• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren in Kirchen

Hanzwurst

Themenersteller
Hallo zusammen,

am kommenden Sonntag hat mein kleiner Neffe seine Konfirmation. Während des Gottesdienstes möchte ich gerne ein paar Fotos machen. Um es vorweg zu sagen, ich habe meine Erwartungen im Bezug auf die Bilder auch nicht hoch angesetzt, da ich in Kirchen noch nicht so viel fotografiert habe. Aber vielleicht kann mir ja jemand ein paar nützliche Tipps bezüglich den Kameraeinstellungen geben.

An technischen Material habe ich eine EOS 350D, Tamron 17-50 F2.8, Canon 50 F1.4, Canon 70-300 F4.0-5.6 und Speedlite 430EX zur Verfügung.

MfG
 
Auf jeden Fall vorher mit dem Pfarrer oder einem anderen Zuständigen sprechen. Oft sind nämlich Blitze nicht erlaubt, weil das zu stark stören würde.

Bei der Kommunion meiner Tochter war sogar das Fotografieren während der Zeremonie verboten, man konnte nur vorher und/oder hinterher Aufnahmen machen.

Ich weiss aber, daß das von Kirche zu Kirche unterschiedlich gehandhabt wird.

Auf jeden Fall würde ich mir die Location vorher schonmal ansehen, damit Du die richtigen Einstellungen findest und nicht am Tag des Tages umständlich fummeln musst.
 
Zuerst einmal würd ich mich erkundigen ob fotografieren überhaupt erlaubt ist. Vermutlich herrscht auch Blitzverbot falls fotografiert werden darf.

Ansonsten nimm das 50er. Mach die Blende auf und schraub die ISO hoch.
 
Genieße die Zeremonie, wenn fotografieren, dann diskret aus dem Hintergrund und ohne Blitz.
Und im Anschluss hast Du alle Zeit Fotos mit Neffen und Familie und und und zu machen.

Das sollte reichen.
 
Und aus welchem Grund sollte es das ?

Weil der Pfarrer Hausrecht hat und viele sich durch KLACK KLACK SCHLOCK KLACK PIEPS KLACK BLITZ KLACK FLASH TACKER PIEPS und rumlaufende Väter/Mütter/Tanten/Onkels/Nichten/Neffen/Omas/Opas gestört fühlen?!?

Weil diverse Strömungen einiger Religionsgemeinschaften generell gegen bildliche Darstellung von Priestern etc. sind.

Da kann einem sicher noch mehr zu einfallen...
 
Und aus welchem Grund sollte es das ?

Ich bin selber Geistlicher und kann es vermutlich beurteilen. Weil sich viele Fotografen in der Kirche aufführen als wären sie am Rummel und oft die Würde der Zermonie stören. Zugleich ist gerade bei einer Kommunion / Konfirmation die Masse der Fotografen ein Problem (da werden zum Teil die Kinder / Jugendlichen ganz kirre).

Ich glaube das Problem liegt aber wirklich an den einzelnen Fotografen. Wenn bestimmte Regeln eingehalten werden, z.B. nicht in den Altarraum gehen, keinen Blitz, ich störe die restlichen Gemeindeglieder nicht etc. dann habe ich persönlich nichts dagegen. ABer die Erfahrung zeigt: Die meisten halten sich nicht daran und so wird die Zermonie gestört - die religiöse Würde verletzt.
 
Ok, dann werd ich bei der zuständigen Gemeinde erstmal anrufen und nachfragen, ob das Fotografieren erlaubt ist.

In den letzten zwei Wochen war in meiner Gemeinde Erstkommunion und dort wurde ein Fotgraf bestellt. Also durfte niemand ausser der Fotograf dort Bilder machen. Ich hab mich hinter den Fotografen gesetzt und ihm etwas auf die Finger geschaut (auch auf die Ausrüstung). Jetzt würde ich natürlich gerne mal selber in der Kirche fotografieren. Einfach um etwas Erfahrung zu sammeln. Aber wenn es nicht erlaubt ist, kann man halt nichts dran ändern.:mad:
 
Soweit sehe ich das natürlich ein, die Gründe sind mir selbstverständlich auch eingefallen und schlüssig.

Wenn sich die fotografierende Meute wie ein Paparazzi-Haufen aufführt, würde ich wahrscheinlich noch nichtmal das Fotografieren verbieten, sondern gleich das Hausrecht ausüben und alle rauswerfen.

Aber pauschal zu sagen "sollte verboten werden" halte ich für übertrieben.
 
Hallo,

letzten Sonntag war ich als Fotograf für meine kleine Nichte im Einsatz.

Es war eine katholische Kirche. Keinerlei Probleme mit dem Pfarrer gehabt. Der hatte sogar einen Profi mit Studioblitzen beauftragt. Wir haben geblitzt, bis der Notarzt kam. Ich habe mich aber auch dezent seitlich positioniert. Man sollte es nicht übertreiben.

Da mußt Du einfach ein Drecksack sein und an die Fotos denken. Der Pfarrer wird dir schon aufzeigen, wenn es zu viel werden sollte. Und dann hast Du schon mal ein paar gute Bilder im Kasten.

Gruß
Print-Now
 
@Magnum: Pauschal sicher nicht. Aber die Regeln müssen sehr deutlich gemacht werden - und ich kann Kollegen verstehen, die inzwischen auf Grund ihrer negativen Erfahrungen einfach pauschal handeln. (Sollte zwar so nicht sein, ist aber leider so)
 
@Print-now: Finde ich nicht ok. Sollen wir dann etwas unseren Gottesdienst wegen so einer Sache unterbrechen. Ich finde man sollte immer noch daran denken, wo man sich befindet
 
@Magnum: Pauschal sicher nicht. Aber die Regeln müssen sehr deutlich gemacht werden - und ich kann Kollegen verstehen, die inzwischen auf Grund ihrer negativen Erfahrungen einfach pauschal handeln. (Sollte zwar so nicht sein, ist aber leider so)
Klar, aber diese Vorgehensweise sollte jedem Geistlichen in seinem Gotteshaus vorbehalten bleiben und nicht pauschal für alle und für jeden geregelt werden.
 
@all

eigentlich wollte ich wissen mit welchen Kameraeinstellungen Ihr in Kirchen (oder in vergleichbaren Aufnahmeorten) fotografiert. Sprich Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich...
Da ich mich langsam von den Automatik-Programmen trennen möchte.
(Wobei der Profi-Fotograf auch mit Automatik-Programmen gearbeitet hat).
 
Grundsätzlich stört jeder, der da vorne herumläuft.
Auch wenn es nur 1 Fotograf ist. Auch wenn er ohne Blitz arbeitet.

@Hanzwurst
Wenn Du die Fenster im Rücken hast, kann soooo viel doch gar nicht mehr schief laufen.:top:
 
@all

eigentlich wollte ich wissen mit welchen Kameraeinstellungen Ihr in Kirchen (oder in vergleichbaren Aufnahmeorten) fotografiert. Sprich Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich...
Da ich mich langsam von den Automatik-Programmen trennen möchte.
(Wobei der Profi-Fotograf auch mit Automatik-Programmen gearbeitet hat).

Standard-Einstellungen gibt es nicht, weil jede Kirche anders ist.

Daher nochmal mein Vorschlag: Geh vor dem Shooting hin und teste die Einstellungen. Wenn die Kirche leer ist, wird kaum jemand was dagegen haben.
 
Guten Abend

Ich bin zwar nur mehr am Rande Mitglied der katholischen Kirche, aber ich meine grundsätzlich, daß der Respekt vor einem religiösen Ritus verlangt, daß nicht fotografiert wird.
Eine kirchliche Feier ist nun einmal keine Jahrmarkt- oder Verkaufsveranstaltung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten