Ich verstehe was du meinst.
Der Plan (deiner Meinung nach) wäre also, durch die Welt zu Reisen und Tiere zu fotografieren.
Träumerei das ganze muss ja auch halbwegs Sicher Finanziert sein.
Was glaubst du wie viele das machen ...
und die meisten die richtig gut sind brauchen sich um die Finanzierung nichtmehr zu sorgen weil sie über andere Einnahmequellen verfügen.
Schön wenn es mal ein Paar Euro bringt nett wenn es noch ein paar mehr sind aber der Lebensunterhalt ist eh gesichert.
Nur durch können bekommt man aber noch keine Aufträge,
Aufträge wirst du in dem Bereich vermutlich nie bekommen !!!

Du wirst vorproduzieren... und das dann über Bild Archiv, als Artikel mit Bildstrecke oder als Bildband Versuchen an Verlage zu Verkaufen.
Du musst also sehr lange auf eigenes Risiko vorfinanzieren.
"Praktika" absolvieren, soll heißen mit Fotografen Projekte realisieren.
Praktika werden dich kaum Weiterbringen zumal Fotografen in diesem Bereich sehr unregelmässig arbeiten.
Dadurch kommt man dann an Aufträge.
Wenn du auf die Aufträge angewiesen bist hast du schon Verloren!
Wildlifefotografie ist schön aber funktioniert eigentlich nur als Hobby gut.
Schau dich in Lünen um !!!
(GDT Jahreshauptversammlung)
Die meisten die da richtig Gute Sachen zeigen machen das als "Hobby..."
und da meine Ich durchaus auch die Gewinner der Wettbewerbe die teilweise schon in GEO gedruckt wurden.
Viele davon sind im übrigen Lehrer...
Da scheinen wohl doch sicheres Einkommen und Ausreichende Feizeit zusammen zu kommen.
Wenn du den Weg gehen willst lautet mein Tip:
Mach ein Praktikum in einer Werbeagentur, da mit du Verstehst wie dieser Bildermarkt tickt , wie Marketing funktioniert und Kontakte zu potentiellen Abnehmern entstehen.
Studiere Biologie und Kunst auf Lehramt
Das führt zu einem Beruf mit gesichertem Einkommen der deinen Interessen Entsprechen dürfte... und zu Wissen und Kontakten die für Wildlifefotografie wichtig sind.
Mal ganz ehrlich die Möglichkeiten die du als Hiwi bei einem Forschungsauftrag und sei es nur Vögelzählen auf einer Wattenmeerinsel hast... Normalerweise darfst du in die Schutzgebiete gar nicht rein ...
mit so einem Forschungauftrag bist du unter umständen über Wochen dar zu Beobachten... da brauchst du bloß noch die Kamera.
Und ohne Biologiestudium vergiss es kein rankommen.
mfg christian