• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotodrucker druckt zu hell und verfälscht die Farben

PictureStyles

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe vor mir demnächst eine Fotomappe von meinen schönsten Bildern anzulegen. Als Referenz für mich als Fotograf.
Um das ganze mal zu testen habe ich einen Probedruck gemacht und war völlig entsetzt vom Ergebnis.

Folgende Situation:
Ich arbeite mit Adobe Lightroom 3, das Ausgangsbild war ein CR2 Farbraum Adobe Standard. Mein Drucker ist ein HP Photosmart B109n. Verwendet habe ich das HP Everyday Photo Paper in Glossy.

Beim Reiter "Drucken" habe ich nur ein paar Änderungen vorgenommen.
Farbanpassung habe ich bei "Herstelleranpassung" belassen, alternative wäre "ColorSync" gewesen.
Bei Papierart/Qualität
habe ich HP Fotopapier für den täglichen Bedarf, seidenmatt angegeben. Glanz oder Hochglanz gab es nicht zur Auswahl. Die Qualität habe ich auf Hoch eingestellt.
Bei Erweiterte Druckoptionen habe ich den Regler für die Tintenmenge in der Mitte gelassen.

Zuletzt habe ich im Druckauftrag Reiter die Auflösung auf 600ppi gestellt und Ausdruck schärfen auf Standard, Medientyp Glanz.

Ich zeige euch mal das Original wie es in Lightroom ausschaut und dann einen Scan vom Druck. Der Scan ist zwar nicht der beste aber zeigt dennoch deutlich wo der Unterschied liegt. Zum einen ist das Bild viel zu hell, die Farben sind verblasst und aus dem tiefen schwarz im Original wurde ein grün. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es vor dem Scan auch schon so aussah.
Kann sich die Farbe überhaupt durch den Scan verändern? Egal...

Jetzt die Frage. Wie kann ich den Drucker so einstellen dass das Ergebnis wenigstens halbwegs mit dem auf dem Bildschirm übereinstimmt.
 
Hallo

Um jetzt mal nicht zu tief ins bodenlose Thema "Farbmanagement" einzusteigen (wo ich mich nämlich selber nicht gut auskenne):
Ist der Monitor kalibriert? Ist der Drucker profiliert? Wenn auch nur eine Frage mit nein zu beantworten ist, wird das meistens schwierig!
Für Monitore gibts erschwingliche Kalibrierungshardware. Für Drucker schauts leider nicht so gut (günstig) aus. Ich habe mir über einen Dienstleister ein eigenes Druckerprofil erstellen lassen. Das haut jetzt so hablwegs hin! Vorraussetzung: Immer das gleiche Papier! zB: hier

LG
 
weder noch...
Ich arbeite mit einem MacBookPro. Dort habe ich gleich zu Anfang mit dem Standard Farbprofil gearbeitet. Die Helligkeit habe ich auch immer gleich eingestellt. Drucker profiliert? noch nie gehört...
Ich will da auch keine Wissenschaft draus machen. Wenn ich wirklich hochwertige Drucke haben will mache ich das eh nicht Zuhause. Dennoch möchte ich auch Daheim einigermaßen schöne Bilder ausdrucken können. geht das nicht auch ohne gleich alles kalibrieren zu lassen?
 
Ich habe gerade nochmal einen Druck mit anderen Einstellungen gemacht.
Zuerst sah es viel besser aus... Dann habe ich aber bemerkt das sich durch das Trocknen die Farben verändern. Zum negativen leider. Wenn das Bild so bleiben würde wie es aus dem Drucker kommt würde das meinem Anspruch schon genügen, nur leider verlieren die Bilder sogar an Zeichnung und Farbtiefe. Ist das ein Garantiefall? Ich habe schließlich nur Originalprdukte von HP verwendet.
 
Hm, wäre sRGB für den HP-Drucker nicht besser geeignet ?

Den Adobe-Farbraum dürfte der arme HP-Drucker eher nicht können. Photoshop sollte das aber konvertieren können.

Dann könnte noch eine fremde Tinte ursächlich sein. Die sind nicht immer so farbig wie die orginalen Tinten.
 
Dann liegt es am "Glossy" Papier und der falschen Einstellung im Treiber. Unterstütztes Papier findest Du hier http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c01894747.pdf ab Seite 25 .

Solche Effekte hatte ich auch mal gesehen, wenn man Foto-Papier mit der Einstellung "normal" bedruckt.

Eventuell bringt ein Treiber-Update andere Papier-Optionen.

PS: Dem Drucker würde ich keine größeren Fotodrucke zumuten. Zumal das Labor deutlich billiger sein dürfte.
 
Ich habe noch ein anderes Papier benutzt. Das HP Premium Plus Paper. Das Ergebnis ist doch deutlich besser als bei dem HP Everyday Photo Paper, zumal Lightroom für das Papier auch die exakten Voreinstellungen hat.
Insgesamt kommen die Farben jetzt schon ziemlich nah an das Original ran. Damit würde ich mich auch zufrieden geben wenn da nicht das Schwarz wäre...
Ich habe noch ein s/w Bild gedruckt. Bei diesem sieht man ganz klar einen leichten grünstich der im Original nicht vorhanden ist da Graustufen s/w... woran kann das liegen?
Wenn ich die Farbpatronen rausnehme und ein Monochrombild ausdrucke ist das Schwarz auch richtig satt...
 
Ist normal. Du hast nun festgestellt, dass dein Drucker im Farbmodus Schwarz aus den 3 Grundfarben mischt und die Schwarze Patrone nicht benutzt. Eventuell ist ja das Schwarz nicht ganz schwarz. Jedenfalls klappt es bei dem Drucker nicht richtig. Der Drucker kostet(e) halt nur 99 EUR.

Ich persönlich finde solche Fardrucke auf einem Tintenstrahldrucker Geldverschwendung. Im Labor geht es billiger und die Bilder halten hinterher auch länger.
 
geht das nicht auch ohne gleich alles kalibrieren zu lassen?

Nein, eigentlich nicht.
Denn ohne können die Zahnräder zwischen den beteiligten Geräten gar nicht passend ineinander greifen.

Im Moment kannst du noch nicht einmal bestimmen, ob dein Monitor zu kräftig anzeigt, oder dein Drucker zu blass druckt.
Geschweige denn, ob der Grünstich im gedruckten Bild durch den Drucker erzeugt, oder vom Monitor "verschwiegen" wird.

Das verwendete Papier spricht letztlich auch noch ein Wörtchen mit...

Schau dir hierzu mal folgendes Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=zdyvGC9beUI
 
Im Moment kannst du noch nicht einmal bestimmen, ob dein Monitor zu kräftig anzeigt, oder dein Drucker zu blass druckt.
Geschweige denn, ob der Grünstich im gedruckten Bild durch den Drucker erzeugt, oder vom Monitor "verschwiegen" wird.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings kann es dann nicht sein das ein Bild mit s/w Filter trotzdem einen Grünstich hat. Durch langes probieren habe ich aber mittlerweile ein brauchbaren Ergebnis erzielt. für den Heimgebraucht reicht es allemal. Meine A4 Fineart-prints für meine Referenzmappe werde ich aber wohl besser im Labor in Auftrag geben. Darüber hinaus muss ich mir wirklich Gedanken um eine Kalibrierung des Bildschirmes machen.
Ich habe da jemanden an der Hand der mir das für 50€ machen kann. Ist das ein gutes Angebot? Ich habe da keine Ahnung...
 
Vielen Dank. Ein klasse Gerät. Beim Preis von 380€ aber kein günstiges Vergnügen, zumal man es ja eigentlich nur einmal braucht. Wenn der Monitor und der Drucker einmal einstellt sind braucht man das Teil doch nicht mehr oder?

Den Monitor muss Du in regelmäßigen Abständen immer wieder mal kalibrieren, denn er verändert sein Bild im Laufe der Zeit. Wie groß die Kalibrierungsintervalle sein dürfen sei dahin gestellt.

Den Drucker musst Du neu kalibrieren sobald Du eine andere Papiersorte oder Tintensorte verwendest.
 
zumal man es ja eigentlich nur einmal braucht.

DAS ist genau der Punkt der in Foren häufig falsch kommuniziert und dadurch missverstanden wird.
Natürlich ist es mit einer "ein für allemal Kalibrierung" nicht getan.
Weder beim Monitor, noch beim Drucker gibt es so etwas.
Eine "Fernprofilierung" eines Druckers geht ja noch (pro Papier je eine!). Die eines Monitors jedoch nicht. Denn hierbei muss schließlich auch an den Reglern des Monitors gedreht werden.
Ohne das Messgerät hierbei live anzusetzen geht hierbei nix.
Schon bei der nächsten Papiersorte wirfst den nächsten 50-er hinterher.

Daher halte ich selbst 50 Euro für einen Dienstleister für eine 1x Messung eigentlich für raus geschmissenes Geld. Kann man sich ja leicht ausrechnen ab wann sich das Messgerät bereits bezahlt macht.
 
DAS ist genau der Punkt der in Foren häufig falsch kommuniziert und dadurch missverstanden wird.
Natürlich ist es mit einer "ein für allemal Kalibrierung" nicht getan.
Weder beim Monitor, noch beim Drucker gibt es so etwas.
Eine "Fernprofilierung" eines Druckers geht ja noch (pro Papier je eine!). Die eines Monitors jedoch nicht. Denn hierbei muss schließlich auch an den Reglern des Monitors gedreht werden.
Ohne das Messgerät hierbei live anzusetzen geht hierbei nix.
Schon bei der nächsten Papiersorte wirfst den nächsten 50-er hinterher.

Daher halte ich selbst 50 Euro für einen Dienstleister für eine 1x Messung eigentlich für raus geschmissenes Geld. Kann man sich ja leicht ausrechnen ab wann sich das Messgerät bereits bezahlt macht.

Alles klar das ergibt einen Sinn. Ich werde mal schauen ob ich mir so ein Gerät günstig gebraucht kaufen kann. Ansonsten frage ich mal meine Freundin ob sie mit mir zusammenschmeißen will... es wird sich sicherlich eine Lösung finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten