• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografie im Nebenerwerb - Anmeldung Handwerkskammer?

Photografix

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich mich, wenn ich in Gewerbe als Fotograf angemeldet habe, zwingend bei der Handwerkskammer anmelden muss/angemeldet bin und wenn ja wieviel mich das im Nebenerwerb in etwa kostet (p.a)??? Angemeldet wäre ich denke ich automatisch, stellt sich nur die Frage, ob ich bei einem geringen Umsatz an die was "abdrücken" muss.

Danke
 
Es gibt zwei Möglichkeiten. Als Künstler oder als gelernter Fotograf.
Im ersten Fall brauchst du das mit der Handwerkskammer nicht.
 
wenn du als Fotograf tätig bist, mußt du nicht unbedingt in die Handwerkskammer, nenn dich Fotojournalist oder Fotodesigner. In jedem Fall mußt du aber zu Berufsgenossenschaft Druck & Papier, ca. 200 Euro im Jahr.
 
Danke für die Antworten.
Da ich keine Ausbildung als Fotograf habe, "muss" ich mich also als Freier selbstständig machen!? Die 200 im Jahr sind auch im Nebenerwerb fällig? Also bei einem sehr geringen Verdienst/Umsatz?
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob ich mich, wenn ich in Gewerbe als Fotograf angemeldet habe, zwingend bei der Handwerkskammer anmelden muss/angemeldet bin und wenn ja wieviel mich das im Nebenerwerb in etwa kostet (p.a)??? Angemeldet wäre ich denke ich automatisch, stellt sich nur die Frage, ob ich bei einem geringen Umsatz an die was "abdrücken" muss.

Danke

Warum meldest du überhaupt ein Gewerbe an? Deine künstlerisch/gestalterischen Arbeiten sind ja wohl kaum Auftragsarbeiten mit klaren Kundenvorgaben, sondern freier Ausdruck!?

Die Kommunen nehmen deine Gewerbeanmeldung natürlich gerne an, sind sie es doch, die unter Umständen direkt von der Gewerbesteuer profitieren. Da sagt dir garantiert keiner, "Hallo, das ist typisch freiberuflich, wir wollen ihr Geld nicht" :D

Frag' auch nicht bei Kammern (eintrag in die Handwerksrolle und ähnlicher Unfug) oder Genossenschaften und dergleichen an - die wollen dich ALLE als Zahler, ob obligat oder nicht.

Frag eine unabhängige Stelle, d.h. Beratungsstellen für Existenzgründungen ohne wirtschaftliches Interesse.

Grüße!
 
Hallo,

ich verdiene mir nebenbei etwas mit Webdesign, Grafikdesign usw. Design allgemein zählt zu den freien Berufen, bei denen der gesamte Ablauf mit der Gewerbeanmeldung wesentlich einfacher ist. Wie das im Detail geht, steht auf der Seite www.agd.de wo genau beschrieben ist, wie man sich wo anmelden muss und wieviel Steuern man zahlen muss etc.
Ob nun Fotografie mit dazu zählt, müsstest du vielleicht mal beim Finanzamt erfragen.
 
Zu dem Thema findest du mit der Suche wirklich eine ganze Menge Infos.
Es gibt zwei Möglichkeiten. Als Künstler oder als gelernter Fotograf.
Auch als ungelernter Fotograf kann man Fotos verkaufen und im Fotohandwerk arbeiten... ;-)
Im Bereich Journalismus und Kunst sieht es anders aus, sobald du aber klassische Fotoarbeiten wie Portrait, Hochzeit, Produktfotos, etc. zum Gelderwerb anbietest musst du dich in die Handwerksrolle eintragen lassen.
Du bekommst dann auch als "ungelernter" eine Handwerkskarte für das Fotografen-Handwerk.
Das geht schnell und problemlos und kostet eine Anmelde-, sowie Jahresgebühr. Einfach mal bei der Handwerkskammer anrufen.
Wenn die Fotoarbeiten Schwerpunkt des Gewerbes sind kommst du auch an der Pflichtversicherung der Berufsgenossenschaft Druck und Papier nicht vorbei.
Der Tip von SKH in Bezug auf unabhängige Beratungsstellen gefällt mir. Wäre interessant zu wissen, ob es eine Art Mindestgrenze gibt, bei der man sich nicht anmelden muss.
Lohnt aber sicherlich auch mal die diversen Threads hier im Forum durchzulesen.
 
:top: Vielen Dank für die Infos!!! Super!!!
Ob meine Arbeiten Kunst sind bzw unter Freiberufler fallen, ist wahrscheinlich Auslegungssache des zuständigen Finanzamts!? In verschiedenen Threads sind da schon einige interessante Sachverhalte geschrieben worden.
Da ich momentan fast überwiegend Agenturfotografie betreibe, wird mir das Finanzamt da wohl einen Strich durch die Rechnung machen, zumal ich hier in einer sehr kleinen Stadt lebe.

Danke auch schonmal für den Link und die Sache mit den div Beratungsstellen.

Schönes Wochenende noch...
 
... zumal ich hier in einer sehr kleinen Stadt lebe. ...

Meine Antwort kommt zwar über 6 Jahre später, aber was soll's: Tipps kann man immer wieder gebrauchen - ich seh's an mir.

Sofern Du familiär nicht gebunden bist (Freundin oder gar Verlobte), hast Du mal überlegt, (D)ein (anderes) Tätigkeitsfeld auf 's gesamte Bundesgebiet oder zumindest andere Landesteile zu erweitern?

Dass die Auftragslage in einer kleinen Stadt zu wünschen übrig lässt, ist zwar nicht unbedingt gesagt, aber wie Du ja selbst vermutest, doch recht wahrscheinlich.
Interessant wäre, ob Dich Landschaftsfotografie reizt. Falls ja, kennst Du Dich vielleicht in manchen Ecken Deutschlands etwas besser aus als manch Anderer, das wäre dann schon mal ein entscheidender Pluspunkt, zumal die Bildagenturen gerne Fotos von Reisen (auch innerlandes) nehmen, gute Qualität natürlich voraus gesetzt, aber das weißt Du ja bei denen.

Dazu sei das immer wieder gepredigte Startkapital - auch als Soforteinsatz - erwähnt.

Mehr verrate oder empfehle ich Dir gerne per PN.

Lieben Gruß aus Berlin, Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten