• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografieren ohne Blitz in einer Kirche - Menschen unscharf

Dine775

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Canon EOS 550D mit u.a 18-55 Objektiv. Jetzt habe ich ein Problem und zwar möchte ich in der Kirche ohne Blitz fotografieren. Ich möchte Bilder von einer Goldenen Hochzeit machen. In der Kirche war ich schon und hab ein paar Probebilder gemacht. In den nachfolgend aufgeführten Programmen:

Av 1/30 4.0 ISO 3200
M 1/15 4.0 ISO 800
M 1/20 4.0 ISO 1600
M 1/20 4.0 ISO 3200

hab ich die Kirche zwar gut ausgeleuchtet, aber bewegende Personen waren unscharf. Was hab ich falsch gemacht, welche Einstellungen eigenen sich besser?

Und welche Einstellung eigenet sich am besten um schnell irgendwelche Schnappschüsse zu machen? Meine sind immer viel zu hell. Das Automatikprogramm ist relativ dunkel. Mache sowas dann meist mit meiner Casio Kompaktkamera.

Vielen Dank für die Tipps schonmal.
Dine
 
für sich bewegende Menschen sind die Zeiten zu lang. Da bleibt nur: Blende so weit öffnen, wie es geht; Zeit so, dass die Menschen nicht verwischen. ISO entsprechend hoch, dass die Bilder nicht unterbelichtet sind.
 
Wenn deine Bilder wie geschrieben etwas zu hell sind hast du noch Luft.
Versuch auf 1/50 oder 1/60 zu kommen. Mit der Blende wirst du beim
Kit vermutlich je nach Brennweite eh am Limit arbeiten?
Dann halt ISO bei 1600 oder 3200 wie bei deinen Testbildern.
 
Eindeutig viel zu lange Belichtungszeit!

Bei langsam Bewegende Personen Minimum 1/60 sec (aber dann entsprechend mit der Brennweite von maximal 50mm).

Schneller Bewegende Personen deutlich kürzere Belichtungszeit!

Eine Faustregel: Lieber scharfe Bilder mit erhöhten Rauschen als die verwackelte Bilder!
(danach kannst du am LR oder Photoshop gezielt entrauschen).

Frage, was war die häufigste Brennweitenbereich gewesen?
Ansonsten würde ich eher auf eine lichtstärkere Festbrennweite tendieren und somit auch mehr Licht ins Sensor = kürzere Belichtungszeit:
Canon EF 1,8/50 -> ca. 100 Euro
oder
Canon EF 2,8/40 STM -> ca. 190 Euro
oder
Canon EF 2,0/35 -> ca. 260 Euro

Genaue Brennweiten-Empfehlung kann ich dir nicht geben, es hängt ab, welche Brennweite du damit getestet hast mit deiner 18-55 Linse!

(Bei mir benutze ich an meinem Nikon-DSLR einen hervorragende AF-S 35 / 1.8 und eine AF-S 50 / 1.8, diese beiden kosten jeweils ca. 175 Euro).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit ist zu lang, stelle mind 1/60 ein und mit der ISO tastest dich an die "optimale" Belichtung hin, Blende hast eh weit offen und je nach Brennweite geht mit Kit-Objektiv eh nicht mehr.

Wenn die Fotos zu viel rauschen kannst auch eine SW Serie daraus machen !
 
Was das Technische angeht wurde im Prinzip alles gesagt. Wenn dort die Grenzen erreicht sind, bleibt dir nur zu versuchen an Momenten abzudrücken, in denen sich die Leute möglichst wenig bewegen.
Braucht genaue Beobachtung, Übung und ne Portion Glück, aber ich denk mal auf ner Goldenen Hochzeit in ner Kirche haste da noch bessere Chancen, als auf nem Kindergeburtstag in der Hüpfburg... ;)
 
Und lernen, den Auslöser sanft zu drücken
und
NICHT vergessen, gleichmäßig, langsam und ruhig ein- oder ausatmen (bloß nicht Luft anhalten)
und
Ellbogen am Brust/Bauch abstützen
und
linke Hand unter dem Objektiv halten....

dann verwackelt das Bild noch ein bisschen weniger.....
 
Hallo Dine,

erst einmal finde ich es gut, dass Du bereits vor Ort warst und Dir die Location angesehen hast. :top:

Du hast viele Möglichkeiten und einige Limite seitens Deiner Ausrüstung.

Aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du schon recht lange Belichtungszeiten und hohe ISO-Werte brauchst, um ein ausgewogenes Bild zu machen. Da der kirchliche Teil meist nicht so dynamisch ist, sollte die bereits genannte Belichtungszeit von 1/60s reichen, um die Personen scharf abzubilden.

Zu Deiner Ausrüstung insbesondere dem Objektiv. Du hast das Kit-Objektiv, welches je nach Brennweite unterschiedliche Offenblenden hat. Bei 18mm ist es Blende 3.5, bei 55mm 5.6.. Wenn Du das Objektiv nutzt, solltest Du nach Möglichkeit mit den kürzeren Brennweiten arbeiten und näher ran an das Motiv. Durch die größere Blendenöffnung kannst Du die Zeit verkürzen. Schaue auch mal, ob es bei Dir die Möglichkeit gibt, Objektive zu mieten. Meine Empfehlung wäre dann das Canon 35mm 1.4. Das hat zwar keinen Zoom ist aber extrem lichtstark. Selbst wenn Du es zu Gunsten einer größeren Schärfentiefe auf Blende 2.2 oder 2.8 abblendest, geht mehr Licht durch als durchs Kit.

Bei den Kameraeinstellungen kannst Du mal folgendes probieren (da es an meiner 450D geht, sollte es auch an Deiner 550D gehen):

- Programm M
- Objektiv auf 18mm und Blende 3.5 eingestellt, damit auch bei längeren Brennweiten die Offenblende genutzt wird
- Belichtungszeit 1/60
- Iso auf Auto
- Mehrfeldmessung

Da Du Blende und Belichtungszeit vorgegeben hast, sollte die Kamera den Isowert automatisch so anpassen, dass die Belichtung stimmt. Probiere es mal vorher aus, ob Deine Kamera automatisch bis ISO 3200/6400 geht oder ob Du Limite einstellen mußt. Wenn Du Menschen fotografierst, kann es auch sinnvoll sein auf Spotmessung oder mittenbetonte Messung zu gehen.

Und frage vielleicht vorher mal den Pfarrer, ob Du während der Zeremonie aufstehen und leise Deine Position ändern darfst. Wenn Du das darfst, überlege Dir ein oder zwei Stellen von denen Du ein oder zwei Fotos machst.

Und unbedingt RAW nehmen, um den Weißabgleich anschließend setzen zu können.

Gut Licht und viel Erfolg

Daniel
 
Bei den verschlusszeiten wird das wohl nix werden.
Wenn du auf der suche nach Einem ordentlichen Weitwinkel bis mit offener großer Blende dann kann ich dir gerne mein Sigma 10-20/3,5 anbieten. Bei Interesse bitte melden.
Lg René
 
Bei den verschlusszeiten wird das wohl nix werden.
Wenn du auf der suche nach Einem ordentlichen Weitwinkel bis mit offener großer Blende dann kann ich dir gerne mein Sigma 10-20/3,5 anbieten.
Und wieviel würde die "große Blende" 3,5 gegenüber den im Eingangsposting genannten 4,0 bringen?
Antwort: vernachlässigbar. ;)
 
Du möchtest doch vermutlich die Personen in der Kirche und weniger die Kirche selbst fotografieren. Dann kuck mal nach einem Canon 50mm 1:1.8 Objektiv. Das ist relativ günstig und bringt dich in der Lichtstärke schon mal ein gutes Stück voran.
 
Und wieviel würde die "große Blende" 3,5 gegenüber den im Eingangsposting genannten 4,0 bringen?
Antwort: vernachlässigbar. ;)

Du vergißt, dass es Testaufnahmen war. Blende 4 sind es bei rund 30mm. Danach geht es weiter hoch. Mir ging es darum, dass Bewußtsein zu schärfen, dass das Kit keine durchgehende Offenblende hat und das drei Schritte näher ran und eine kürzere Brennweite mehr Offenblende bringen. Wie ich schon schrieb: Mit Bewegungsfreiheit: Eine schöne Festbrennweite um 30mm. Das 50er könnte fast schon zu lang sein.
 
Du vergißt, dass es Testaufnahmen war. Blende 4 sind es bei rund 30mm. Danach geht es weiter hoch. Mir ging es darum, dass Bewußtsein zu schärfen, dass das Kit keine durchgehende Offenblende hat und das drei Schritte näher ran und eine kürzere Brennweite mehr Offenblende bringen. Wie ich schon schrieb: Mit Bewegungsfreiheit: Eine schöne Festbrennweite um 30mm. Das 50er könnte fast schon zu lang sein.
Könnte es sein dass sich dein Posting gar nicht auf das von dir zitierte bezieht? ;)
 
Hallo und Danke für die Tipps. Besonders von Dir Daniel.:top: Werde mal mein Glück versuchen. Habe auch noch ein Canon 55-250 Objektiv. Aber ich denke mal das ist völlig fehl am Platz, oder?
 
Wieso schaust du nicht auf die Belichtungswage? Dann siehst du doch wie stark unter/überbelichtest:top:

Warum auch immer du in M unterwegs bist:confused::confused: Es gibt nicht nur Full Auto und Full Manuel es gibt auch noch etwas dazwischen.

Geh in eine der Halbautomatiken am besten Zeitsteuerung und gebe die Zeit von 1/60 bei 18mm und 1/70-1/90 bei 55mm stell Auto-ISO auf on und schau dir an was die Cam einstellt. Wenn es zu dunkel wird ist entweder die Messmethode schuld oder deine ISO/Blende ist am Limit.
LG
DB
 
Das 55-200 ist deswegen fehl am Platz weil es noch lichtschwächer ist.... Du solltest dir ein 50mmf1,8 kaufen. das kostet nicht viel und bringt dir 2 Blenden, das heißt aus 1/20s wird 1/80s und da kommst du in Regionen wo es klappt.
 
Hallo!

"M" würde ich hier gar nicht benutzen, das bringt hier eher Nachteile, ich würde mit der ISO-Automatik arbeiten und die Blende vorgeben.

Grundsätzlich hilft hier nur ein richtig lichtstarkes Objektiv, relativ kurze Verschlußzeitenen und eine richtig eingestellte ISO-Automatik.

Gruß vom Tänzer
 
Hallo,

zusätzlich bringt es eventuell etwas (zusätzlich) in RAW die Aufnahmen zu machen und gezielt 1 - 2 Blenden zu gering zu belichten - die Unterbelichtung holst du dann später in der RAW Entwicklung raus.
Das setzt voraus das die Kamera sowas nicht schon intern selbst macht und der max. einstellbare ISO Wert auch "echt" ist - also genug Reserve vorhanden ist.

Erwarte aber dann nicht die Qualität wie bei ISO 100 und abgeblendeten Objektiv.
Es wird zwar immer behauptet das nicht die Kamera und das Objektiv ein gutes Bild machen (das macht der Fotograf), hochwertige Kameras und vor allen Objektive haben aber trotzdem ihre Berichtigung und sind nicht nur ein Statusobjekt.

mfg

Dirk
 
...

zusätzlich bringt es eventuell etwas (zusätzlich) in RAW die Aufnahmen zu machen und gezielt 1 - 2 Blenden zu gering zu belichten - die Unterbelichtung holst du dann später in der RAW Entwicklung raus....


Das ist die allerletzte Option. Solange es eine Kombi aus Blende/Zeit/ISO gibt, die verwacklungssicher ist und bei der auch die Bewegung der Leute keine Probleme macht, ist diese vorzuziehen. Nun TV und Zeitvorgabe oder M Blende/Zeit plus AutoIso ist an sich egal. Letztendlich muss auch immer ein Blick zum Blendenwert/der Belichtungswaage gehen, ob es noch im grünen Bereich ist. Natürlich sollte auch das Ergebnis in der Rückschau kontrolliert werden.

Daniel
 
Hallo Dine,

alles was hier gesagt wurde ist irgendwie richtig. Das 50/1.8 ist ein tolles Objektiv, ist aber eine Festbrennweite...

Was mich stutzig macht ist - Warum Du im M getestet hast?

Wie einige bereits gesagt haben eine der Halbautomatiken verwenden.

Ich habe an meiner A57 einen Lowlight/Handgehalten Modus der rechnet aus drei Bildern eines zusammen... das dauert aber 2 sek...

Ich kann dir nur ans Herz legen dir z.B. ein Tamron 18-50/2.8 zu zu legen.

Das ist lichtstark und hat ein tolles bokeh. und Du hast ein Zoom...
Gerade bei solch einem Anlaß ist es schade wenn die Bilder nacher nicht das hergeben, was man erhofft hat.

Das Tami ist auch rel. erschwinglich.

Ich gebe es nimmer her. Es ist immer auf der Kamera...

Und nein ich bin kein Händler und nicht bei Tamron angestellt... ;-)

Schau hier im Forum die Beispielbilder an und Du wirst es Dir überlegen...

Gruß und gutes Gelingen

Slotty
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten