• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren aus Flugzeugfenster

hoppe_burkhard

Themenersteller
Hallo zusammen,

weil ich in letzter Zeit dienstlich ziemlich viel fliege, hatte ich oft Gelegenheit, aus dem Flugzeugfenster heraus mit meiner D300s zu knipsen.
Leider sind die Bilder (trotz halbwegs sauberer Fenster) meist sehr blaß und konturenlos.

Weiß da draußen jemand, ob man hier mit Filtern Abhilfe schaffen kann?

Auf eure Antworten freut sich
Burkhard
 
Filter bringen da nicht viel. Die Entfernungen sind eben sehr sehr groß und es is sehr viel Luft dazwischen. Wenn du auf nen hohen Berg gehst und ein weit entfernten Berg anschaust ist der auch nicht klar wie Nachbars Lumpi und da hilft auch kein Filter...


Generelle Tipps:
- RAW fotografieren um nachher mit weißabgleich das blau rauszukriegen.
- Eher Blende 4 als Blende 16. Es ist eh alles sehr weit weg und je kleiner die schärfentiefe desto mehr verschwimmt Dreck auf dem Fenster im Nirwana.
- Eine Gummistrulichtblende lässt sich flach auf die Scheibe legen um Spiegelungen zu vermeiden auch wenn man das Objektiv etwas schräg hält
- Schattenseite vom Flieger ist zu bevorzugen



Anbei 2 Fotos die ich letztes Jahr ausm Flieger gemacht habe.
 
Hi Burkhard!

Vorm Abflug Fenster putzen :evil:

Nee, Scherz beiseite - in der Regel hast Du es hier mit doppelten Fenstern aus Acryl oder ähnlichen Kunststoffen zu tun. Die haben nicht zwangsläufig die besten optischen Eigenschaften. Mit Filtern erreichst Du da wenig bis garnichts. Mit einem Polfilter z.B. zauberst Du Dir lediglich schöne "Spannungs-Regenbogen" ins Fenster.

2 Tips hätt ich:
erstens: Nicht mit der Cam/Objektiv das Fenster berühren - Vibration!
zweitens: Innenbeleuchtung abschatten, zumindest mit der Hand, besser (ja, ich weis, das sieht vllt. bissel doof aus...) Jacke über Kopf und Kamera, und damit die Scheibe von innen abschatten.

Und natürlich wird Dich auch niemand hindern, die Scheibe von innen mal eben bissel sauber zu wischeln :)
 
Hey ihr Beiden,

vielen Dank für eure sehr hilfreichen Tipps!!!

@MrHiggins: das Bild mit dem Leuchtturm ist aber im Lande- bzw. Startanflug entstanden, oder?! Und generell: beide Fotos sind toll!!!

Besonders witzig finde ich übrigens immer die Aufschrift auf den Tragflächen "no step" bzw. "do not walk over"! :lol:
 
Ich glaube, das A und O sind ein kratzerfreies Fenster auf der Schattenseite und der richtige Winkel des Sonnenlichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch.
Aber was mir aufgefallen ist dass, die Bilder zimlich Rauschen trotz nidrigen ISO.
Bei mir habe ich die Rauschreduzirung benuzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten