• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografenausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

SentaCS

Themenersteller
Hallo,

ich informiere mich zur Zeit über Ausbildungen. Für die Ausbildung zum Fotograf gibt es ja die Schwerpunkte Portraitfotografie, Produktfotografie etc., aber gibt es auch die Möglichkeit den Schwerpunkt Tierfotografie zu machen? Oder kann man bei einem Tierfotografen der z.B. Haustiere fotografiert eine Ausbildung mit einem anderen Schwerpunkt machen? Ich steig da irgendwie nicht so ganz durch und konnte im Internet keine Informationen dazu finden.

Danke!
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Es gibt Haustier und auch Nutztierfotografen, nur die möglichkeit damit Geld zu verdienen ist gering.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Die Ausbildung wird wohl über die Portraitschiene laufen, da die Anforderungen ähnlich sind (b2c). Die Spezialisierung dann entweder später, oder parallel in einem Betrieb, sich darauf eingeschossen hat. Für die grundlegenden Ausbildungsziele ist's eh relativ egal, was du vor der Linse hast, solange die jeweils spezifischen (fotografisch relevanten) Eigenschaften beachtet werden.


.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Es gibt nur ein paar wenige Tierfotografen, die studiomäßig arbeiten. Die Masse (wenn man da überhaupt von Masse sprechen kann) kommt hinsichtlich Ausbildung eher aus den Bereichen Naturwissenschaft oder Journalismus, oder sie sind gar komplette Quereinsteiger. Gelernte Handwerksfotografen sind da kaum anzutreffen. Genau wie auch im Genre Landschaftsfotografie.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Es gibt nur ein paar wenige Tierfotografen, die studiomäßig arbeiten. Die Masse (wenn man da überhaupt von Masse sprechen kann) kommt hinsichtlich Ausbildung eher aus den Bereichen Naturwissenschaft oder Journalismus, oder sie sind gar komplette Quereinsteiger. Gelernte Handwerksfotografen sind da kaum anzutreffen. Genau wie auch im Genre Landschaftsfotografie.

Das denke ich auch. Zudem bieten das so viele Leute an, dass es schwer sein wird richtig Geld zu machen. Dann gibt es noch die ganz bösen (wie mich) die das für lau machen aus Spaß an der Freude.
Damit richtig Geld zu verdienen und somit so einen Ausbildungsweg zu wählen halte ich für falsch...:)
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Oder kann man bei einem Tierfotografen der z.B. Haustiere fotografiert eine Ausbildung mit einem anderen Schwerpunkt machen?

Ich denke, daß es praktisch keine Fotografen gibt, die von "Haustierfotografie" leben und die obendrein noch Auszubildende haben. Und ich denke auch nicht, daß man da eine Zukunft hätte.

Das sind wohl alles überwiegend Nebenerwerbsfotografen (die mit den Flyern beim Tierarzt wo man sein Tier auch in Öl malen lassen kann) oder Fotografen die überwiegend andere Dinge wie Kommunionkinder etc. machen.

Zumal sich die Frage stellen würde, was man denn besonderes lernen müßte, um Tiere statt Babies, Kommunionkindern oder Potraits fotografieren zu können, was mit Fotografie zu tun hätte.

Und Fotografen die von Wildtierfotografie leben sind auch keine klassischen Handwerksbetriebe mit Azubis.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

So ein paar skurille Nischen können wohl tatsächlich rentabel sein, da war doch diese Sache mit den Zuchtbullen...


.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Hallo,

ich informiere mich zur Zeit über Ausbildungen. Für die Ausbildung zum Fotograf gibt es ja die Schwerpunkte Portraitfotografie, Produktfotografie etc., aber gibt es auch die Möglichkeit den Schwerpunkt Tierfotografie zu machen?

Gibt es durchaus, auch wenn hier wieder wild spekuliert wird.

In München wäre das Monika Wegler, die auch immer 2-3 Auszubildende hat. Dann gibt es noch einen in Bayern und weitere 4-5 mir bekannte in Deutschland (jetzt nur diejenigen die auch Ausbilden).

Bei näherem Interesse bitte PN.

Wie in jedem anderen Genre ist auch bei der Tierfotografie alles nur eine Frage der Selbstvermarktung.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Zumal sich die Frage stellen würde, was man denn besonderes lernen müßte, um Tiere statt Babies, Kommunionkindern oder Potraits fotografieren zu können, was mit Fotografie zu tun hätte.

Ein Kolibri/Papagei/Katze bewegt seine Flügel z.b. ein ganz klein wenig schneller als ein Babie...
Da wäre neben den fotografischen Themen auch viel über Tiere zu wissen, über deren Reaktionen und den Umgang...

Deine Annahmen sind so platt, wie diejenigen die behaupten beim Fotojournalismus gäbs ja nix zu lernen oder verdienen, schließlich machen das auch tausende Hausmeister im Nebenerwerb...

Und bisher scheinst mir noch ned verhungert zu sein... :cool:
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Unser Dorf-Fotograf bietet auch Tierfotografie an. Das macht er in dem er neben den ganzen Hochzeiten, Päarchen und Kindern auch ein paar Tierfotos in der Auslage stehen hat.

Meine Mutter hat er direkt angesprochen ob er ihren Hund fotografieren könnte für die Auslage. Nachdem er gestorben ist (der Hund nicht der Fotograf) hat sie dann die Bilder gekauft. So macht man das also...

Somit scheint der Sprung von der Portraitfotografie doch am nähesten.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Da wäre neben den fotografischen Themen auch viel über Tiere zu wissen, über deren Reaktionen und den Umgang...

Also ganz ehrlich wenn du Tierfotografie machen willst vergiss die Fotografenausbildung.

Studiere Biologie oder Veterinärmedizin ... oder Landwirtschaft...
Da lernst du die wirklich wichtigen Dinge

- Tierarten exact bestimmen (wenn es keinen exakten korrekten Namen hat wirst du es auch nicht verkauft bekommen... Den kaufen tut in der Regel nur wer sich interessiert und auskennt. Oder Glaubst du Geo will nen Falschen Art namen unter nem Bild ... da könnte es durchaus Leser geben die das merken)

-Rasse und Zuchtmerkmale davon hängt ab ob der Bauer das Sperma kauft...
und im Gegensatz zu Lichtführung und Bildaufbau sieht der sowas sofort.
Und da kann sehr viel Geld dran hängen.

- Das Verhalten von Tieren sonst wirst du nie die Bilder machen die du machen willst.

mfg christian
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

Ein Kolibri/Papagei/Katze bewegt seine Flügel z.b. ein ganz klein wenig schneller als ein Babie...

Da braucht man aber keine spezielle Ausbildung zum Tierfotografen, wie man schnelle Bewegungen einfriert, dürfte zum Grundwissen jedes ausgebildeten Fotografen gehören und ist kein spezielles Tierproblem. Das trifft den Werbefotografen, den Modefotografen, den Fotografen der im Bereiche Wissenschaft und Technik unterwegs ist usw.

Da wäre neben den fotografischen Themen auch viel über Tiere zu wissen, über deren Reaktionen und den Umgang...

Und ich soll jetzt echt glauben, daß wenn er eine Ausbildung bei den von Dir genannten Fotografen macht, da wirklich Ausbildungsabschnitte wie Tierpflege, Verhaltensforschung und Biologie mit dabei sind?


In München wäre das Monika Wegler, die auch immer 2-3 Auszubildende hat.

immer 2-3 Auszubildende?

http://www.wegler.de/homepage/ich/uebermich.php

"Wir, das sind zur Zeit: Mein Fotolehrling Kevin, je nach Termin- und Auftragsvolumen, zusätzlich eine weitere Praktikantin, meine Person und last not least das Wichtigste überhaupt- unsere tierischen Freunde und Modelle."

Deine Annahmen sind so platt, wie diejenigen die behaupten beim Fotojournalismus gäbs ja nix zu lernen oder verdienen, schließlich machen das auch tausende Hausmeister im Nebenerwerb...

Bei der von Dir genannten Zahl an Fotografen wäre es schon ziemlich mutig sich schon bei der Ausbildung darauf zu versteifen einer dieser weniger als 10 Fotografen in Deutschland zu sein.

Wenn man sich die Seite

http://www.wegler.de

mal ansieht, dann wird man sich denken können, daß der Markt für die Bebilderung von Heimtierratgebern nicht der größte sein dürfte.

Ich würde da lieber eine allgemeinere Fotografenausbildung machen, spezialisieren kann man sich dann immernoch.

Oder eben etwas studieren, was emit dem Thema zu tun hat und dann die Foto-Komponente draufsatteln.

Es gibt ja z.B. jede Menge Leute die Journalistik studieren und jede Menge Leute die eine Sache studieren (Germanistik, Medizin, Politikwissenschaften) und dann mit diesem Fachwissen als Journalist abeiten.
 
AW: Fotograf Ausbildung Schwerpunkt Tierfotografie, gibt es sowas?

mal ansieht, dann wird man sich denken können, daß der Markt für die Bebilderung von Heimtierratgebern nicht der größte sein dürfte.
Ich würde da lieber eine allgemeinere Fotografenausbildung machen, spezialisieren kann man sich dann immernoch.... blablabla.... bla

Es ging um die Frage ob es sowas gibt. Die wurde beantwortet, und entgegen der hier postulierten, hintergrundlosen Meinung gibt es sowas eben...

Was DU, ICH, oder der heilige Geist so machen würden, ist für die Frage erstmal unrelevant...
 
Jetzt hake ich doch auch hier mal ein.
Ich interessiere mich stark für die Wildtierfotografie. Zurzeit stehe ich auch vor der Wahl des Studiengangs. Für Geo oder National Geographic zu fotografieren wäre für mich ein Traum, da mich sowohl die Natur als auch Reisen sehr faszinieren. Da ich aber weiß, dass das ein Traum ist, den man sich nicht so einfach erfüllen kann, will ich mir alle Möglichkeiten offen halten.
Ich hatte mir überlegt Fotografie, beziehungsweise Fotodesign zu studieren, habe allerdings Angst als Hochzeits- bzw. Studiofotograf "zu enden". Nichts gegen den Beruf, ich bin aber eher der, der in einem Zelt bei -20° ausharrt bis ein Polarfuchs vorbeiläuft, der Naturbursche.
Um mir alle Möglichkeiten offen zu halten, überlege ich mir deswegen Biologie zu studieren. Am liebsten würde ich als Nebenfach Journalismus oder Fotodesign studieren, die Kombination gibt es leider (meines Wissens nach) nicht.
Falls jemand eine Uni mit dieser Kombination kennt, gerne auch in Timbuktu, wäre ich über einen Hinweis erfreut. Abischnitt und Englischkenntnisse sind kein Problem.

Was haltet ihr von der Idee? Wie kommt man am besten dazu, Wildtierfotograf zu werden?
Wichtig wird es wohl sein, schon während des Studiums Kontakte zu knüpfen Vielleicht macht ja einer von auch sowas und nimmt mich mal mit:ugly:
 
Wie kommt man am besten dazu, Wildtierfotograf zu werden?


Indem man Wildtiere fotografiert bis man es wirklich gut kann.

Klar kannst Du vorher irgendwas studieren, das kann auch sicher einiges helfen, Du kannst zum Beispiel vorab Biologie studieren und viel über Tiere lernen, was Dir helfen kann oder Du lernst richtig solide fotografieren, sicher wirst Du nicht alles 1:1 brauchen können, aber schaden kann es nicht.

Aber es gibt große Bereiche der Fotografie in denen man eben nicht dieses oder jenes studiert und dann einen Job bekommt, sondern man das einfach machen muß, um für sich selbst rauszufinden ob und um anderen zu beweisen, daß man es kann.

Diesen ganzen Weg kann man auch als eine Art freies Studium sehen.
 
Ich verstehe was du meinst.
Der Plan (deiner Meinung nach) wäre also, durch die Welt zu Reisen und Tiere zu fotografieren. Nur durch können bekommt man aber noch keine Aufträge, also vermutlich Kontakte knüpfen und "Praktika" absolvieren, soll heißen mit Fotografen Projekte realisieren. Dadurch kommt man dann an Aufträge.

Ich glaube, dass Kontakte und Bekanntheit bei so einem Beruf sehr wichtig sind.
Möglich wäre, diesen Plan auch parallel zu z.B. einem Biologiestudium durchzuführen.
 
Ich verstehe was du meinst.
Der Plan (deiner Meinung nach) wäre also, durch die Welt zu Reisen und Tiere zu fotografieren.

Träumerei das ganze muss ja auch halbwegs Sicher Finanziert sein.
Was glaubst du wie viele das machen ...
und die meisten die richtig gut sind brauchen sich um die Finanzierung nichtmehr zu sorgen weil sie über andere Einnahmequellen verfügen.
Schön wenn es mal ein Paar Euro bringt nett wenn es noch ein paar mehr sind aber der Lebensunterhalt ist eh gesichert.

Nur durch können bekommt man aber noch keine Aufträge,

Aufträge wirst du in dem Bereich vermutlich nie bekommen !!!:evil:
Du wirst vorproduzieren... und das dann über Bild Archiv, als Artikel mit Bildstrecke oder als Bildband Versuchen an Verlage zu Verkaufen.
Du musst also sehr lange auf eigenes Risiko vorfinanzieren.

"Praktika" absolvieren, soll heißen mit Fotografen Projekte realisieren.

Praktika werden dich kaum Weiterbringen zumal Fotografen in diesem Bereich sehr unregelmässig arbeiten.

Dadurch kommt man dann an Aufträge.

Wenn du auf die Aufträge angewiesen bist hast du schon Verloren!
Wildlifefotografie ist schön aber funktioniert eigentlich nur als Hobby gut.

Schau dich in Lünen um !!!
(GDT Jahreshauptversammlung)

Die meisten die da richtig Gute Sachen zeigen machen das als "Hobby..."
und da meine Ich durchaus auch die Gewinner der Wettbewerbe die teilweise schon in GEO gedruckt wurden.
Viele davon sind im übrigen Lehrer...
Da scheinen wohl doch sicheres Einkommen und Ausreichende Feizeit zusammen zu kommen.:evil:

Wenn du den Weg gehen willst lautet mein Tip:

Mach ein Praktikum in einer Werbeagentur, da mit du Verstehst wie dieser Bildermarkt tickt , wie Marketing funktioniert und Kontakte zu potentiellen Abnehmern entstehen.

Studiere Biologie und Kunst auf Lehramt
Das führt zu einem Beruf mit gesichertem Einkommen der deinen Interessen Entsprechen dürfte... und zu Wissen und Kontakten die für Wildlifefotografie wichtig sind.
Mal ganz ehrlich die Möglichkeiten die du als Hiwi bei einem Forschungsauftrag und sei es nur Vögelzählen auf einer Wattenmeerinsel hast... Normalerweise darfst du in die Schutzgebiete gar nicht rein ...
mit so einem Forschungauftrag bist du unter umständen über Wochen dar zu Beobachten... da brauchst du bloß noch die Kamera.
Und ohne Biologiestudium vergiss es kein rankommen.

mfg christian
 
Träumerei das ganze muss ja auch halbwegs Sicher Finanziert sein.
Was glaubst du wie viele das machen ...

Viel ernüchternder wären bei solchen Sachen vor allem die Zahlen derer die das versucht haben und bei denen es nicht geklappt hat.


Und man darf nicht übersehen, daß es da nicht so ist, wie bei Leuten die Lehramt studieren und Schulleiter werden wollen. Wenn das nicht klappt, dann kann man auch als normaler Lehrer ein feines Leben führen.

In der Tierfotografie kommen aber nicht auf jeden der bekannt ist und Bildbände veröffentlicht nochmal 30-50 die, auch ohne zur Spitze zu gehören, bequem davon leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten