• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotonummerierung / -zähler EOS 100D

Cavorit

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine allgemeine Frage zur fortlaufenden Nummerierung bei Canon, im speziellen bei dem o.g. Body. Kann man sich den Fotozähler so vorstellen wie den Kilometerzähler bei einem Auto? Soll heißen, startet er bei 0 und läuft dann unveränderbar weiter bis er irgendwann automatisch wieder bei 0 anfängt? bei der 100D wäre das 0-9999.
Ist das manipulierbar? Oder kann man davon ausgehen, dass wenn man die Kamera weggibt bei 1000 und sie wiederbekommt mit 9000 tatsächlich mindestens 8000 Fotos geschossen wurden? :p
 
Ist manipulierbar. Du benennst ein Bild auf den gewünschten Zählerstand -1 und dann wenn du ein neues Foto machst hast du die gewünschte Nummer ;)
 
Oder kann man davon ausgehen, dass wenn man die Kamera weggibt bei 1000 und sie wiederbekommt mit 9000 tatsächlich mindestens 8000 Fotos geschossen wurden? :p
Wenn der Ausleihende eine Karte mit Bilder und der höchsten Bildnummer 8998 in die Kamera einlegt und 1 Bild macht, hat das neue Bild die Bildnummer 8999. Wenn er nach diesem einen Bild dir die Kamera zurückgibt, hat dein nächstes Bild die Nummer 9000.
 
Zu den Tausenden dieser Threads bedarf es noch immer eines neuen obwohl weiter unten schon einer dieses Thema behandelt? :rolleyes:
 
Zu den Tausenden dieser Threads bedarf es noch immer eines neuen obwohl weiter unten schon einer dieses Thema behandelt? :rolleyes:

Grundsätzlich hast Du recht. Über die Suche habe ich es jedenfalls vorher nicht gefunden. Und falls Du vor dem Posten alle Threads der ersten Seiten durchliest, hast Du wahrscheinlich mehr Zeit als ich. :rolleyes:
 
Hallo Cavorit,

geht's Dir generell darum, die Auslösungen einer Canon auszulesen?

Da gibt es (zumindest für ältere Modelle) Freeware im Internet, google mal nach Eoscount oder Eosinfo. Ob es bei der 100D auch klappt, weiss ich allerdings nicht...
 
Zu den Tausenden dieser Threads bedarf es noch immer eines neuen obwohl weiter unten schon einer dieses Thema behandelt? :rolleyes:

Was soll das denn? Solche Posts sind ja nun noch überflüssiger. Es ist doch bekannt, daß Suchfunktionen statt Antworten oft nur unbrauchbares Hintergrundrauschen bringen - zumal der Fragesteller ohnehin meist nicht weiß, nach welchem Stichwort er suchen soll. Siehe im übrigen meine Signatur.
 
Ist manipulierbar. Du benennst ein Bild auf den gewünschten Zählerstand -1 und dann wenn du ein neues Foto machst hast du die gewünschte Nummer ;)

Da gibts zwei verschieden Paar Stiefel:
Eventuell kennt der Themenstarter das eine Paar noch nicht.

Es gibt den Zählerstand oder auch Shutter-Count und es gibt die einfache Foto-Nummerierung.
Letztere ist wie oben bereits beschrieben manipulierbar oder stellt lediglich eine numerische Namensgebung für die geschossenen Bilder dar.
Diese fängt nach 99999 wieder von vorn an oder man ändert es eben manuell.

Der eigentliche Zählerstand ist nur mit spezieller Software (zB EOS-Info) auszulesen und beinhaltet alle je mit dem Gehäuse gemachten Auslösungen. Dieser Shutter-Count ist aber für Normalsterbliche nicht manipulierbar.
Dies gilt für alle EOS.

Tatsächliche Auslösungen können also nicht nach der fortlaufenden Bildnummer bestimmt werden, sondern nur anhand des Zählerstandes.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass das schon 1000 mal beschrieben wurde, habe ich dennoch eine Frage ;)

Ich bin gerade von einer 650D auf eine 70D umgestiegen und habe dummerweise meine alte SD-Karte mit einigen Fotos drauf in die neue Kamera gesetzt und diese zählt jetzt munter ab 8889 weiter. Der hier genannte Trick, ein Bild entsprechend in IMG_0001 umzubenennen hilft leider nicht. Kamera zurücksetzen, Karte mit Bild IMG_0001 einsetzen ebenfalls nicht. Die Cam zählt immer schön bei 888x weiter. Was kann ich tun, um den Bildzähler bei 0001 zu starten?

Besten Dank und viele Grüße ans Forum
Dieter
 
Hallo Dieter. Sieh mal ins Handbuch: "Methoden zur Dateinummerierung" -> "Man. reset" (kann bei der 70D auch etwas anders lauten).
 
Genau, manuelles Reset. Danach hat das erste Foto die Nummer 1 oder wenn sich irgendeine Canon-Bilddatei auf der Speicherkarte befindet, die nächsthöhere Nummer.
 
So einfach geht das :top:

Man muss nicht nur wissen, wo es steht,sondern auch wonach man suchen muss.

Vielen Dank hoacker & Lenz Moser für die schnelle Antwort.

Viele Grüße
Dieter
 
So einfach geht das :top:
Man muss nicht nur wissen, wo es steht,sondern auch wonach man suchen muss.

Genau. Und man muß verstehen was eigentlich passiert, beim Bilder nummerieren. Die Kamera macht immer beim höchsten Zähler weiter. Egal ob es eine Bildnummer auf der Karte ist, oder ein Zähler in der Kamera.
Bild 0001 hat also nichts geholfen weil der Zähler in der Kamera noch höher war. Der Trick wäre gewesen, ein Bild auf 9999 umzubenennen auf die Karte schieben und die Kamera zu stecken. Dann wäre dieses Bild das zahlenmäßig höhere gewesen, die Kamera hätte es übernommen und dann bei 0001 weiter gemacht.
Aber das nur nebenbei, des Verständnisses halber.
 
Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, daß diesem vollkommen nichtssagenden Zähler hier immer wieder Aufmerksamkeit gewidmet wird, zumal dieser Zähler bei *9999.* seinen Höchststand erreicht und dann trotzdem wieder von vorne beginnt... :confused: :angel: ;)
 
Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, daß diesem vollkommen nichtssagenden Zähler hier immer wieder Aufmerksamkeit gewidmet wird, zumal dieser Zähler bei *9999.* seinen Höchststand erreicht und dann trotzdem wieder von vorne beginnt... :confused: :angel: ;)
Auf die Gefahr hin, ggf. versteckte Ironie nicht zu sehen: Dieser Zähler ist eigentlich Teil eines "Bildnummerngenerators" und genaugenommen fängt der zwar wieder mit Null an, aber in einem neuen Verzeichnis! Nach "100Canon" (Start) würde im DCIM-Ordner "101Canon", "102Canon" usw. folgen. In Verbindung mit einer halbwegs intelligenten Dateiverwaltung kann man damit auch Bildnummern > 9999 generieren, wenn man das will. Und wenn Du bei Canon das EOS-Utility nutzt, kannst Du alleine damit schon im Vorrübergehen recht pfiffige Datei-und Ordnerstrukturen beim Datei-Export aus der Kamera anlegen lassen! :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Auf die Gefahr hin, ggf. versteckte Ironie nicht zu sehen...
Und wenn Du bei Canon das EOS-Utility nutzt, kannst Du alleine damit schon im Vorrübergehen recht pfiffige Datei-und Ordnerstrukturen beim Datei-Export aus der Kamera anlegen lassen! :top:

Eben - also wozu die Aufregung wegen der nichtssagenden Nummerierungen...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten