• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotografische Weisheiten von Mario Cohen fotografisch fest gehalten :-)

Hans_01

Themenersteller
Zitat: "Ein Bild gibt uns das Gefühl, die ganze Welt in den Händen zu halten.
Fotos sind Dokumente des Augenblicks, des Lebens, der Geschichte.
Die Fotografie verwandelt die Welt in ein ewig fortbestehendes Angebot, aus
der Wirklichkeit in das Reich der Fantasie, aus dem Schmerz in die Freude zu
fliehen - durch das Fenster der Seele, das Auge."
Mario Cohen.
 
Welchen Bezug siehst Du zwischen diesem Computerausdruck und dem Füllfederhalter?

Bei genauer Betrachtung würde Dir auffallen, dass der Füllfederhalter nichts mit dem von Dir vermuteten Computerausdruck zu tun hat, sondern mit der dort dargestellten altdeutschen Schrift, die als Sütterlin bezeichnet wird und die ich in der Schule noch lernen durfte. Leider fehlt mir mangels Gelegenheit die praktische Übung darin, so dass ich es vorgezogen habe, zur Darstellung der Schrift, den Computer zur Hilfe zu nehmen. Weiterhin ist ersichtlich, dass es sich um eine Schreibschrift handelt, die m.E. immer auch einen Bezug zu einem Schreibgerät hat. In diesem Fall also der Füllfederhalter, weil zu den Zeiten, als man diese Schrift schrieb, diese mittels Bleistift oder Tinte geschrieben wurde, weil es noch keine Kugelschreiber gab.

Weiterhin passt dieser Schriftstil m.E. recht gut zu dem im Oldstyle dargestellten Foto, welches ich vlt. z.B. im Hinblick auf Belichtung und Vignette noch besser bearbeiten könnte?
 
Weiterhin passt dieser Schriftstil m.E. recht gut zu dem im Oldstyle dargestellten Foto, welches ich vlt. z.B. im Hinblick auf Belichtung und Vignette noch besser bearbeiten könnte?

Allein, Bearbeitung rettet das Bild nicht mehr 1)
Was hier zu sehen ist, lässt sich mit Licht alleine bewerkstelligen, da braucht es keinen "Oldstyle" (a.k.a. vintage look) und keine Vignette.

Tipps: Sütterlin in blau (oder dunkleres Grau, wegen des Kontrasts) in Photoshop setzen, mit dem großen Pinsel mit wenig weißer Farbe (10% max.) ein paar Wolken drüber malen, um die Exaktheit zu zerstören. Grunge als Stichwort …

Die Lichtrichtung sollte die (hoffentlich vorhandene) Papierstruktur betonen. Wenn kein richtiges Papier vorhanden ist, dann die raue Seite bedrucken. Licht per (selbstgebautem) Snoot lenken und so die Vignette erzeugen.

Schärfe sollte besser auf der Feder liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nnnn
Das ist doch mal eine konstruktive und wertvolle Kritik, die Dank Deiner Tipps zum Experimentieren reizt. Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten