hat alles zu erstellen.....
---

Die Software ist im Grunde schon echt toll. Leider kann ich aber nicht sozusagen selbst ausdrucken und es selbst binden lassen....

Was ich eigentlich suche, ist ein Programm, womit man relativ schnell ein Fotobuch zusammenstellen kann. Anbieten wird sich wohl DIN A4, da die meisten Drucker nunmal dieses unterstützen....
Das ganze nun mit InDesign z.B. im alleingang zu probieren würde ewig dauern. Eigentlich braucht es schon so etwas wie: random funktion, so dass jede Seite nicht total gleich aufgeteilt aussieht.

Gibt es da nicht ein gutes Programm was im Prinzip das macht was die Software kann (gerne auch besser), vor allem in dieser Einfachheit und man kann dann selbst ausdrucken es es im Copyshop binden lassen.....?

Im Ergebnis wird das dann wohl nicht ganz so hübsch aussehen, aber eben auch nicht 160€ kosten....

Ich hatte mal eine InDesign Vorlage, aber da sah dann irgendwie jede Seite gleich aus und unterm Strich, war es ein ziemlicher Aufwand, da hätte ich vermutlich mit Vorlage locker 3-4 Tage drangesessen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal nach "Fotobuch-Software" gegoogelt?

Mir ist bisher noch kein Fotobuchanbieter bekannt geworden, welcher ein Programm für den "Eigendruck" (externe Druckerei) zur Verfügung stellt, welches Interesse sollte er daran haben.

Mit InDesing sollte man sich schon hinreichend gut auskennen um 160 Seiten "Fotobuch" zu designen. Was in den Fotobuchprogrammen bereits vordefiniert ist - nicht nur die Designvorlagen - muß man in InDesign erst mal selber zusammenbauen. Eine vorhergehende Auswahl der externen Druckerei und deren Vorgaben ist dringend zu empfehlen
Ob 160 Seiten eines ansprechenden Fotobuches,a ls Einzelstück, deutlich billger würden möchte ich doch bezweifeln.

Suche nach "Digitaldruck" könnte vielleicht weiterhelfen.
 
gestern habe ich ein Fotobuch meiner letzten Reise zusammengestellt.
4 Wochen, knap 500 ausgesuchte Fotos, 30 x 30 mit Seiten die in der Mitte plan übergehen....
160€!!!!! (entfernt) Es sieht bestimmt toll aus, aber die Kosten sind einfach enorm....

4 Wochen Urlaub waren dann wohl umsonst? :confused:


Das ganze nun mit InDesign z.B. im alleingang zu probieren würde ewig dauern.
… da hätte ich vermutlich mit Vorlage locker 3-4 Tage drangesessen.....

3-4 Tage für EUR 160 arbeiten? Krass, du machst mich echt schwach … :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis du alles doppelseitig sauber und Randlos auf beidseitig nutzbaren Fotopapier mit original Tinte gedruckt hast, es dann zum binden gibst, da ist sicher nichts gespart.
Das Plan übergehen wirst du nicht hin bekommen.
Wenn du dann den Mehraufwand mit 20Euro pro Stunde ansetzt.
Und ein paar fehldrucke dazurechnest.
Das steht mir nach einer Milchmädchenrechnung aus.
 
[…] und man kann dann selbst ausdrucken es es im Copyshop binden lassen.....?

Im Ergebnis wird das dann wohl nicht ganz so hübsch aussehen, aber eben auch nicht 160€ kosten....
Beim Selberdrucken mit einem A4-Drucker bist du in deiner Kopierbutze auf Klebebindung beschränkt. Du wirst dein «Buch» nicht ganz aufklappen können; tust du es dennoch, hältst du in Kürze wieder die lose Blattsammlung in Händen, die du zum Kopierfritzen gebracht hast. Alternative wäre sowas wie Rückendrahtheftung; nur — äh, die sieht bei einem Fotobuch aus — reden wir lieber nicht drüber. :ugly:

Nimm deutlich weniger als fünfhundert :eek: Fotos (wer soll sich das freiwillig ankucken?) und bastel es mit dem von dir erwähnten Programm zusammen, dann wird’s preisgünstiger.

Auch ist es weder sinnvoll noch kurzweilig, möglichst oft den Seitenaufbau zu wechseln. Es ist im Gegenteil absolut unprofessionell.
Deine Bilder sollen wirken, nicht ein programmgenerierter (auch nicht) zufälliger Urlaubsbilderregen.
 
Mit InDesing sollte man sich schon hinreichend gut auskennen um 160 Seiten "Fotobuch" zu designen.
Na ja gut 160 Seiten schaut doch sowieso niemand voll konzentriert bis zum
Ende durch von daher würde ich das nie machen (meine Obergrenze 60 Seiten).
Da kann ich Desas nur zustimmen - weniger ist mehr, oder anders gesagt Klasse statt Masse.

Und ja, Programme mit denen man arbeitet sollte man bedienen können. ;)
Wer natürlich nicht sowieso schon das große Adobe Abo hat
für den macht kaum ein Sinn für nur ein Fotobuch.

Quark wäre noch ne erlenungsbedürftige gute Alternative,
da gibts ältere Versionen teilweise auf Heftbeilagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
scribus wäre noch eine freie Alternative. Aber egal welche Software man abseits der "Druckanbieter" auswählt, es wird viel mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Billiger wird es ziemlich sicher auch nicht bei entsprechender Qualität.

Ich habe erst ein Buch mit scribus erstellt mit ca. 80 Seiten und das ist schon zu lange. Also runter mit der Bilderzahl auf ein realistisches Maß. Wahrscheinlich macht es mehr Sinn Zeit in die Gestaltung zu investieren, als nach alternativer Software zu suchen.
 
Meine Erfahrung:
Aus dem "Once in a lifetime" Urlaub mit 1200 RAW´s nach Hause gekommen (= inkl. den gleich in der Kamera gelöschten Bilder ca. 1600 - 1800 mal abgedrückt), davon 400 in LR bearbeitet und 120 Bilder kamen dann in ein aufgeklappt 90 cm breites :eek: Fotobuch.

Das ganze hat mich als hochwertiges Buch (Qualität und Bindung) € 140,-- gekostet. Das ist es absolut Wert! Und mit der Menge der Bilder habe ich noch niemand genervt oder gelangweilt ;)
Ich würd´noch mal drüber nachdenken.
 
Ich habe Bücher (gut 300 Seiten) mit vielen Fotos und Grafiken (gut 200 Seiten) bei www.epubli.de erstellen lassen. (Auch für den reinen Privatgebrauch)

Da kommst Du vom Preis billiger weg (bei vielen Seiten) als bei den üblichen Fotobuch Anbietern.

Die Qualität der Fotos fand ich gut. Die des Buches ebenso.

Wenn es dir um das Drucken vieler Fotos geht, würde ich dort mal schauen. Die Preise kannst Du online berechnen. (Es werden farbige Seiten gezählt, keine einzelnen Fotos).

Aber Du musst eine fertige PDF Datei erstellen und hochladen. Eine eigene Software für Fotobücher bieten sie nicht an.

Ich habe "meine" Bücher mit TeX und Konsorten erstellt. Aber damit arbeite ich immer mal wieder seit über dreissig Jahren... Einem Einsteiger würde ich das für reine Fotobücher NIE empfehlen.

--peter
 
Hallo,

Vorwort:
gestern habe ich ein Fotobuch meiner letzten Reise zusammengestellt.
4 Wochen, knap 500 ausgesuchte Fotos, 30 x 30 mit Seiten die in der Mitte plan übergehen....

160€!!!!! (Anbieter gelöscht)

Es sieht bestimmt toll aus, aber die Kosten sind einfach enorm....
[...]
Fachmännische Qualität kostet halt Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe Bücher (gut 300 Seiten) mit vielen Fotos und Grafiken (gut 200 Seiten) bei www.epubli.de erstellen lassen. (Auch für den reinen Privatgebrauch)

--peter

Es ist ein Unterschied ob ich ein Buch mit Fotos und Grafiken drucken lasse, oder ein Fotobuch mit nahtlosen Übergängen, auf Fotopapier,oder ob ich einfach ein Buch auf einem Laser Printer ausgebe. Der Anspruch an ein Fotobuch ist da deutlich höher.
 
160€ sind ein Schnäppchen. Ein Hochzeitsfotobuch mit 30x30cm und 15 Doppelseiten kostet schon je nach Anbieter zwischen 100€ und 500€, das ohne eigene Arbeit.

Ich würde die 160€ für 160 Seiten jederzeit ausgeben, wenn die Qualität halbwegs stimmt. Selber würde ich es nicht machen, viel zu viel Aufwand.
 
12 Leute antworten und davon gehen gerade mal 3 auf die eigentliche Frage ein und erwähnen wenigstens ein mögliches Programm.

Was soll denn hier diese 160€ sind total günstig- Moralpredigten. Qualität hat seinen Preis, blabla. Mir ist schon klar, dass ein Fotobuch vom Händler am Ende schon ziemlich gut ist und entsprechenden Preis haben muss. Und irgendeine Rechnung über Stundenlohn etc. ist völlig (entschuldigung) bescheuert an dieser Stelle, denn ich arbeite hier selbst und rechne mich selbst wohl eher nicht zu einem Stundenlohn ab.
Buch binden lassen kostet mich nix und Drucken kann ich auch relativ günstig. Mich würde das ganze vermutlich nur ca. 30€ Euro kosten (Material)
Selbstverständlich nicht in der Qualität und plan ginge auch nicht, aber das ist doch überhaupt nicht die Frage und Diskussion gewesen. Dies ist keine Diskussion über gerechte Löhne und Kosten, sondern eine ganz einfache Softwareanfrage......
Vielleicht gibt es die einfach nicht, aber wenn man nichts weiß muss man nicht unbedingt antworten ;-)

................
----->>>>
ALSO: bisheriger Vorschlag war InDesign. (Latex nehme ich mal raus)
Gibts da denn gute Vorlagen für A4 für InDesign? Das man das ganze auch mit InDesign relativ schnell hinbekommt?

Vielleicht sollte ich noch sagen, das es mir eigentlich reicht, wenn die Fotos auf der Buchseite halbwegs gute plaziert sind. Spezielle "Rahmen" Bildunterschriften, Effektsymbole etc. mag ich eh nicht.....

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es sowas so gar nicht gibt. Der Markt wäre doch absolut gegeben dafür.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier wirklich von einem 160 Seiten 30x30cm Fotobuch? Dann kann ich mir ungefähr vorstellen, wie die Qualität dieses Fotobuches aussehen wird, wenn man mit 30€ Materialkosten plant... Aber egal.

Hast du denn Photoshop? Ich designe meine Fotobücher bspw. u.a. damit.
 
12 Leute antworten und davon gehen gerade mal 3 auf die eigentliche Frage ein und erwähnen wenigstens ein mögliches Programm.
...
Vielleicht sollte ich noch sagen, das es mir eigentlich reicht, wenn die Fotos auf der Buchseite halbwegs gute plaziert sind. Spezielle "Rahmen" Bildunterschriften, Effektsymbole etc. mag ich eh nicht.....

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es sowas so gar nicht gibt. Der Markt wäre doch absolut gegeben dafür.....
Hab ich mich auch schon gefragt warum es keine Programme dafür gibt. Vielleicht reicht ja MS-Word auch dafür???

scribus würde ich mir ernsthaft anschauen, den das Programm gibt es schon sehr lange für alle Plattformen und reicht für deine Zwecke vollkommen.
https://wiki.scribus.net/canvas/Photo_Albums

http://www.fotobuchberater.de/fotob...erste-schritte-und-Ueberblick-(tutorial).html
 
12 Leute antworten und davon gehen gerade mal 3 auf die eigentliche Frage ein und erwähnen wenigstens ein mögliches Programm.

Mit MS-Word kannste auch ein Fotobuch erstellen.

InDesign ist ein professionelles Programm zum designen von Büchern jeder Art.

ID-Vorlagen mit vordefinierten Platzhaltern um dann Fotos einzufügen sind mir nicht bekannt. Vieleicht bei "PSD-Tutorials"? Solche Vorlagen werden in Praxi von den "InDesignern" zunächst einmal selbst designt.

ID-CC kannste 4 Wochen testen.
 
12 Leute antworten und davon gehen gerade mal 3 auf die eigentliche Frage ein und erwähnen wenigstens ein mögliches Programm.

Was soll denn hier diese 160€ sind total günstig- Moralpredigten. Qualität hat seinen Preis, blabla. Mir ist schon klar, dass ein Fotobuch vom Händler am Ende schon ziemlich gut ist und entsprechenden Preis haben muss. Und irgendeine Rechnung über Stundenlohn etc. ist völlig (entschuldigung) bescheuert an dieser Stelle, denn ich arbeite hier selbst und rechne mich selbst wohl eher nicht zu einem Stundenlohn ab.
Buch binden lassen kostet mich nix und Drucken kann ich auch relativ günstig. Mich würde das ganze vermutlich nur ca. 30€ Euro kosten (Material)
Selbstverständlich nicht in der Qualität und plan ginge auch nicht, aber das ist doch überhaupt nicht die Frage und Diskussion gewesen. Dies ist keine Diskussion über gerechte Löhne und Kosten, sondern eine ganz einfache Softwareanfrage......

Vielleicht sollte ich noch sagen, das es mir eigentlich reicht, wenn die Fotos auf der Buchseite halbwegs gute plaziert sind. Spezielle "Rahmen" Bildunterschriften, Effektsymbole etc. mag ich eh nicht.....

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es sowas so gar nicht gibt. Der Markt wäre doch absolut gegeben dafür.....

Wenn von Fotobuch die Rede ist, dann gehe ich erstmal von einem gewissen Qualitätsanspruch aus.
Dann solltest du auch reinschreiben, dass dir die Qualität eigentlich egal ist.
Aber so hörte sich dein Eingangsbeitrag nicht an.

Das was du willst geht mit Word, Powerpoint, LR, eigentlich jedem Programm, wo du Bilder plazieren, ein paar Texte schreiben und mehrer Seiten / Layer anlegen kannst.
Für ein gelegentliches Arbeiten würde "ich" mich nicht zeitaufwendig in ein neues Programm einarbeiten, sondern das nehmen, das ich kenne.

Mit Scribus habe ich auf Empfehlung hin mal kurz für einen dreimal im Jahr zu erstellenden Gemeindebrief beschäftigt, aber da war mir persönlich der Aufwand zu hoch, bis ich da Rund gelaufen wäre, war das der Zeitaufwand zum erstellen der Briefe mit Word für die nächsten 5 Jahre.

Es geht mir nicht um gerechte Löhne oder Moralpredigten,sondern ich habe das mit dem eigenen Stundenlohn bewusst reingeschrieben, weil sehr viele den Faktor Zeit verpeilen und ich "persönlich" durchaus bereit bin Geld auszugeben, wenn ich mir da Stunden am PC sparen kann, in denen ich was anderes machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Lightroom passt, dann schau dir das Buchmodul bzw. Druckmodul an.
Das Buchmodul kann PDF-Dateien erstellen, die eigentlich jeder Druckdienst verarbeiten kann. Nachteil: Bist an die Formate von Blurb gebunden.
Beim Druckmodul kannst du in JPEG drucken und das fertige Druckbild einfach auf ne Seite formatfüllend platzieren und fertig.

Wenn Vorhanden, dann wäre statt Word eher Publisher nützlich. Erlaubt wie InDesign genaues Layouting, ist aber nicht so fett wie InDesign.

Viele Anbieter von Fotobüchern bieten eigene Layoutsoftware an oder passende Vorlagen.

Zum Thema Selberdrucken und Kosten: Ich nutze gerne die Tecco PhotoBooks zum Selberdrucken. Ein A4 Buch kostet da schon für 25 Doppelseiten knapp 100€ und da kann man pro Druckseite nochmal fast 1€ Tinte rechnen (bei OEM). Und eine Flachbindung ist das auch nicht.
Das hat seinen Reiz und Zweck, aber Kostenoptimierung ist definitiv nicht der treibende Faktor dahinter.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit S**l und finde die Software, Qualität und Preis für sehr gut.
 
Danke Euch...

Scheint ja echt noch nicht so eine wirklich optimale Lösung am Markt zu sein...

Ich fasse mal zusammen:

InDesign: Vorlagen kaum verfügbar, daher viel Eigenarbeit. Ergebnis vermutlich ziemlich perfekt, aber der Zeitaufwand ist enorm. Ist halt keine Software die auf Fotobücher optimiert ist.....

Scribus: Kommt dem schon nahe, erfordert aber laut aussagen einiger hier doch recht viel Einarbeitungszeit und ist daher für den Gelegenheitsdrucker auch eher zu aufwendig und Zeitintensiv

Lightroom: Enthält anscheinend ein buchmodul, welches allerdings feste Formatvorgaben hat. Werde ich mir aber definitv anschaun.

Word/Publischer/Powerpoint: Vielleicht ein guter Kompromiss, da diese sehr einfach zu bedienen sind. Dennoch gilt auch hier: ein automatisches ausrichten etc. gibt es hier nicht. Gleicher Abstand zum Bild oben unten links rechts mit einem Klick wie bei "echter Fotobuchsoftware der Anbieter" gibts nicht und daher ist das ganze auch mehr oder weniger Zeitaufwendig.


Also danke Euch und ich werde vor allem mal Lightroom und evntuell doch auch mal Scribus testen (vielleicht komm ich ja doch schnell damit zurecht....)....

Falls jemand demnächst noch eine "Entdeckung" macht, der Thread bleibt ja offen. Und vielleicht kommt ja auch in den nächsten Monaten Jahren irgendwas interessantes dazu.....

Gruß bow
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten