• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografiererlaubnis für Presse

eOs_02

Themenersteller
Eine Frage an die Profi-Presse fotografen hier,

wie läuft das Fotografieren vor Gericht ab, braucht man da eine AK oder kommt man da mit einem Presseausweis rein?

2. Fotografieren in einkaufsladen (reail, obi, aldi...) z.b. Lebensmitteln rein für die Pressefotografie, braucht man da eine erlaubnis vom geschäftsführer oder der Presseabteilung?

gruß
 
1. Vor Gericht gar nicht. Mitschreiben und Skizzieren ist möglich (auch ohne Akkreditierung).

2. Ja. Es sei denn, dort ist aktuell beispielsweise ein Unfall passiert - dann wiegt das Interesse der Öffentlichkeit höher. In allen anderen Fällen hilft der Geschäftsführer sicher gern weiter.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Eine Frage an die Profi-Presse fotografen hier,

wie läuft das Fotografieren vor Gericht ab, braucht man da eine AK oder kommt man da mit einem Presseausweis rein?

2. Fotografieren in einkaufsladen (reail, obi, aldi...) z.b. Lebensmitteln rein für die Pressefotografie, braucht man da eine erlaubnis vom geschäftsführer oder der Presseabteilung?

gruß

Das entscheidet jedes Gericht anders und bei jedem Prozess neu. Grundregel: Bei Foto-Interesse ca eine Woche vorher anrufen und nach den jeweiligen Fotoregeln fragen. Oftmals gilt die Vereinbarung fotografieren bis zum Beginn der Verhandlung erlaubt.
Im Einkaufsladen mußt du den Geschäftsführer fragen.
 
Die Nummer mit dem Gericht ist ja wohl klar ...

Fotografieren ohne Erlaubnis in Läden ... kann unter Umständen teuer werden.
Aktuell hatte ich den Fall, dass ich im ECE Center Karlsruhe (eine Mal, kein bestimmter Laden) mich sonntagmorgens um 8.00 mit einem Modell dort austobte ... Husmester kam, rief die schwarzen Scheriffs, keine Genehmigung ... daraus resultierte ein Hausverbot, eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und eine Geldbuße von fast 200 Eurotoken, jetzt kommts :grumble: nachträglich die Fotografierlaubniss für 80,00 Euro :ugly: und das schriftliche Verbot, die Bilder zu veröffentlichen ...
 
also, manchmal kann man nur den Kopf schütteln.

Mein Gott, da gibt es doch irgendwie immer Eigentümer...
Wenn einer zu dir in die Wohnung kommt, von mir aus mit Modell, dürfte der dann in deinem Zimmer fotografieren...

"Näää, das gehört doch mir" siehste, und der der Real gehört dir nun mal nicht.:o (oder:rolleyes:)

Uiiiiih, hab was übersehen...auch wenn der von der Presse wäre
 
Hi,

ich habe neulich auch einen Autokorso fotografiert. Dann dachte ich mir, die Bilder wären interessanter, wenn die Polizeibeamten mit drauf wären.
Nach ein paar Fotos kam einer von denen auf mich zu und fragte, ob ich von der Presse sei (macht das einen Unterschied?). Ich sagte ihm, dass ich lediglich Hobbyfotograf sei und dann forderte er mich auf, die Bilder, auf denen er zu sehen war, zu löschen.
Ich wollte natürlich keinen Streit und habe die Bilder brav gelöscht, von Filerecovery schien er nichts zu wissen, oder es war ihm egal. Als anständiger Bürger mache ich sowas natürlich auch nicht. :ugly:
Auf alle Fälle habe ich mich anschließend an einen Reporter der ansässigen Zeitung gewendet und er meinte, dass sogar er als Pressefotograf nicht einfach Polizeibeamte bei der Ausführung ihrer Arbeit fotografieren dürfte. :confused:

Gruß
Olli
 
...Nach ein paar Fotos kam einer von denen auf mich zu und fragte, ob ich von der Presse sei (macht das einen Unterschied?).
...
Auf alle Fälle habe ich mich anschließend an einen Reporter der ansässigen Zeitung gewendet und er meinte, dass sogar er als Pressefotograf nicht einfach Polizeibeamte bei der Ausführung ihrer Arbeit fotografieren dürfte. :confused:

Gruß
Olli
Hallo, Olli!
Rechtlich gesehen macht es keinen Unterschied, ob Du Hobby- oder Pressefotograf bist. Als Pressevertreter kannst Du nur besser begründen, warum Du fotografierst. Die Leute wollen einfach wissen, wozu Du Fotos machst. Bei der Presse ist das klar. Lassen sie sich dagegen von irgendwem fotografieren, kann es ihnen passieren, dass sie ihr Konterfei auf einem Flugblatt mit einer Überschrift wie "Büttel des Staates knechten das Proletariat" wiederfinden.

Grundsätzlich gilt: Ein Polizeibeamter wird dadurch, dass er nur seinen Dienst verrichtet, nicht zur Person der Zeitgeschichte (er kann sich selbst dazu machen durch die Art, wie er seinen Dienst verrichtet). Der Beamte ist auch nicht Teilnehmer der Veranstaltung. Er ist da hingeschickt worden und erfüllt eine hoheitliche Aufgabe. Dabei genießt er einen gewissen Schutz auch vor Kameras. Gegenüber der Presse berufen die Polizisten sich darauf allerdings nie (jedenfalls ist mir das noch nie passiert), eben weil sie den Zweck kennen.
 
Auf alle Fälle habe ich mich anschließend an einen Reporter der ansässigen Zeitung gewendet und er meinte, dass sogar er als Pressefotograf nicht einfach Polizeibeamte bei der Ausführung ihrer Arbeit fotografieren dürfte. :confused:

Gruß
Olli

Die Infos die ich habe:
Für die Presse darfst du die uniformierten Polizeibeamten fotografieren, jedoch nicht Polizisten in Zivil.

Als Pressefotograf wirst du nicht zum Spass fotografieren sondern zum dokumentieren der Situation für ein Medium und da kommt die Pressefreiheit zum tragen denke ich.

Kommt auch immer drauf an wie man sich selbst verhält, auch als Pressefotograf sollte man freundlich auftreten gegenüber der Polizei, dann sind die Polizisten auch freundlich zu einem - hab da bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist auch, die arbeit des Polizisten wiegt höher als dein Foto, also darfst du die Polizei nicht bei Ihrer arbeit behindern.
 
Die Infos die ich habe:
Für die Presse darfst du die uniformierten Polizeibeamten fotografieren, jedoch nicht Polizisten in Zivil.

Als Pressefotograf wirst du nicht zum Spass fotografieren sondern zum dokumentieren der Situation für ein Medium und da kommt die Pressefreiheit zum tragen denke ich.

Wie immer hilft auch hier reden. Je nach Situation. Im kompletten Kampfgetümmel kann man erfahrungsgemäß nicht jeden einzelnen Beamten ansprechen und fragen. Bei normalen Einsätzen hilft bein kurzer Satz: Guten Tag ich heiße...komme von...möchte gerne... So einfach ist das.
 
Danke euch für die Antworten.

Von einem Kleiderdiscounter kenne ich auch, das man nur von draußen fotos machen darf. Aber dies regelt wohl jeder anders. Auch merke ich immer öfter das man es ohne Presseausweis ziemlich schwer in der Pressefotografie hat. Ich kenne viele die für Presse fotografieren aber (noch) keinen Ausweis haben. Dann ist eben die Rhetorikkunst gefragt.


viele grüße
 
Danke euch für die Antworten.

Von einem Kleiderdiscounter kenne ich auch, das man nur von draußen fotos machen darf. Aber dies regelt wohl jeder anders. Auch merke ich immer öfter das man es ohne Presseausweis ziemlich schwer in der Pressefotografie hat. Ich kenne viele die für Presse fotografieren aber (noch) keinen Ausweis haben. Dann ist eben die Rhetorikkunst gefragt.


viele grüße

Presseausweis brauchst du bei Veranstaltungen nicht, da gibts Akkreditierungen als Ausweis vom Veranstalter.
 
Presseausweis brauchst du bei Veranstaltungen nicht, da gibts Akkreditierungen als Ausweis vom Veranstalter.


Nicht ganz richtig, kommt auf die Veranstaltung an.
Showbiz und Top Sport (F1, BuLi, WM oder EM) nur über Akkreditierung via Verlag.
Bei Messen gibt es bei Vorlage des PA die Akkreditierung.
Bei Politik langt meistens der PA aber manchmal auch erst nach Anmeldung oder voller Akkreditierung.
Bei der Bundespressekonferenz müsstest du sogar Mitglied im Bundespressekonferenz eV sein.

Wenn es kein Pol/Fw Einsatz oder Demo ist sollte man sich immer vorher informieren wie die Reglung für Presse ist. Meistens ist sogar eine Redaktionsbestättigung mit Briefkopf usw. hilfreicher als der PA, da der Gegenüber sieht für wenn du arbeitest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten