• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren mit Projektionsobjektiven?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_385556
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_385556

Guest
Hallo! Ein Bekannter von mir hat ein altes Kino übernommen und wird einen Teil des Inventars abgeben. Darunter sind auch einige alte Projektionsobjektive namhafter Hersteller (Berthiot, Angenieux, ISCO). Die Eckdaten einiger Objektive sind ganz interessant, da sie teilweise sehr lichtstark sind.
Es sind Objektive für sehr unterschiedliche Bildkreise dabei: einige gehen nur bis 16mm Film, andere sind für 35mm Film gerechnet. D.h. man könnte die Objektive für APS Sensoren oder zumindest für mft nehmen.

Hat jemand schon mal sowas probiert? Gibt es hier jemanden, der mit solchen Objektiven fotografiert? Mich würde es reizen, so ein Teil zu adaptieren, aber zahlt sich der Aufwand aus?
 
Dann überleg Dir im nächsten Schritt die Qualitätsanforderungen, die an ein
Projektionsobjektiv gestellt werden und warum eben genau diese Kriterien
den Konstruktionen zu Grunde gelegt wurden.

Kannst Das Thema auch auf Objektive von Diaprojektoren erweitern, umlegen,
etc. Ich schreibe bewusst nicht von Spezialitäten wie Anisomorphote u.ä.


abacus
 
Dann überleg Dir im nächsten Schritt die Qualitätsanforderungen, die an ein
Projektionsobjektiv gestellt werden und warum eben genau diese Kriterien
den Konstruktionen zu Grunde gelegt wurden.

Kannst Das Thema auch auf Objektive von Diaprojektoren erweitern, umlegen,
etc. Ich schreibe bewusst nicht von Spezialitäten wie Anisomorphote u.ä.


abacus

Das ist mir schon klar. Perfekt korrigierte Objektive für DSLR hab ich. Hier geht es mir darum, einen bestimmten Look zu erzeugen, der eben nur mit diesen Objektiven geht. Deshalb auch die Frage nach Leuten, die so etwas machen (in der Praxis und nicht nur in der Theorie). Gibt es irgendwelche Bildbeispiele?
 
Hallo,

ich habe eine Reihe von Episkop-Objektive hier, die ich als Aufnahmeobjektiv nutzen werde. Das sind ja meist alte dreilinsige Konstruktionen mit den dazugehörigen Vor- und Nachteilen. Bei mir ist allerdings das Bildformat etwas größer.

Gruss
M.
 
Hallo,

ich habe eine Reihe von Episkop-Objektive hier, die ich als Aufnahmeobjektiv nutzen werde. Das sind ja meist alte dreilinsige Konstruktionen mit den dazugehörigen Vor- und Nachteilen. Bei mir ist allerdings das Bildformat etwas größer.

Gruss
M.


Ergibt wohl einen extremen Retrolook. Kamerakasten samt Verschlusschieber
bauen und niedrigempfindlicher Planfilm könnte schon interessante Effekte
mit extremer Retroanmutung ergeben.


abacus
 
Ich nutze gerne das Meyer Diaplan 100mm/2.8 und Pentacon 100/2.8 Diaprojektionsobjektiv (Dreilinser) - die sind wohl vom Glas her identisch mit dem Meyer Trioplan 100. Die günstige Trioplan Alternative mit ~1:1 Übereinstimmung von der Optik ist wesentlich preisgünstiger als das Original, welche inzwischen so um 250 Euro gehandelt wird. Beim Trioplan wird für viele Aufnahmen eh nicht abgeblendet.

Auch ein Som Berthiot P-Cinor 75mm f/1.8 Projektionsobjektiv nutze ich an der Kamera, der Bildkreis ist nicht für Kleinbild tauglich - was die Qualität anbelangt. Aber die Ausleuchtung paßt, für Reproaufnahmen habe ich andere Objektive.

Inzwischen habe ich auch paar Schneider und Isco Kinoprojektionsoptiken die ich an der DSLR nutze. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. Bei Bedarf kann ich auch versuchen eine Blende einzubauen - falls es mir wichtig wäre.

Ein Visionar (ich glaub 7 Linser) zeigte bei ersten Versuchen an der EOS 5D auch ein gutes Bild, mit ausreichender Schärfe. Wenn ich mich recht erinnere war das Bokeh gut (ich rede da nicht von der Quantität, sondern der Qualität).

Weitere Projektionsoptiken teste ich auch noch demnächst.

Dadurch das gute Kino-Projektionsoptiken oft nach dem Doppel Gauss Prinzip aufgebaut sind, und es weniger als bei Amateuroptiken auf den letzten Cent ankam, ist die Qualität oftmals nicht schlecht. Zudem sind diese Projektionsoptiken auf Offenblende optimiert.
Klar, bei nem einfach Diaprojektionsobjektiv das nur im Set mit dem Projektor um wenig Geld verkauft wurde, ist so eine Qualität nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ZoneV, das hilft mir schon mal weiter. Ich hab jetzt ein paar der Objektive ausprobiert, einfach mal so, mit Klopapierrolle vor die Kamera gehalten. Schaut teilweise gar nicht so schlecht aus, wenn man den Fokuspunkt erwischt. Scharf sind sie allemal, ich werde mir die Sache demnächst in Verbindung mit meinem Balgegerät ansehen. Zum Thema Retro: das zeug ist nicht wirklich alt. Einige Objektive wurden erst vor ein paar Jahren angeschafft und noch nicht einmal ausgepackt.
 
Hier übrigens mal als Appetizer ein Bild aufgenommen mit nem billigen Dreilinser eines Diaprojektors - Meyer Görlitz Diaplan:

Bubble-Bokeh.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten