• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotohintergrund, wie eine Leinwand zum aufrollen?

RatchetZwerg

Themenersteller
Hallöchen Leute,

ich suche eine Möglichkeit einen weißen Hintergrund (vorzugsweise Stoff) an der Decke zu befestigen. Dieser sollte wie eine Leinwand für einen Beamer komplett aufzurollen sein, sodass es bei nichtgebrauch nicht im weg ist. Von der Breite her würde 2m schon reichen, Länge müsste halt bis auf den Boden reichen, evtl. noch etwas mehr. Ich habe dafür jetzt leider keine Lösungen gefunden, kennt da jemand was?

Danke schonmal und Gruß :cool:
 
Ich würde mal mit Kettenrollos versuchen. In Billig-Baumärkten gibt's die für ein appelei. Müsstest nur den Stoff ersetzen.

Gruß

DigiLot
 
Werde ich mir mal anschauen, aber eine Lösung ohne selbst großartig basteln zu müssen gibts da nicht?

Müsste ja im Prinzip nur wie eine Leinwand fürn Beamer aussehen (glaube der Stoff ist aber nicht geeignet oder?)
 
Wenn du nicht (großartig) basteln willst, dann käme folgendes in Betracht:

  • wenn nötig Hintergrundstative (entweder von einschlägigen Kamerashops oder vom Musikerversand Thomann) zwischen 90 und 150 e
  • handelsübliche Expans inkl. Rollkette 35 - 40 €
  • Expanwandhalterung 20 €
  • Stoff nach Wunsch

Um Stoff und Expans zusammen zu bekommen bedarf es einer Pappröhre. Und da liegt es nahe eine leere Röhre, die mal als Kern für einen Papierhintergrund gedient hat, zu nutzen.

Fotostudios, Mietstudios, Hobbygemeinschaften oder Studiofotografen haben so etwas ab und an übrig, wenn die Pappe "durch" ist.

Ein Expan (google mal) ist eine kurze Kunststoffachse (bzw. 2 davon) die in eine Pappröhre gesteckt werden. Durch drehen an einer Stellschraube spreizt sich der Expan und klemmt schön zentriert in der Röhre fest.

An einem von den beiden Expans ist i.d.R. ein Zahnrad für die Aufrollkette. Am besten anschauen.

Hoffe gehelft zu haben ;-)
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
wird aber nix mit Ganzkörperportrait

Darf ich mal nur aus interesse nachfragen was deiner Meinung nach für Ganzkörperportrait nötig wäre?
Ich bin nämlich selbst auch grad am überlegen was ich mir für einen Hintergrund besorge und hatte doch gehofft mit ~2m Breite auszukommen. Weil ich bei 3m dann doch ans Limit der Mobilität stoße.

lg. cc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Breite ist in diesem Fall nicht das entscheidende, für ein Ganzkörperportrait reichen die 1,95m Länge nicht aus. Zum einen, weil die Person viel zu dicht am Hintergrund stehen müsste und zum anderen, weil der Stoff nicht die Ecke zwischen Boden und Wand ausgleicht. Alles Andere könnte man mit Photoshop noch nachbasteln, aber die Ecke bekommst Du ohne viel Aufwand nicht weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja mal interessant zu erfahren, ob der Threadstarter irgendwas mit den Tipps anfangen konnte.

Senk ju for trewlling wis Deutsche Bahn! :rolleyes:
 
Mir kam vorhin die idee, aus dem "billig-baumarkt" (tedox) kettenrollo-ersatz zu kaufen(sehr günstig), dann rüber in den richtigen baumarkt, und sich nen großes alu-rohr zu besorgen..(auch nicht teuer) auf dem dann beliebig der stoff aufgewickelt (und am anfang zugenäht und angeklebt) wird...

dann wär noch die idee das ganze für mehrere meter stoff etwas weiter von der wand/decke weg zu bekommen.. holzklötze, besser alu vierkant stapeln... ohje, ich glaub ich werde mal berichten wenn ich mich da ran wage ;)

ich meine, über sone lösung ist man nicht unbedingt an mehr arbeit dran, denn die fertigrollos muss man sicher auch umbauen, denn wo gibts denn eins mit mehreren metern stoff, den man gut auf den boden ziehen kann...
 
Hat jemand ein paar Beispielbilder was bei der IKEA Variante raus kommen kann?
Ich überlege nämlich mir einen Tisch zu bauen. Aber mit dem Rollo käme ich denke ich mal genauso hin wie mit einer Hartschaumplatte oder Acrylplatte oder?
 
Hat jemand ein paar Beispielbilder was bei der IKEA Variante raus kommen kann?
Ich überlege nämlich mir einen Tisch zu bauen. Aber mit dem Rollo käme ich denke ich mal genauso hin wie mit einer Hartschaumplatte oder Acrylplatte oder?

Hi,
hab leider gerade keine Beispielbilder hier auf dem Rechner - aber ich habe die Ikea Rollos in schwarz und weiß als Hohlkehle für mein Mini-Tischstudio verwendet - funktioniert prima
 
Hi,
hab leider gerade keine Beispielbilder hier auf dem Rechner - aber ich habe die Ikea Rollos in schwarz und weiß als Hohlkehle für mein Mini-Tischstudio verwendet - funktioniert prima

Ich versuche mir die ganze Zeit einen kleinen Fototisch zu bauen. Hier im Forum gibt es auch eine tolle Anleitung. Nur finde ich in keinem Baumarkt Acryl oder Hartschaumplatten in geeigneter Größe.
Beim letzten Besuch habe ich Rollos im Angebot gefunden. 10 Euro!!!
Das habe ich dann wieder abgegeben :-(
Grund dafür war, dass die Tischplatte leicht durchschimmerte, und dass das Rollo eine feine Strukur hatte, die auf den Fotos leider zu deutlich sichtbar war. Komme da leider nicht weiter ;-( Und eine Menge für einen Richtigen Tisch ausgeben kann ich im Moment auch nicht.

*frust*

LG MB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten