• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotodrucker mit Pigmenttine und A3

didi25

Themenersteller
Hallo zusammen,

Möchte mir einen guten Fotodrucker zulegen, wie oben geschrieben mit Pigmenttinte.
Was habt Ihr für Erfahrungen. Ich gebe lieber ein paar Euro mehr in der Anschaffung aus bevor ich in das teure Gold ( Tinte investiere)
Also lieber größer Tintentanks denke des kommt auf Dauer billiger.

Es soll ei echter Fotodrucker sein weil Bürodrucker ist vorhanden.
 
Meine Erfahrung zu dem Thema kannst Du hier nachlesen.

Wobei anzumerken ist, dass es sich im Link um A2- Drucker handelt.

Die haben zwar große Tintentanks, aber ein Satz Tinte kostet dann mal um die 500 €.

Epson bietet für A3+ den SureColor SC-P600 und den Epson SureColor SC-P400 mit Pigmenttinten an.


Der Epson SureColor SC-P400 arbeitet mit Epson UltraChrome HiGloss2-Pigmenttinte, die meiner Meinung nach u.a. durch den Glossy Optimizer durch zu etwas brillanteren Farbfotos auf glänzendem Papier führt.

Für reine SW- Drucke ist der Epson SureColor SC-P400 imho weniger gut geeignet, weil er nur eine Foto-Scharz- Tinte hat und Grautöne mehr rastern und andere Farben zumischen muss. Das kann zu leichten Farbstichen führen, die schlimmstenfalls noch bei verschiedenen Graustufen unerschiedlich ausfallen.


Für SW besser geeignet ist der SureColor SC-P600. Er arbeitet mit Epson Ultra Chrome HD Tinte, die keinen Glossy Optimizer hat und meiner Meinung nach eher für seidenmatte bis matte Ausdrucke geeignet ist.

Für SW wird eine weitere Grau- Tinte verwendet. Dabei ist zu beachten, dass der Wechsel zwischen Farbdruck und SW- Druck Spülvorgänge notwendig macht. Das bedeutet Tintenverlust.

Gruß
ewm
 
Wobei anzumerken ist, dass es sich im Link um A2- Drucker handelt.

Epson bietet für A3+ den SureColor SC-P600 und den Epson SureColor SC-P400 mit Pigmenttinten an.

Steht auch dort. Kleinere A3 Modelle bieten sie beide an.

  • Canon Pro-1
  • Canon Pro-10S
  • Epson SC-600


Die haben zwar große Tintentanks, aber ein Satz Tinte kostet dann mal um die 500 €.

Auch das ist dort mit dabei. Der Preis pro Milliliter wird umso geringer, je größer die Tanks. Ein Tintendrucker mit 14ml Patronen wie beim Epson Sc-400 lohnt sich nicht. Ab SC-600 mit 26ml fängt es an interessant zu werden.

Wenn man die Anfangskosten genau betrachtet relativiert sich der geringere Anschaffungspreis aufgrund der mitgelieferten Setup-Patronen gehörig.


Für SW wird eine weitere Grau- Tinte verwendet. Dabei ist zu beachten, dass der Wechsel zwischen Farbdruck und SW- Druck Spülvorgänge notwendig macht. Das bedeutet Tintenverlust.

Diese Umschaltung macht der Epson zwischen mattem und glossy Papier. Das hat nichts mit SW Druck zu tun.
 
...Der Preis pro Milliliter wird umso geringer, je größer die Tanks. Ein Tintendrucker mit 14ml Patronen wie beim Epson Sc-400 lohnt sich nicht. Ab SC-600 mit 26ml fängt es an interessant zu werden...

Richtig.

Allerdings sollte man sich über sein Druckaufkommen im Klaren sein.

Ich benötige in der Regel für meinen Epson R2000 (Vorgänger vom SC-400) 1...2 Satz Tinte pro Jahr. Macht 14 ... 28 ml pro Farbe.

Epson garantiert die Farbkonstanz für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Einsetzen der Tintenpatrone.

Sicher ist da etwa Sicherheit und das Interesse am Folgegeschäft mit Druckmaterialien im Spiel.

Aber in meinen Fall wäre z.B. ein 80ml Füllvolumen der A2 Drucker der "Overkill". Eine Farbstabilität über 3 Jahre ??? Ich weiß nicht ...


Es mag nun die Frage bleiben, ob ein SC-400 mit 14 (waren es nicht 16?) ml oder SC-600 mit 26 ml.

Hier empfehle ich, über die gewünschten Medien zum Druck nachzudenken. Vor der Anschaffung eines größeren Druckers hat mir damals ein netter Forenkollege Musterdrucke mit Epson Ultra Chrome HD Tinte geschickt.

Da ich nur auf Glossy Papier drucke, haben mir diese Drucke nicht so gefallen, wie die mit den Epson UltraChrome HiGloss Tinten meines damaligen R1800.

Ich drucke sehr viel 10x15 bis 13x18 und da kommt Glossy Papier besser an.

Da mein R1800 ausgeleiert war, habe ich mich damals dann für den R2000, den Vorgänger des SC-400 entschieden.


Ich empfehle dem TO, sich z.B. von Epson Testdrucke schicken zu lassen. War vor Jahren mal möglich.


...Diese Umschaltung macht der Epson zwischen mattem und glossy Papier. Das hat nichts mit SW Druck zu tun.


Ok. Hier habe ich wohl etwas verwechselt. Danke für die Korrektur.


Gruß
ewm
 
Ich gebe lieber ein paar Euro mehr in der Anschaffung aus bevor ich in das teure Gold ( Tinte investiere)
Also lieber größer Tintentanks denke des kommt auf Dauer billiger.

Allerdings sollte man sich über sein Druckaufkommen im Klaren sein.

Ich denke mal das letzteres klar sein sollte...


Es mag nun die Frage bleiben, ob ein SC-400 mit 14 (waren es nicht 16?) ml oder SC-600 mit 26 ml.

14ml

oder ein Canon Pixma Pro-1 mit 36ml.
 
Eine Farbstabilität über 3 Jahre ??? Ich weiß nicht ...

Wir verwenden im Proofdruck auch Epson Tinten für die LFP Drucker die schon 2-3 Jahre abgelaufen sind. Keine Probleme!

Für den TO: rkarpa01 schrieb ja schon, je größer die Drucker, umso günstiger wird die Tinte. Ich würde mich mal zusätzlich zum Canon Pro 1 auch den Canon Pro 1000 und bei Epson neben dem P600 auch den P800 ansehen.

Zwar etwas größer von der Druckfläche, aber wer weiß was man mal braucht.

Gruß
 
Wegen pigment auf glossy ... wie gut der ausdruck auf seidenglanz bis hochglanz papieren gelingt, ist eine frage der tinte, "Hi-Gloss" mag da besser sein als "Ultrachrome K3", es hängt aber auch vom papier ab, besser gesagt von der kombination von beidem. Die ausdrucke auf einer billigen glossy sorte (labelheaven) sind mit einem einfachen dye drucker durchaus okay, mit dem teuren 3880 aber nicht zu gebrauchen. Aber schon das aldi-sihl zeigt recht gute ergebnisse mit UCK3, nicht schlechter als auf epson OEM glossy papier.
Nach meiner erfahrung ist KEIN pigment druck auf hochglanz papier so makellos wie mit dye tinte. Letztere haben leider nicht die haltbarkeit von pigment... man kann wohl nicht alles haben.
rkarpa01 hat mir freundlicherweise mal einen ausdruck vom pro-1000 auf gutem glossy papier geschickt, und der glanz ist sehr gut, kein bronzing, sehr gelichmäßig, noch etwas besser als der epson 3880 ohne gloss optimizer... aber mE eben nur etwas besser, es gibt anscheinend noch leichtes gloss differential - wenn man es sucht. Gar nicht vorhanden ist das nur mit dye.

Und zum thema haltbarkeit der tinte, in der patrone, das heißt beim 3880 in einem dunklen luftdichten alubeutel umgeben vom stabilen gehäuse:
Ich hab den drucker 2015 gebraucht gekauft mit eiinem halb bis dreiviertel vollen patronensatz mit MHD-aufdruck von 2012 ("haltbar bis" oder "use before"), vermutlich der erste, also der beim drucker-kauf dabei war. Die hab ich inzwischen fast alle verbraucht und die leeren wurden ersetzt mit patronen von 2015, die ich zum halben preis erstanden hab. Es gab null probleme mit der abgelaufenen tinte. Und es sind immmer noch zwei 2012er patronen drin... die sollte ich eventuell mal erneuern...
 
Hallo

Danke an alle es ist ein Canon Pixma pro1 geworden bei einem Preis von Euro 500,- für ein Neugeräte mit Tinte und allem drum und dran und voller Garantie könnte ich nicht nein sagen. Ich denke der Drucker ist super und wird für meine Zwecke sogar überdimensioniert sein, aber bei dem Preis musste ich zuschlagen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten